ForumMeriva A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Frage zum Kühlmittel, Kühlmittelstand und zur richtigen Heizungsbenutzung

Frage zum Kühlmittel, Kühlmittelstand und zur richtigen Heizungsbenutzung

Opel Meriva A
Themenstarteram 22. Januar 2018 um 15:00

Hallo,

ich fahre seit Ende 2015 einen 2007er Meriva 1,6l 105PS Benziner. Im Handbuch und im Serviceheft stand nicht welcher Kühlerfrostschutz benutzt werden soll, bzw. mit welchem aufgefüllt wurde. Es ist auf alle Fälle pink,rosa,hellrot. Nach etwas Suche im Forum bin auf G12+ gestoßen. In dem ATU bei uns der Gegend hat man mir M12+ von Mofin geraten. Davon habe ich jetzt eine Flasche gekauft, aber sie ist noch unbenutzt. Ich dachte ich frage mal hier nach.

Warum überhaupt Frostschutz kaufen? In den zweieinviertel Jahren in denen ich den Wagen jetzt fahre, hat der Kühlermittelstand von der mittleren Markierung etwa 15mm nach unten abgenommen (siehe Bild). Grob geschätzt sind das meiner Meinung nach etwa 300ml die nun fehlen. Ich habe auf den mir zugänglichen Kühlerschläuchen herumgequetscht (per Hand), aber keine Leckagen gesehen.

1) Ist so ein Verlust über etwas über zwei Jahre hinweg normal? Wohin geht das Kühlwasser? Verdampft es irgendwo? Wie gesagt, beim Kauf war es an der Mittellinie.

2) Kann ich das mit dem nun gekauften Frostschutz mischen und auffüllen, oder muss ich wirklich alles entleeren lassen?

 

Meine Fragen zur Heizung und deren korrekter Benutzung:

Entschuldigt wenn die Frage etwas dumm klingt, aber kann ich durch falsche Heizungsnutzung dem Motor schaden? Also jetzt im Winter, beschlagen oft die Scheiben von innen insbesondere früh morgens, und es gefriert richtig gehend von innen. Im Stand wird er Motor auch nach 10 Minuten nicht warm. Wenn ich daher gleich losfahre, kann ich aber nach einigen hundert Metern gleich wieder anhalten und von innen kratzen und wischen.

3) Normalerweise ist der Temperaturzeiger bei ca. 88°C nach etwa 15 Minuten Fahrt im Winter. Solange der Motor noch kalt ist, kann ich da trotzdem schon die Heizung auf warm drehen und den Lüfter volle Pulle auf die Scheibe stellen, oder ist das schlecht für den Motor, weil ich ihm dann die Wärme klaue?

Danke.

 

Kühlmittelstand
Ähnliche Themen
19 Antworten

also bei mir sitzen die vorne links am Motorblock, wo sie bei dir sitzen, kann ich dir so jetzt nicht sagen.

Ich fahre allerdings den 1.6 16V und bei mir war das Thermostat und Sensor nicht mehr 100% ok.

Wenn die Teile bei dir aber noch 100%ig funktionieren, musst du sie nicht Tauschen.

Ich hatte meine Teile mit ODB2 und sep. Temp.-Messgerät geprüft, da waren schon die ersten Abweichungen, ferner ging mein Kühllüfter auch nach 30min Leerlauf in einer warmen Halle nicht mehr an, da der Sensor ebenfalls falsche Werte lieferte.

Jetzt nach dem Austausch passt das alles wieder und auch der Lüfter geht wieder an bei Sollwert.

Den Thermostat findest du leicht, da musst du nur den dicken Kühlwasserschläuchen folgen, die zum Anschluss des Kühlers gehen...einer von beiden dicken geht immer zum Thermostaten.

der sieht/sollte so aussehen, aus wie auf dem Bild...kannste also eigl. nicht verwechseln ;)

Der Sensor sitzt dort unter dem Thermostat.

033th20892g1-1

Wirksame, aber unbequeme Methode, um im Winter die beschlagene Frontscheibe loszuwerden: Lüftung zur Scheibe hin, Heizung anfangs vollständig aus, Ventilator volle Kraft, somit kalte Luft rein. Damit wird eine Lufttrocknung erreicht. Die Frontscheibe bleibt frei. Wenn Motor warm, dann Heizung langsam hoch. Eine Temperaturanzeige von 88 Grad weist auf einen defekten Thermostaten hin (Standardproblem beim Meriva A). Thermostat wechseln (Material: 50/60 Euro) oder im Winter provisorisch ein Stück Pappe oder Auslegware vor den Kühler. Der Motor wird damit schneller warm.

40 ml oranges Kühlmittelkonzentrat (OE 93170402) mit 60 ml Leitungswasser gründlich mischen. Mischung bietet Frostschutz bis –28°C. Alles andere ist falsch gespart.

Zitat:

Viel hilft nicht viel

Wasser ist ein idealer Wärmeträger. Je mehr Kühlzusatzmittel dem Wasser zugesetzt wird, desto mehr verschlechtert sich seine Aufnahmefähigkeit von Wärme. Deshalb ist die Idee Viel hilft viel beim Umgang mit Frostschutzmittel falsch. Das gilt auch für seine originäre Aufgabe: Der maximale Frostschutz wird nur bei einem bestimmten Verhältnis von Zusatzmittel und Wasser erreicht. Wird die Konzentration zu hoch, steigt der Gefrierpunkt vom Kühlmittel wieder an – und man erreicht genau das Gegenteil! Eine Konzentration von 55% gewährleistet bereits eine Frostsicherheit bis -45° Celsius. Verwendet man aber ausschließlich Frostschutzmittel als Kühlmedium, erreicht man lediglich eine Frostsicherheit bis -15° Celsius.

Hinzu kommt, dass sich auch der Siedepunkt des Frostschutzmittels verschiebt. Bei einer Überkonzentration von Frostschutzmitteln kann der Motor deshalb leicht seine optimale Betriebstemperatur überschreiten. Dies kann langfristige Schäden verursachen: Die Oberflächen der beweglichen Bauteile in einem Motor sind gehärtet. Wenn die Betriebstemperatur vom Motor permanent leicht überschritten wird, üben die beweglichen Teile zu viel Druck aufeinander aus. Das führt zu einem Abtrag der gehärteten Schicht. Unter der gehärteten Oberfläche ist das Grundmaterial wesentlich weicher. Wenn dies erreicht wird, verschleißen die Bauteile sehr schnell, was die Lebensdauer vom gesamten Motor erheblich reduziert.

Quelle: https://www.autoteileprofi.de/.../...ei-kuehlmittel-zu-achten-ist-1754

Zitat klar kenntlich gemacht, general1977, MT-Moderation

Noch ein Tipp gegen Beschlagen der Scheiben:

Wie schon geschrieben, Ventilator volle Pulle und Heizung an - und dazu die Klima-Anlage einschalten, die trocknet nämlich auch die Luft!

Ansonsten danke für die vielen nützlichen Tipps!

Zitat:

@Achtpac schrieb am 4. August 2018 um 16:47:52 Uhr:

40 ml oranges Kühlmittelkonzentrat (OE 93170402) mit 60 ml Leitungswasser gründlich mischen. Mischung bietet Frostschutz bis –28°C. Alles andere ist falsch gespart.

Zitat:

@Achtpac schrieb am 4. August 2018 um 16:47:52 Uhr:

Zitat:

Viel hilft nicht viel

Wasser ist ein idealer Wärmeträger. Je mehr Kühlzusatzmittel dem Wasser zugesetzt wird, desto mehr verschlechtert sich seine Aufnahmefähigkeit von Wärme. Deshalb ist die Idee Viel hilft viel beim Umgang mit Frostschutzmittel falsch. Das gilt auch für seine originäre Aufgabe: Der maximale Frostschutz wird nur bei einem bestimmten Verhältnis von Zusatzmittel und Wasser erreicht. Wird die Konzentration zu hoch, steigt der Gefrierpunkt vom Kühlmittel wieder an – und man erreicht genau das Gegenteil! Eine Konzentration von 55% gewährleistet bereits eine Frostsicherheit bis -45° Celsius. Verwendet man aber ausschließlich Frostschutzmittel als Kühlmedium, erreicht man lediglich eine Frostsicherheit bis -15° Celsius.

Hinzu kommt, dass sich auch der Siedepunkt des Frostschutzmittels verschiebt. Bei einer Überkonzentration von Frostschutzmitteln kann der Motor deshalb leicht seine optimale Betriebstemperatur überschreiten. Dies kann langfristige Schäden verursachen: Die Oberflächen der beweglichen Bauteile in einem Motor sind gehärtet. Wenn die Betriebstemperatur vom Motor permanent leicht überschritten wird, üben die beweglichen Teile zu viel Druck aufeinander aus. Das führt zu einem Abtrag der gehärteten Schicht. Unter der gehärteten Oberfläche ist das Grundmaterial wesentlich weicher. Wenn dies erreicht wird, verschleißen die Bauteile sehr schnell, was die Lebensdauer vom gesamten Motor erheblich reduziert.

Quelle: https://www.autoteileprofi.de/.../...ei-kuehlmittel-zu-achten-ist-1754

Zitat klar kenntlich gemacht, general1977, MT-Moderation

Also ich glaube nicht, dass in einem Originaltext die OE- Nummer von Opel steht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Frage zum Kühlmittel, Kühlmittelstand und zur richtigen Heizungsbenutzung