Frage zum Leasing

Mercedes C-Klasse W205

Guten Abend,

ich habe gerade mal mit dem MB Configurator herumgespielt und mir einen schönen C 250 mit Air Matic konfiguriert. Dabei habe ich ein sensationelles Leasing Angebot gefunden, siehe Anhang.
Kann das sein oder ist das nur ein Märchen? Ist Leasing generell zu empfehlen?
Über Antworten freue ich mich.

Schöne Grüße

Beste Antwort im Thema

Sensationell ? Bei 22k Sonderzahlung ? Jetzt weiß ich auch warum so viele leasen, weil die nicht rechnen können. 🙄

74 weitere Antworten
74 Antworten

Mit Mathematik hat Leasing nicht immer etwas zu tun. Besonders Mercedes haut die C-Klasse zur Zeit extrem günstig raus... Gerade die Rabatte am Anfang bringen hier den verhältnismäßig hohen Restwert.
Mit der Faustformel, daß der Wagen nach 3 Jahren und 60.000 km noch ca. 50% des Listenpreis wert ist, kommst Du ja bei 68.000,-- NP auf ca. 34.000,-- Restwert. Das entspricht dann etwa dem Kaufpreis (nach Rabatte) abzgl. der Leasingkosten.
Im Übrigen gehen die Leasingfaktoren im Geschäftsleasing in Richtung 0,8 %. D.h. mein neu bestellter C 250d kostet bei ca. 51.000,-- (netto) LP ca. 420,-- (netto) Leasingrate bei 2 Jahren und insgesamt 60tkm...

Es hatte mich einfach verwirrt, dass der Mercedes im Leasing wirklich enorm viel günstiger ist als sogar ein eigentlich günstigerer Passat und erstrecht als ein 3er. Der würde uns bei nahezu gleichem Listenpreis und gleichen Rahmenbedingungen (Leasingdauer, Laufleistung etc.) auf die drei Jahre gerechnet, also im Leasinggesamtpreis fast 10.000,-EUR mehr kosten. Wohlgemerkt, dass die beiden Vergleichswagen normale Dieselmotoren verbaut haben, die auch in 3 Jahren auf dem Markt noch gut laufen werden. Beim C350e (Plug-In Hybrid) weiß hingegen keiner, wie er sich in dann wirklich noch verkaufen lässt. Damit wird die Entscheidung wohl zugunsten des Mercedes ausfallen obwohl uns der 3er eigentlich etwas besser gefallen würde ;-)

Ich bin verblüfft das viele dieses Leasingmodell für günstig halten.
Wir reden hier von einem Neufahrzeug mit einem LP von 52.000 Euro, für das man für 2 Jahre Nutzung mehr als 22.000 Euro, also rund 1000 Euro/Monat zahlt. Danach hat man nichts mehr, ausser ggfls einer Rechnung für Beschädigungen und darf einen neuen leasen.
Nach 4 Jahren hat man dann zwei Fahrzeuge (Ja natürlich 2 * einen Neuwagen) mit jeweils 50.000 km durchgenudelt und ist 44.000 Euro ärmer.

Für Privatleute wäre es doch preiswerter einen neuen mit Rabatt zu kaufen, oder sogar einen jungen Stern zu nehmen. Damit kann man bei einem vergleichbaren Fahrzeug die monatliche Belastung fröhlich halbieren.

Naja, von "günstig" hat ja niemand was gesagt ;-) Es ist einfach nur wesentlich "günstiger" als vergleichbare Angebote der Konkurrenz. Und grade beim Hybrid, wo kein Mensch weiß, ob er sich in drei Jahren noch gut verkaufen lässt, hat man hier eine komfortable Lösung ohne Wiederverkaufsrisiko. Teuer ist ein Neuwagen allemal.

Ähnliche Themen

Ich glaube Du und lulesi reden von verschiedenen Leasingmodellen...
Lulesi meint sicherlich das zu teure Angebot des TE.

Stimmt. Ich rede nämlich von einem Neufahrzeug mit einem LP von 68.000,-EUR, für das man für 3 Jahre Nutzung etwas mehr als 22.000,-EUR, also rund 611,-EUR/Monat zahlt. Das finde ich ziemlich in Ordnung für einen privat geleasten Neuwagen in der Klasse, oder?

Wenn man sich die c63 Konditionen ansieht immer noch zu teuer.

Zitat:

@Levitas93 schrieb am 6. September 2016 um 13:25:30 Uhr:


Stimmt. Ich rede nämlich von einem Neufahrzeug mit einem LP von 68.000,-EUR, für das man für 3 Jahre Nutzung etwas mehr als 22.000,-EUR, also rund 611,-EUR/Monat zahlt. Das finde ich ziemlich in Ordnung für einen privat geleasten Neuwagen in der Klasse, oder?

Ja, das Angebot ist OK, kannst Du zuschlagen!
Man kann das nicht mit den C63 Konditionen vergleichen die besonders rabattiert sind!

Zitat:

@gr-mc-22 schrieb am 5. September 2016 um 09:23:13 Uhr:


Mit Mathematik hat Leasing nicht immer etwas zu tun. Besonders Mercedes haut die C-Klasse zur Zeit extrem günstig raus... Gerade die Rabatte am Anfang bringen hier den verhältnismäßig hohen Restwert.
Mit der Faustformel, daß der Wagen nach 3 Jahren und 60.000 km noch ca. 50% des Listenpreis wert ist, kommst Du ja bei 68.000,-- NP auf ca. 34.000,-- Restwert. Das entspricht dann etwa dem Kaufpreis (nach Rabatte) abzgl. der Leasingkosten.
Im Übrigen gehen die Leasingfaktoren im Geschäftsleasing in Richtung 0,8 %. D.h. mein neu bestellter C 250d kostet bei ca. 51.000,-- (netto) LP ca. 420,-- (netto) Leasingrate bei 2 Jahren und insgesamt 60tkm...

Wollte keinen neuen Thread zu dem Thema aufmachen und hänge mich jetzt einfach mal hier ran ... ich habe gerade ein Leasingangebot für einen C 200 Limo mit LP von ziemlich genau 60.000 € erhalten. Angeboten wurde als Leasing für 36 Monate knapp 800 € und für 48 Monate knapp 700 € ... Privatleasing mit 20.000 km pro Jahr

Sind die Leasingkonditionen inzwischen wieder so viel schlechter geworden oder ist das einfach kein gutes Angebot? Oder ist der C200 einfach die "falsche Wahl"?

Wie du schon sagst - Privat und Geschäftlich ist bei Mercedes ein extremer Unterschied.

Hallo,
ich zahle privat für einen C400 (mit LP 81000€) 525€ mit 10.000 km pro Jahr und 2 Jahre Laufzeit ohne Anzahlung. Ist ein Leasing 'Vorführwagen nach Wunsch': von mir konfiguriert, 2 Monate vom Händler gefahren und mit 2800 km übernommen.

Finde, da kann man nicht meckern...

Gruß

Kein gutes Angebot.
Aber auch falsche Wahl.
Ich sag mal so, du bekommst für 100 EUR weniger einen C43AMG.
Wenn du eh einen Benziner bevorzugst..
Also auf dein vorliegenden Angebot würde ich pfeifen.

Zitat:

@w124-300e schrieb am 30. Dezember 2016 um 23:00:10 Uhr:


Hallo,
ich zahle privat für einen C400 (mit LP 81000€) 525€ mit 10.000 km pro Jahr und 2 Jahre Laufzeit ohne Anzahlung. Ist ein Leasing 'Vorführwagen nach Wunsch': von mir konfiguriert, 2 Monate vom Händler gefahren und mit 2800 km übernommen.

Finde, da kann man nicht meckern...

Gruß

Kommen da noch 19% Steuern drauf oder ist das der Endbetrag die 525 Euro ?

Zitat:

@t60p schrieb am 30. Dezember 2016 um 23:08:59 Uhr:



Zitat:

@w124-300e schrieb am 30. Dezember 2016 um 23:00:10 Uhr:


Hallo,
ich zahle privat für einen C400 (mit LP 81000€) 525€ mit 10.000 km pro Jahr und 2 Jahre Laufzeit ohne Anzahlung. Ist ein Leasing 'Vorführwagen nach Wunsch': von mir konfiguriert, 2 Monate vom Händler gefahren und mit 2800 km übernommen.

Finde, da kann man nicht meckern...

Gruß

Kommen da noch 19% Steuern drauf oder ist das der Endbetrag die 525 Euro ?

Endbetrag

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 30. Dezember 2016 um 23:01:46 Uhr:


Kein gutes Angebot.
Aber auch falsche Wahl.
Ich sag mal so, du bekommst für 100 EUR weniger einen C43AMG.
Wenn du eh einen Benziner bevorzugst..
Also auf dein vorliegenden Angebot würde ich pfeifen.

Super ... danke für die Info.

Ich fürchte, so ein C43 AMG ist mir die Mehrkosten (Sprit, Inspektionen, Versicherung) nicht wert, außerdem kann ich den hier in der näheren Umgebung (Raum Stuttgart) eh fast nie ausfahren. Hier ist fast alles auf maximal 120 begrenzt und dafür brauche ich nun wirklich keinen Rennwagen. Der würde sich bei mir langweilen.

Wäre ein C250 oder C300 besser für so ein Leasing oder wäre bei Mercedes eher ein Diesel zu empfehlen? Bin mir allerdings noch unschlüssig, ob ich dem Händler überhaupt noch einen dezenten Hinweis geben soll, was ich von dem ersten Versuch halte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen