Frage zum Öl

VW Jetta 6 (162)

Hallo

wollte mal nachfragen was bei den unten aufgeführten Castrol Ölen sich unterscheidet

Castrol EDGE Professional LongLife III 5W-30 Motoröl

und

Castrol 15669E EDGE Motoröl, Titanium, FST 5W-30

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@autofreake46 schrieb am 4. Januar 2018 um 17:59:00 Uhr:


Cooler Vergleich. Bestätigt wieder, dass das longlife zeugs scheiße ist.

Find ich relativ, hab mit der LL-Sch... jetzt 340.000 drauf, wieviel willst Du mit einem 15tkm Intervall mehr machen?

88 weitere Antworten
88 Antworten

200 für ölwechsel bei angeliefertem Öl??

Zitat:

@autofreake46 schrieb am 4. Januar 2018 um 18:50:10 Uhr:


200 für ölwechsel bei angeliefertem Öl??

ja so ist es ein großer VW Autohaus in Hamburg Wandsbek ,
siehe Bild!

Für die Umcodierung was nicht mehr als 25€ kosten sollte verlangen die Jungs 62€ Netto

Eine andere VW Vetragswerkstatt in Hamburg Blankenese gab mir den Preis von 80€ für alles das was die für 200€ machen. Da kann man sehen wie Fair das zugeht auf dem deutschen Automarkt.

Preis

Absolut krank. Was kostet denn bei denen ne Inspektion?? Echt unnormal.

Meinen ersten ölwechsel nach dem Kauf meines Fahrzeugs habe ich auch beim VW Händler machen lassen. Inkl Ölfilter und umcodieren waren es damals 63,99€.

Ähnliche Themen

Zitat:

@autofreake46 schrieb am 4. Januar 2018 um 17:59:00 Uhr:


Cooler Vergleich. Bestätigt wieder, dass das longlife zeugs scheiße ist.

Find ich relativ, hab mit der LL-Sch... jetzt 340.000 drauf, wieviel willst Du mit einem 15tkm Intervall mehr machen?

Und mit welchem Motor?

CBBB, unser Golf CAYC hat mit "der Plörre" jetzt auch schon problemlose 250Tkm. Aber das ist doch das Schöne: Jeder kann wie er will und keiner muss. Also auch wenn jmd. meint alle 3.000km Ölwechsel machen zu müssen, why not?

Dir ist schon klar das wir uns auf den TSI also CAXA bezogen und du dich auf den CAYC TDI!
Du darfst ruhig mit der Longlife Scheisse in deinem TDI weiterfahren wenn du damit keine Probleme hast,
mit dem TSI macht es allerdings keinen Spaß, daher der Wechsel auf 5W40 und dies kurz gehalten von mir aus alle 10.000 oder auch 15.000 je nach Fahrverhalten.

Zu Threadbeginn wurde der CAXA Motor auch erwähnt.

Zitat:

@juergen3112 schrieb am 4. Januar 2018 um 22:23:53 Uhr:


CBBB, unser Golf CAYC hat mit "der Plörre" jetzt auch schon problemlose 250Tkm. Aber das ist doch das Schöne: Jeder kann wie er will und keiner muss. Also auch wenn jmd. meint alle 3.000km Ölwechsel machen zu müssen, why not?

Welches Öl? Fahrprofil? Fahrstil? Reparaturen bis jetzt? (Kraftstoff interessehalber(Also welche Marke?))

Hab es mehrfach erwähnt hier im Thread lese es doch mal!
Und auch hier

https://www.motor-talk.de/forum/oel-fuer-1-4-tsi-122-ps-t4734059.html

Dennoch für dich so es dich sehr interessiert

1. Autohersteller, Model, Baujahr: Volkswagen, Jetta MK6 2012
2. Motor - Diesel/Benzin, Hubraum, Leistung: Benziner 1,4 TSI 122 PS
3. Öl-Volumen des Motors: 3,6 Liter
4. Fahrprofil - Motorsport, Kurz- Langstrecke: Täglich ca.20 km hin und 20km zurück
5. Wie hoch ist die Durchschnittsgeschwindigkeit: Max.60km/h
6. Geplante Ölwechsel-Intervalle: 15.000km
7. Gesamtlaufleistung: 50.000km
8. Bisher genutztes Öl: Castrol Edge Titanium FST 5W30 Longlife
9. Ölverbrauch ml/1.000Km: kaum nachgefüllt
10. Welche Öltemperaturen werden erreicht: ca.96 Grad
11. Abgasnorm, Abgasnachbehandlung: Euro 5
12. Hersteller-Freigabe, Öl-Spezifikation (Fahrzeuganleitung): VW 504 00/VW 507 00
13. Herstellergarantie oder Kulanzansprüche: Verlängerte Gebrauchtwagengarantier
14. Leistungssteigerung vorhanden/geplant: keine
15. Sonstige Unregelmäßigkeiten, Teiletausch, Reinigungen etc.: Steuerkettensatz C neu verbaut
16. Eingeplantes Budget: egal
17. Verschmutzung durch Öleinfüllöffnung sichtbar? nein

Ableitend davon wurde mir das Addinol 5W40 empfohlen.

Zitat:

@vwjettax schrieb am 4. Januar 2018 um 22:33:31 Uhr:


Hab es mehrfach erwähnt hier im Thread lese es doch mal!
Und auch hier

https://www.motor-talk.de/forum/oel-fuer-1-4-tsi-122-ps-t4734059.html

Dennoch für dich so es dich sehr interessiert

1. Autohersteller, Model, Baujahr: Volkswagen, Jetta MK6 2012
2. Motor - Diesel/Benzin, Hubraum, Leistung: Benziner 1,4 TSI 122 PS
3. Öl-Volumen des Motors: 3,6 Liter
4. Fahrprofil - Motorsport, Kurz- Langstrecke: Täglich ca.20 km hin und 20km zurück
5. Wie hoch ist die Durchschnittsgeschwindigkeit: Max.60km/h
6. Geplante Ölwechsel-Intervalle: 15.000km
7. Gesamtlaufleistung: 50.000km
8. Bisher genutztes Öl: Castrol Edge Titanium FST 5W30 Longlife
9. Ölverbrauch ml/1.000Km: kaum nachgefüllt
10. Welche Öltemperaturen werden erreicht: ca.96 Grad
11. Abgasnorm, Abgasnachbehandlung: Euro 5
12. Hersteller-Freigabe, Öl-Spezifikation (Fahrzeuganleitung): VW 504 00/VW 507 00
13. Herstellergarantie oder Kulanzansprüche: Verlängerte Gebrauchtwagengarantier
14. Leistungssteigerung vorhanden/geplant: keine
15. Sonstige Unregelmäßigkeiten, Teiletausch, Reinigungen etc.: Steuerkettensatz C neu verbaut
16. Eingeplantes Budget: egal
17. Verschmutzung durch Öleinfüllöffnung sichtbar? nein

Ableitend davon wurde mir das Addinol 5W40 empfohlen.

Ich hatte jürgen 3112 zitiert, nicht dich.

Und dazu bedarf es ein duseliges Vollzitat?

Zitat:

@xavair1


Welches Öl? Fahrprofil? Fahrstil? Reparaturen bis jetzt? (Kraftstoff interessehalber(Also welche Marke?))

Klinke mich einfach mal mit ein.

Mein privater 2.0 TDI, CFHC, 6/11, 237 Tkm, Öl: Aral SuperTronic Longlife III 5W-30 , Fahrprofil: Gemischt, aktuell 20% Stadt, 50% Überland, 30% BAB, einiges an Anhängerbetrieb, früher viel mehr BAB. Fahrstil: Warum- u. Kalt fahren, ansonsten immer feste drauf auf das rechte Pedal. Reparaturen? Keine! Software Update 23R7 ist auch schon lange drauf. Getrankt wird normaler Diesel, nur bei Aral, 3-4 x im Jahr Ultimate zum Reinigen. Keine Wunderzusätze wie 2 Takt Öl usw...
Ab dem nächsten Service bekommt mein TDI das Ravenol VMP SAE 5W-30.

In der Firma haben wir leider keinen Euro 5 Diesel mehr laufen, die 7 Passats hier hatten weit >2.000.000 Kilometer ohne Motorschaden im Longlife Intervall überlebt. Und die wurden nicht grade pfleglich behandelt. Auch das Abgass Upate hat keine Probleme bereitet, abgesehen von einem defekten Injektor. Aber lag das am Update oder an den über 300.000 km auf dem Tacho, also normaler Verschleiß ?
Defekte Injektoren und AGR Ventile hatten wir hier auch schon bevor es das Update gab.

Kenne auch einige die mit einem TSI keine Probleme mit dem LongLife Intervall haben.
6er GTI (CCZB) 2009er aktuell ~200 Tkm (Longlife Intervall) erste Steuerkette + Spanner.
6er GTI (CCZB) 2010er aktuell ~100 Tkm (Longlife Intervall) erste Steuerkette + Spanner.
Beide absolut Problemlos!
6er GTI (CCZB) 2012er aktuell ~80 Tkm (Festintervall) neuer Motor bei ~50 Tkm.

Man kann also immer Glück oder Pech haben.

Klar kann man Pech haben wer aber nicht vorbeugend agiert und das Öl bis zum letzten Rotz laufen lässt dem kann nicht geholfen werden. Ihr könnt euch gern mal im Ölforum informieren lassen was das eine oder andere Öl wirklich inhaltlich liefert. Ich selbst war mehrere Monate gegen den Festintervall ich werde es heute tun, mal sehen wie es sich bemerkbar macht

Die Frage ist halt, halte ich meinen Motor geschützt, sauber und damit im optimalen Betriebszustand, oder sag ich, wenn er mit 250 tkm kaputt ist, ist das Auto eh nix mehr wert?!
Ich vergleiche das ganz gern mit Zähneputzen. Putzt du dir die Zähne so, dass Sie einigermaßen bis 80 Jahre halten, bisschen Karies hier und da, nicht so schlimm, weil du dann eh stirbst oder die Zähne ausfallen in dem Alter, oder putzt du dir die Zähne so gewissenhaft und gründlich, in der Annahme, dass diese so lang wie nur möglich immernoch gut aussehen sollen?
So ist es bei anderen Sachen auch beim Auto. Konserviert man den Unterboden, damit der halt in 10-15 Jahren immernoch gut aussieht und sich alle Schrauben lösen lassen, oder sagt man es ist egal, weil mit 15 Jahren ist am Auto eh so viel hin, dass er nicht mehr durch den TÜV kommt. Wenn er bis da hin durchrostet, ists eh egal.
Es ist immer eine Einstellungssache. Richtig oder falsch gibts hier meiner Meinung nach

@ pepe: Shell, Aral, Esso, Agip Diesel oder bei freien Tankstellen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen