Frage zum Getriebeöl

Opel Vectra A

Moin zusammen!

Da mein Getriebe so langsam anfängt ziemlich laut zu werden (bei Fenster auf ein einer schmalen Strasse überwiegt beim anfahren schon fast die getriebegeräusche), hab ich eine Frage bezüglich des Öls an euch:
Bei Wechsel der Kupplung (wurde bei mir ja aus bestimmten Gründen 3 mal recht kurz hintereinander gemacht) musste immer wieder etwas Getriebeöl aufgefüllt werden. Und zwar wurde da "Ravenol EPX 80W-90" reingefüllt.
Nun meine Frage: Ist das Öl überhaupt OK (eine Opel-Spezifikation steht nicht drauf) und würde es was bringen das Getriebeöl mal komplett zu wechseln?

Gruß, Berni

46 Antworten

Moin zusammen!

So, nachher werde ich bei Opel die neue Dichtung abholen und dann das Öl wechsel. Eine Frage noch: Reicht das wenn ich den Deckel nur mit der neuen Dichtung wieder dranschraube oder soll/muss da noch ne Dichtmasse drauf? Hab in nem anderen Forum nämlich was diesbezüglich gelesen.

Gruß, Berni

Moin Berni,

wenn der Deckel noch plan ist und alle alten Dichtungsreste entfernt sind, sollte das so dicht werden. Wenn du 100%ig sicher sein willst setzt die Dichtung mit Gehäusedichtmasse ein.
Viel Spass 😉

Gruss

Hmmm, ob Berni jetzt unterm Auto liegt und in Getriebeöl duscht?!?😉 *grübbel*

Solange der wagenheber, die böcke halten...

.

Deshalb "Hebebühne"...😁😁😁
Viel Spaß bem Duschen....

Lalelubär

Och, ihr seid ja zu freundlich... 😁😁

Naja, hat zwar 2! Stunden gedauert, aber es ist vollbracht! Hier die ganze Story:
Den Deckel abzunehmen war kein Problem. Hab erst alle Schrauben etwas gelöst und dann den Deckel etwas losgehebelt. Dann lief das alte Öl schön unten in den Auffangbehälter. Null Sauerei!
Als das Öl raus war den Deckel ganz ab: Zum Glück hatte ich ne neue Dichtung gekauft, denn die alte blieb teilweise am Getriebe kleben. Vom Deckel gingen die Reste gut ab, am Getriebe jedoch waren die so hartnäckig festgebacken, das ich die alte Dichtung da mit Schmiergelpapier! abmachen musste!
Naja, soweit so gut. Alles schön gesäubert und den Deckel mit neuer Dichtung wieder dran.
Dann hab ich die Kontrollschraube erst nicht losbekommen. Die hatte der Typ vom Kupplungswechsel sowas von angezogen...
OK, also erst mal oben die Entlüftung auf und 2l neues Öl rein. Dann noch mal unten mit nem langen Hebel die Schraube los. Dachte mir da kommt nur ein kleines bisschen raus... VON WEGEN! Da kam ein dicker fetter Ölstrahl raus geschossen! Ein paar Spritzer hab ich abbekommen (das Zeug stinkt ja bestialisch!), der Rest ging auf den Boden, meine Lampe und in den Auffangbehälter. Da ist min. 1l wieder rausgekommen.
Das kam mir komisch vor. Also ich alles saubergemacht und zu Opel. Da sagten die mir: F16 hat 1,9l Füllmenge. Der Meister meinte weiterhin, das wenn man den Deckel da unten abmacht nur das Diff leerläuft. Das Getriebe selbst ist zwas damit verbunden, läuft aber nicht leer! Sprich, das Getriebeöl an sich lässt sich nicht komplett ablassen!

Naja, hätte ich das mal vorher gewusst. Jetzt ist jedenfalls alles wieder beim alten. Geräusche sind auch nicht weniger geworden. Werde gleich noch mal unter den Wagen kriechen und gucken ob alles dicht ist.

Gruß, Berni

warum schraubt eigentlich jemand beim kupplungswechsel an der kontrollschraube fürs öl beim getriebe rum?

Wahrscheinlich um den Ölstand zu kontrollieren😁
Aber mal ernsthaft. Genau genommen müßte man das nicht, weil das Getriebe ja nicht ausgebaut wird. Jedenfalls nicht solange man keine Topfschwungscheibe hat.:!

Moin!

Nein, das Getriebe bleibt drin. Aber der seitliche Getriebedeckel muss ab, damit man die Getriebewelle rausziehen kann. Und dabei läuft etwas Öl aus, das nachher wieder nachgefüllt werden muss.

Gruß, Berni

Das ist so wenig das es normal nicht nachgefüllt werden muß. Ich würde aber auch den Ölstand kontrollieren, weil wer weiß schon wieviel Öl im Getriebe noch drin ist.
Du sagst deine Geräusche sind nicht weg, richtig? Wenn du bei laufendem Motor im Stand die Kupplung trittst, wird das Geräusch dann weniger oder verschwindet sogar ganz?!?

Hi!

Ja, wenn ich im Leerlauf die Kupplung durchdrücke ist Ruhe. Wenn ich nicht auf der Kupplung stehe ist so ein "brummeln" zu hören.
Naja, und im unteren Drehzahlbereich singt das Getriebe auch ganz schön.

Gruß, Berni

Das kommt von den Lagern der Hauptwelle. Wenn du es weg haben willst, muß das Getriebe neu gelagert werden. Wenn das Geräusch dich noch nicht nervt und du damit leben kannst, lass es erstmal so..!

Ich werde es erst mal so lassen. Denn das neu lagern dürfte wohl einiges an Zeit und Geld verschlingen nehme ich an.
Was ich noch machen werde ist beim nächsten Ölwechsel (in 3 tkm) die Hydros zu tauschen. Hab die schon im Keller liegen (mit passendem Werkzeug).

Gruß, Berni

Dann hau rein. Ich hab dieses Jahr auch noch einiges zu machen.An meinem Prelude. Kupplung,Zahnriemen,Ventile einstellen,AA einbauen,Radlager hinten rechts und zwei Reifen erneuern. Prost Mahlzeit. Geld und Urlaub weg.🙁

Gruss

Oje, mein Beileid! 🙂 Aber der Prelude ist dafür ja auch ein schönes Auto.
Ist es denn sinnvoll die Hydros erst beim Ölwechsel zu tauschen? Dachte dann kriegen die neuen wenigstens nicht erst noch das "alte" Öl ab. Ansonsten würde ich das nämlich schon vorher bei mir zuhause machen. Dann ist der Motor wenigstens kalt...

Gruß, Berni

Deine Antwort