Frage zum neuen Ford S-Max 2019er Modell
Hallo alle miteinander.
Ich möchte mir einen gebrauchten S-Max Titanium Automatik Diesel 2.0 EcoBlue 150PS mit Euro 6d-Temp zulegen (BJ 10/2018).
Eines der Hauptargumente für mich ist das neue 8-Gang Automatik Getriebe. Das ältere (Doppelkupplungsgetriebe) war sehr anfällig wie man desöfteren hört und liest.
Der Neue soll allerdings mit Wandlergetriebe ausgestattet sein, was besser ist?
Allerdings habe ich letztens gelesen (finde die Seite leider nicht mehr), dass Ford auch beim 2019er Modell in Europa auf das Doppelkupplungsgetriebe setzt und es den Wandler nur in den USA gibt. Hat mich irritiert.
Was ist nun wirklich verbaut? Weiß das jemand?
Schon mal danke im voraus. 🙂
PS. Findet ihr den Preis von knapp 26.000 für den Wagen angemessen? Hat 15T km hinter sich und über 3 Jahre Garantie.
22 Antworten
Noch ein Vorteil des Wandler-Getriebes: Der Stau-Assistent des adaptiven Tempomaten! Er bremst den Wagen automatisch bis zum Stillstand und beschleunigt wieder bzw. nach einer längeren Standzeit, z.B. an einer Ampel muss das Losfahren durch Betätigung des Gaspedals oder Tastendruck bestätigt werden.
Zitat:
@laserlock schrieb am 30. Juni 2019 um 11:39:49 Uhr:
Noch ein Vorteil des Wandler-Getriebes: Der Stau-Assistent des adaptiven Tempomaten! Er bremst den Wagen automatisch bis zum Stillstand und beschleunigt wieder bzw. nach einer längeren Standzeit, z.B. an einer Ampel muss das Losfahren durch Betätigung des Gaspedals oder Tastendruck bestätigt werden.
das ist aber kein reiner Vorteil eines Wandler Automaten, das gibt es bei DKG´s auch,
Zitat:
@zigenhans schrieb am 30. Juni 2019 um 11:43:55 Uhr:
Zitat:
@laserlock schrieb am 30. Juni 2019 um 11:39:49 Uhr:
Noch ein Vorteil des Wandler-Getriebes: Der Stau-Assistent des adaptiven Tempomaten! Er bremst den Wagen automatisch bis zum Stillstand und beschleunigt wieder bzw. nach einer längeren Standzeit, z.B. an einer Ampel muss das Losfahren durch Betätigung des Gaspedals oder Tastendruck bestätigt werden.das ist aber kein reiner Vorteil eines Wandler Automaten, das gibt es bei DKG´s auch,
Den Stau-Assistenten gibt es bei Ford erst seit ca. 9/10 Monaten und bei den Dieseln nur in Kombination mit dem 8-Gang-Wandler-Getriebe. Und bei Benzinern überhaupt nicht.
Die älteren DKG's bei Ford haben den Stauassisten nicht.
Würde sich der TS für einen DKG-Wagen entscheiden, bekäme er somit den Stauassisten auf keinen Fall.
Damit er ihn bekommt muss der Wagen natürlich mit dem adaptiven Tempomaten ausgerüstet sein. Aber gerade wenn man sich einen Automatikwagen holt, ist der adaptive Tempomat eine extrem sinnvolle Ergänzung.
Zitat:
@laserlock schrieb am 30. Juni 2019 um 11:46:53 Uhr:
Zitat:
@zigenhans schrieb am 30. Juni 2019 um 11:43:55 Uhr:
das ist aber kein reiner Vorteil eines Wandler Automaten, das gibt es bei DKG´s auch,
Den Stau-Assistenten gibt es bei Ford erst seit ca. 9 Monaten und bei den Dieseln nur in Kombination mit dem 8-Gang-Wandler-Getriebe. Und bei Benzinern überhaupt nicht.
Die älteren DKG's bei Ford haben den Stauassisten nicht.
Würde sich der TS für einen DKG-Wagen entscheiden, bekäme er somit den Stauassisten auf keinen Fall.
der Stauassistent hat aber rein überhaupt nichts mit der art des Getriebes zutun, nur weil Ford es in der EU erst vor kurzem mit der Wandler eingeführt hat, die hätten es auch früher beim DKG einführen können,
und meine Antwort war allgemein Gemeint, einen Stau- Assi kann man auch mit Handschalter haben, ob das Sinn mache ist eine andere frage,
du hast geschrieben: "Noch ein Vorteil des Wandler-Getriebes"
der Stau- Assi ist der Vorteil des Facelift Modells, 😁😉😉😉
schönen Sonntag
Ähnliche Themen
Zitat:
@zigenhans schrieb am 30. Juni 2019 um 11:57:58 Uhr:
Zitat:
@laserlock schrieb am 30. Juni 2019 um 11:46:53 Uhr:
Den Stau-Assistenten gibt es bei Ford erst seit ca. 9 Monaten und bei den Dieseln nur in Kombination mit dem 8-Gang-Wandler-Getriebe. Und bei Benzinern überhaupt nicht.
Die älteren DKG's bei Ford haben den Stauassisten nicht.
Würde sich der TS für einen DKG-Wagen entscheiden, bekäme er somit den Stauassisten auf keinen Fall.
der Stauassistent hat aber rein überhaupt nichts mit der art des Getriebes zutun, nur weil Ford es in der EU erst vor kurzem mit der Wandler eingeführt hat, die hätten es auch früher beim DKG einführen können,
und meine Antwort war allgemein Gemeint, einen Stau- Assi kann man auch mit Handschalter haben, ob das Sinn mache ist eine andere frage,du hast geschrieben: "Noch ein Vorteil des Wandler-Getriebes"
der Stau- Assi ist der Vorteil des Facelift Modells, 😁😉😉😉schönen Sonntag
Mein Beitrag bezog sich natürlich auf dieses Thema. Und in dem Kontext, sprich Wandler beim Smax vs. DSG beim Smax ist meine Aussage natürlich stimmig. Denn der TS schwankt ja zwischen einem älteren DSG-Smax und einem neueren Wandler-Smax.
Ist hier ja schließlich kein Marken- / Fahrzeug-unabhängiger Getriebe-Thread. 😉
Zitat:
@zigenhans schrieb am 30. Juni 2019 um 11:57:58 Uhr:
der Stauassistent hat aber rein überhaupt nichts mit der art des Getriebes zutun
Der Stauassi hat insofern etwas mit dem Getriebe zu tun, dass er nur und ausschließlich mit der 8-Gang-Wandler-Automatik verbaut wird.
Das ist auch beim Mondeo genauso.
Hallo in die Runde.
Ich habe einen S-Max aus 06.2019 190PS 8 Gang Automatik mir einer Laufleistung von jetzt 37.000 km.
Seit einiger Zeit ist mir aufgefallen, das der Diesel Verbrauch um ca. 2-3 Liter gestiegen ist. Heute habe ich den Ölstand kontrolliert. Dabei habe ich bemerkt , das das Öl kurz vor min. steht. An dem Stand war das Öl vor der 1. Inspektion bei rund 29.500 km.
Hat jemand eine Idee warum nach ca. 7000 km das Öl weg ist. Und ob es ein Zusammenhang mit dem Mehrverbrauch gibt.
Würde mich über eure Antworten freuen.
Hast Du "andere" Abgase aus dem Auspuff? Bläulich oder so? Eine von vielen Ursachen könnte Turbo sein, hatte ich bei meinen 1.6er Eco. Laufleistung war aber 100tkm höher als bei Deinen.