Frage zum Happylightshow Modul

Opel Insignia A (G09)

Ich Interessiere mich für das Modul (eigentlich nur für eine Funktion [und zwar das TFL und Nebler beim aufschließen angehen und nicht TFL und Xenon]) und wollte mal fragen wer es hier hat und was Ihr für Erfahrungen bis jetzt damit gemacht habt. Gab es vielleicht Probleme mit dem Boardcomputer oder den Leuchten am Fahrzeig (weil Steuergerät und Modul nicht harmoniert haben)?

50 Antworten

Ich habe auch Interesse daran.

Von daher wäre für mich noch interessant, wie es bei Euch ggf. verbaut wurde?
Die Schnittstelle vom Can-Bus bietet sich wegen der Einbaulage ja förmlich an, um regelmäßig Kontakt mit Beinen und Schuhen zu bekommen.

Oder sehe ich das zu negativ?

Im Prinzip ist das hier nicht die Vertriebsplattform oder der Hersteller, es bietet sich also an dazu die Website des Herstellers zu konsultieren bzw. seine Fragen dort anzubringen.

MfG BlackTM

@Hagimen,

die Funktion die du dir wünscht funktioniert ohne Probleme. Ich habe nur die TFL, Finde die LEDs alleine besser als LED und Halogen.

@tom-ohv,

oh ja ich habe es einige Male schon abrasiert. Pins waren schon Krum. Habe jetzt den kompletten Diagnose Stecker versetzt! Nun ist Ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von Bobby1983


@Hagimen,

die Funktion die du dir wünscht funktioniert ohne Probleme. Ich habe nur die TFL, Finde die LEDs alleine besser als LED und Halogen.

@tom-ohv,

oh ja ich habe es einige Male schon abrasiert. Pins waren schon Krum. Habe jetzt den kompletten Diagnose Stecker versetzt! Nun ist Ruhe.

Danke für die Info.

Könntest du bitte Bilder der versetzten Diagnose-Schnittstelle hochladen.

Wenn möglich mit ein paar Infos zum Umbau.

Danke

Ähnliche Themen

Ich habe im Prinzip den kompletten Diagnosestecker samt Halterung ausgeklipst. Ist ein wenig Kraftaufwand für notig und dann das ganze um 180° gedreht und Kopfüber mit Labelbinder hinter dem kleinen Fach im Sicherungskasten befestigt. Wenn jetzt der FOH mal an den Stecker muss, kann ich das ganze in ein paar Sekunden wieder zurück rüsten.

Nochmal danke.
Ein Bild wäre zur Entscheidung trotzdem hilfreich.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv


Ich habe auch Interesse daran.

Von daher wäre für mich noch interessant, wie es bei Euch ggf. verbaut wurde?
Die Schnittstelle vom Can-Bus bietet sich wegen der Einbaulage ja förmlich an, um regelmäßig Kontakt mit Beinen und Schuhen zu bekommen.

Oder sehe ich das zu negativ?

Direkt zum HLS Modul kann ich nix sagen, aber ich habe das prächtig funktionierende HappFog und das noch nicht getestete (keine Lust bei dem schei.. Wetter) HappyTrailer verbaut.

Bei Problemen reagiert der Vertreiber sehr schnell, kompetent und unkompliziert.

Nix für ungut, aber für eine Funktion so ein Aufwand ?

M.E. kann man in der Konfiguration mittlerweile schon allerhand modifizieren.
Das Verlegen der OBD-Buchse - weiß nicht - ob das so optimal ist. Greifen ja auch andere (TüV) darauf zu. Und dann jedesmal rückverlegen ?

Gruß
Checkup

@Checkup,

du brauchst es ja nicht tun! Und alle 2 Jahre ein paar Sekunden zu investieren ist mir das auf jeden Fall. Ausserdem können Leute mit kleinen Füssen das ja auch so lassen! 🙂

Mir sind es die Funktionen auf jeden Fall Wert! Ich schone mit der Coming Home Funktion meine Xenons, Leaving Home geht ohne das blöde ziehen der Lichthupe. Da ich eine nachgerüstete PDC habe und Opel schlauerweise beim Coming Home den Rückfahrscheinwerfer mit ansteuert, löst auch dieses Problem das Modul. Des Weiteren kann ich beim Rückwärtsfahren alle Lichter zuschalten, was mir mit meinen getönten Scheiben in der Dunkelheit schon viel geholfen hat. Dazu kommt noch der Speedlock. Das sind nur ein Teil der Funktionen die meinen dicken noch perfekter auf mich zu geschnitten haben. Muss halt jeder selber wissen!

Ich habe dem Hersteller/Lieferanten eine Nachricht geschrieben, ob es denn gegen Aufpreis möglich wäre, ein Gehäuse für die Platine zu bekommen.
Alternativ ein kleiner (gewinkelter) Diagnosestecker mit einem Kabel welches auf die Platine (im Gehäuse) geht.
So etwas wäre in meinen Augen professioneller und zumindest mir einen entsprechenden Aufpreis wert.

Jup, ich verstehe das gehäuselose Desing auch nicht. Die anderen Module sind ja auch ok.

Hallo gibts darüber aktuelle Informationen. Ich wollte mal fragen wer das nun verbaut hat, immerhin ist es ja ohne ABE? Berichtet mal bitte eurere Erfahrungen.

Gruß RedEagle1977

Die ganzen Anzeigen nutze ich kaum noch, kennt man alle Parameter wird es uninteressant.
Hauptsächlich nutze ich die Coming Home Funktion, Nebelscheinwerfer und Tagfahrlicht beim Verlassen und aufschliessen des Fahrzeugs.
Das Modul habe ich mit schwarzem Filz überzogen, ist unsichtbar und fällt auch nie raus, 24std in Betrieb. Läuft.

Hallo

HappyLightShow Modul gibt es mittlerweile auch mit Gehäuse. Habe mir heute beim Hersteller ein Happyblue Modul abgeholt. Wohnt ja bei mir fast um die Ecke. War sehr freundlich und installierte auch gleich alles. Man kann damit alle Motordaten und Fehlercodes (jede Menge) auf dem Handy auslesen +ein paar Gimmicks. Es sollen laut Hersteller noch weitere nützliche Zusatzfunktionen per Update folgen.

Ähnliche Themen