Frage zum Leistungsprüfstand
Hallo leute...fahre in zwei wochen nach Dbilas aufn Leistungsprüfstand da kriegt mein E30 einen schönen abgestimmten Chip. Nun meine Frage...muss dazu meine auspuffanlage 100% dicht sein? arbeiten die bei der abstimmung da mit Abgassonde? weil mein fächerkrümmer is etwas undicht ist das schlimm?
29 Antworten
Hallo OverHeadCamshaftTuner,
dem konnte ich Folgen. Genauso habe ich das auch gesehen, meinen Denkfehler habe ich im Hirn jetzt auch korrigiert, aber das mit der Kompression, jetzt willst Du mich prüfen! Durch Verkleinerung des Brennraums erhöht sich die Verdichtung, in Deinem Fall etwa auf 9,5 : 1 u n d n i c h t die Kompression! Die ist abhängig von der Planheit der Zylinder und der genauen Fertigung der Kolbenringe und einer Menge anderer Faktoren!
Suche mal die Formel raus, um Deine Verdichtung genau zu ermitteln. Eine Kompression von 15 - 16 bar ist keine so große Seltenheit (bei BMW M20 Motoren). Werksangabe liegt übrigens bei 13,6 bar für Neumotoren.
Macht Spass!!
Beste Grüße
Marten WElge
die sache mit dem druckregler hört sich ja noch relativ einfach an aber das mit dem nockenwellenrad krieg ich nie hin....da muss es doch irgendwelche werte geben nach dem man sich zu richten hat beim einstellen oder?? hat jemand noch sowas liegen für mich??
Die Formel
Leider geling mir das mit dem Formeleditor nicht, aber hier die "geschriebene" Variante:
E (Epsilon) Verdichtungsverhältnis = Hubraum + Verdichtungsraum geteilt durch Verdichtungsraum = Hubraum geteilt durch Verdichtungsraum + 1
Verdichtungserhöhung:
H=S geteilt durch E1 -1 minus S geteilt durch E2 -1
H ~ Maß in mm, um das der Zylinderkopf ab(zu)schleifen ist
S ~ Hub
E1 ~ Altes Verdichtungsverhältnis
E2 ~ Neues Verdichtungsverhältnis
Wir müssen also nach E2 auflösen un da kommt heraus ( 2 Liter), bei 66mm Hub= 9,049 : 1
Beste Grüße
Marten Welge
So langsam macht das hier richtig Spaß , vorallem weil man sich vernünftig drüber unterhalten kann ! 😉
Schon wieder Denkfehler , Du solltest mal den Formelsalat vergessen , das ist bei solchen Sachen in meinen Augen nur hinderlich , ich bevorzuge da doch lieber die Praxis !
Ich weiß zwar nicht wie Du auf 9,5 : 1 kommst , aber bei 0,6mm planen bin ich davon noch sehr weit entfernt gewesen ! Um das genau auszurechnen müßtest du das genaue Volumen vom Brennraum wissen bei OT , speziell den vom Kopf , Hub und Durchmesser vom Zylinder !
So , kommen wir mal zum Denkfehler , Verdichtung und Kompression , hängen schon zusammen , hab ich die Menge X an Luft , so wird diese beim verdichten komprimiert , verringere ich den Brennraum bei gleicher Luftmenge , so wird automatisch die Kompression erhöht , da bei gleicher Menge weniger Platz vorhanden ist , sollte klar sein !
Die andere Möglichkeit die Kompression zu erhöhen ist die Luftmenge zu erhöhen , sprich , mehr Luft pro Zeiteinheit dem Motor zuführen , dies beeinflusse ich über die Steuerzeiten der Nocke , vergrößerte Kanäle usw. , quasi der Sinn des Tunings und effektiver als die Verdichtung zu erhöhen , mehr Luft bei gleichem Brennraum , sollte auch klar sein !
Du solltest berücksichtigen das ich keinen BMW fahre , 2,0 4-zylinder mit Bohrung 90,810 , Hub 76,95 , Brennraumvollumen hab ich kein Maß !
Mein jetziger Motor(V6) hat 9 : 1 und ne Brennraumtiefe von 10mm , den gleichen gibt es mit 9,5 : 1 , dort ist die Brennraumtiefe 8,5mm , sprich , ich müßte 1,5mm planen um die Verdichtung um 0,5 zu erhöhen , ist jetzt nur mal so nebenbei als Beispiel gedacht !
@Mc Gyver , ja das mit dem Druckregler ist relativ einfach , bei mir gab es den genau passend zum Motor , somit alter raus , neuer rein , fertig , nur das einstellen bis der Motor richtig läuft braucht seine Zeit und das nötige Feingefühl ! Das gleiche gilt beim einstellen des Nockenrades , das wieder nach früh korrigiert werden muß ist schonmal ein Anhaltspunkt , aber genaue Werte zum einstellen zu bekommen , vergess es , du weißt ja nicht mal ob durch Fertigungstolleranzen die Steuerzeiten vorher genau gestimmt haben , also ein unbekannter Faktor !
Da hilft nur ohne Ende Einstellungen testen bis es passt !
Klar , könnte man auch auf dem Prüfstand einstellen , aber der Aufwand an Zeit und Geld wäre zu hoch ! Je mehr du im Vorfeld optimieren kannst , desto besser und schneller kann der Tuner dann deinen Motor optimieren !
Habe vor jeder verstellung ne Markierung gemacht um beim verstellen einen Anhaltspunkt zu haben , das ging zum Schluß in den 10tel bereich beim verstellen und nach jeder Einstellung fahren und testen , kenne bei mir in der Gegend alle Parkplätze auf den AB's 😉 Da ich beruflich viel AB fuhr , war das praktisch und geschickt zum testen , hab mit 17 liter Durchschnittsverbrauch angefangen mit feineinstellung , als ich fertig war , waren es 13 liter und mehr Leistung ! Die Chance das hier jemand so ein Nockenrad noch rumliegen hat dürfte gering sein , da die meißten die veränderten Steuerzeiten durch planen nicht berücksichtigen , hol den neu beim Tuner , liegt so bei 120 € grob , Druckregler liegt auch so um den Dreh ! 😉
Es macht Spass!
Ja, mein Lieber OHCTuner,
Nein, wiederspreche energisch! Die Kompression kannst Du mit Planschleifen, dünnerer Zylinderkopfdichtung nicht erhöhen!
Du bist doch auch KFZ-Meister? Dann hol bitte Dein Fachkundebuch raus! Da steht das drin! Übrigens war das ne Prüfungsfrage bei mir (1984)!
Du erhöhst lediglich die Pressung nicht die Dichtheit und die wird bei der Kompression geprüft!
Bin gespannt auf Deine Antwort,
Beste Grüße
Marten
Jo , mein Fachkundebuch ist schon vor 20 Jahren verloren gegangen ! 😁
Bin auch kein KFZler , nur ein kleiner Schlosser mit Hang zum Motortuning(Hobby) ! 😉
Du hast im Prinzip recht mit der Kompression , aber genau diese Dichtverluste gilt es zu überlisten , drum bevorzuge ich persönlich die Variante dem Motor mehr Luft zu geben , solange das Verhältniss Mehrluft zum Druckverlusst immer höher ist , wirst du eine höhere Kompression erreichen ! Bei der kurzen Zeit die beim verdichten bedingt durch Drehzahl nur vorhanden ist , sind beim Druckverlust auch Grenzen vorhanden , drum wähle ich mit Sorgfalt die Nocke die ich verbaue um dieses Ziel zu erreichen , Kopfbearbeitung setze ich mal voraus ! Hatte vor dem Umbau die Kompression gemessen , dort kamen im Schnitt 11 bar bei raus , die 15 bar hab ich ja nach dem Umbau etwas später ermittelt mit dem gleichen Kompressionsmesser unter gleichen Bedingungen , wie sollte das sonst zu erklären sein ? Klar die Ventile wurden auch überholt und neu eingeschliffen , aber das dürfte alleine nicht soviel ausmachen ! 😉
Polieren
Hallo,
hier irgendwo steht was von polieren der Ansaugkanäle (Auslass wäre sinnvoller). Das ist sehr schwierig! Da eine gewisse Verwirbelung gewünscht ist (je nach Brennraum und Ventilanordnung), kann es hier unter Umständen zu "Füllungsverlusten" kommen. Da ich aber nichts von dieser Wissenschaft verstehe (gibt es ja auch einen eigenen Studiengang für: Thermodynamik), will ich das nur mal in den Raum 'schmeissen'!
Beste Grüße
Marten Welge
Ja , von hochglanz polieren der Einlässe ist abzusehen , wirkt sich aus bekannten Gründen negativ aus , da gilt einfach nur grob polieren , bei den Auslässen kann man das bedenkenlos machen ! 😉
ohc tuner du hast echt was drauf in sachen motortuning da komm i nich mehr hinterher...meine kompression liegt zwischen 12 und 13 bar was mir auch relativ wenig erscheint weil ich alles neu gemacht hab...kolbenringe ölabstreifringe ventile neu eingeschliffen. aber bin auch erst 4000km gefahren vielleicht wird das ja noch mehr....wichtig is glaub i nur das alle zylinder annähert gleich viel haben oder? danke erstmal für eure antworten......
Jo , gleichmäßig ist immer gut , ich weiß ja nicht wieviel dein Motor runter hatte wo du das gemacht hast , aber wenn du nur neue Ringe eingebaut hast , dauert das schon ne weile bis sich die Ringe wieder auf den Zylinder eingearbeitet haben und die Werte gehen doch noch ! Jetzt schau erstmal das der Motor zeigen darf was er wirklich kann und dann sieht man weiter , ich war nach 4000 km auch noch nicht fertig mit meinem , gut Ding braucht Weile , pass halt etwas mit Vollgas fahren auf , solange der noch nicht richtig abgestimmt ist ! Alleine die richtige Luftmenge zu ermitteln damit der Motor unten und obenrum geht ist ein gutes Stück Arbeit , deswegen benutze ich immer das Serienluftigehäuse ! Wieweit bist du denn von mir weg ? 😉
Schade , komme Stuttgarter Ecke , is dann doch etwas weit auseinander , sonst hätte ich dir etwas helfen können !
ja is nen bißchen weit.....was fährst du eigentlich für nen auto?? bmw hoff i doch....ich bin wochenende in eisenach da is bmw-treffen vielleicht sieht man sich ja da??
Nee , muß dich entäuschen , BMW(2002 ti) liegt 20 jahre zurück , bin jetzt FORDgeschrittener(V6 2,9) ! 😉