Frage zum Gebrauchtkauf W124 an die Experten...
Hallo zusammen!
Ich bin Vielfahrer (ca. 40.000 km/Jahr) und suche ein Auto, in dem man ab und zu auch etwas mehr als zwei Kästen Wasser transportieren kann, sprich: Einen Kombi.
Meine letzten Autos waren alle Neu - oder sehr junge Gebrauchtwagen. der Wertverlust solcher Autos ist aber gerade bei meinen Jahresfahrleistungen relativ "grausam". Meine Überlegungen gehen daher in die Richtung diesmal einen älteren, gebrauchten Wagen zu kaufen. In Frage kommt nur ein Diesel (s. Kilometerleistung). Da ich sehr viel Wert darauf lege, dass das Auto zuverlässig ist und wenig bzw. am besten gar keine Probleme macht und einfach FÄHRT, kam mir der geanke mit eibnem W124, dessen Zuverlässigkeit und Qualität ja unbestritten ist. Mein Frage nun: Ist ein W124 Diesel Kombi, großer Motor, d.h. mindestens der 250D, besser der 300er der letzten Baujahre (1994/95/96) in den ich nach dem kauf durchaus auch noch einiges investieren kann, damit er wirklich "gut da steht" ein guter Kauf oder sind die Autos inzwischen vielleicht doch ZU alt und ich bin mit einm jüngeren Gebrauchten besser bedient? Offen gestanden traue ich den modernen Turbodieseln nämlich was hohe Kilometerleistungen betrifft nicht so über den Weg, habe da schlechte Erfahrungen gemacht (nicht unbedingt mit Mercedes, sondern generell).
Der Wagen sollte mindestens die nächsten 5 - 6 Jahre problemlos laufen (d.h. auch so um die 250.000 km).
Vielen Dank für Meinungen, Tipps und Anregungen!
30 Antworten
@ Owlmirror
Wie fährst du denn, damit dein 280T nur 10,5 - 11 Liter braucht?
Das schluckt doch schon der 230er bzw. 220er.
@ africangrey
Wieviel KFZ-Steuer zahlst du in Österreich für den 300D?
In Deutschland muß man sich das schon gut überlegen, weil wenn der Benz keine Euro2-Norm erfüllt, wirds mächtig teuer.