Frage zum Fahrverhalten
Ich frage nach "üblicher" Geschwindigkeit bzw in welchem Gang biegt man hier nach links ab? - weil wir uns aktuell streiten ...
Autofahrer kommt innerorts aus schmaler untergeordneter Seitenstraße, dort 30km/h vorgeschrieben und will von dort aus nach links abbiegen auf die Hauptstraße.
Bevor er abbiegen kann - steht er vor dem dreieckigem Vorfahrtsschild (Zeichen 205 (Vorfahrt gewähren.) und muss zudem direkt einen rot markierten querenden Radweg überfahren. (OT: Dunkelheit, Nieselregen, kaum Straßenbeleuchtung)
(100m nach dem Abbiegen in die Hauptstraße knallte es - mit eingelegtem 5.Gang in Endposition lt Foto, aber darum geht es jetzt nicht)
Ich (Frau) würde mich eher reintasten dh höchstens mit 15-20km/h links abbiegen dh im 2.Gang ... da explizit kein Stoppschild sondern "nur" Vorfahrtsschild", nicht zwingend Anhalten gefordert (aber gerade bei Dunkelheit und Nieselregen mMn gegeben ...) - dafür werde ich schallend ausgelacht.
Männer "schaffen das Abbiegen "problemlos auch mit 35km/h ...dh mit dem 3.Gang. (Um ehrlich zu sein, weiß ich nicht mehr, was uns einst in der Fahrschule dazu beigebracht wurde. Man hält sich ja nach paar Jahren eh kaum noch daran und hat seinen eigenen Fahrstil. Frauen fahren ja wohl aus Natur "anders"...)
Bitte nicht spotten. Nein, kein Aprilscherz. Danke.
39 Antworten
Vielen Dank an Euch. Es sind wirklich einige sehr interressante Gedanken dabei. Einfach nur als Nachtrag zu den Fragen: die Straße (30er Zone, Vorfahrt beachten) ist wirklich sehr eng. Zudem sind tatsächlich gerne dunkel gekleidete Radfahrer ohne Licht unetrwegs aber noch schlimmer --- dort laufen morgens auch Schulkinder vorbei und eine Kita ist auch in der Nähe. Von daher --- zweifle ich "zügiges" Abbiegen mal doch aus - bzw zumindest bei Dunkelheit. Danke!
Mehr wollte ich nicht. Ihr habt mir sehr geholfen.
Im innerstädtischen Bereich ist es so gut wie ausgeschlossen, dass man mit 35km/h aus einer 30er Zone abbiegen kann und dabei die Verkehrtslage vollständig im Blick hat. Vor allem bei Dunkelheit.
Immerhin legt man bei realen 35km/h pro Sekunde knapp 10 Meter zurück. Wie will man da gucken, reagieren und auch noch halten können?
Du machst das meiner Meinung nach absolut richtig. Der querende Radweg ist hierfür ausschlaggebend. Ein Radfahrer verschwindet bei flüchtigem Blick gerne mal hinter der A-Säule. Lieber zweimal schauen, als unter Umständen des Lebens nicht mehr froh werden.
Achja, das Macho-Gehabe der „Ich biege hier locker mit 35 ab“ Fraktion einfach lächelnd ignorieren.
Lächelnd ignorieren geht schlecht - das sind die protokollierten Aussagen vom Fahrer und Beifahrer vor Gericht ...
Kein Pieps dazu kam von meinem Anwalt. Aber Ihr stärkt mir den Rücken - ich benutze Spickzettel und werde mich präparieren. Liebe Grüße in die Gemeinschaft hier und nochmals vielen Dank!
Ähnliche Themen
Du hättest uns ruhig sagen können, dass es um ein Gerichtsverfahren und (anscheinend) einen Unfall geht. Das klang eher so nach Küchentischgespräch zwischen (Ehe)partnern....
Wenn du den Sachverhalt mal etwas genauer schilderst, kann man vielleicht auch konkreter was dazu schreiben.
Zitat:
@LCG schrieb am 2. April 2024 um 15:49:10 Uhr:
Sehr geschickt die auf MT nicht gestattete „Rechtsberatung“ umgangen 🙂😁
und @Darkhexlein wir damit auch nicht im Auto gesessen sein.
Zitat:
@LCG schrieb am 2. April 2024 um 15:49:10 Uhr:
Sehr geschickt die auf MT nicht gestattete „Rechtsberatung“ umgangen 🙂😁
Nein, das war nicht die Absicht. Die Frage war/ist tatsächlich gezielt in die Richtung des Einfahrens um eine Kurve (bei Dunkelheit etc) - eben weil mir die Aussage "gerne im 3.Gang und mit 32-35km/h problemlos" keine Ruhe lässt.
Dann rum um jene "Kurve" und wie bekloppt den Schaltknauf der Gänge rührend voll aus Gaspedal um nicht erst 100m später die angebliche (und sich widersprechende) Endgeschwindigkeit zu haben ...
KEINE Rechtsberatung! Dafür gibts andere Foren bzw hat man Anwalt etc.
Mir wurde geraten, ich solle in einem Autohaus fragen - völlig sinnfrei. Hier bei Motor Talk tummeln sich unzählige Profis, die nicht erst seit kurzem ihre Führerscheine haben.
Aber ich oute mich ehrlich dennoch: Dass man vor diesem dreieckigen Vorfahrtsschild auch ohne Haltelinie gerade bei unübersichtlicher Querstraße und Dunkelheit anhalten muss und es unlogisch ist, mit 35km/h aus einer engen 30er Zone gekommen zu sein - nur damit niemand das weitere Fahrverhalten direkt nach dem Einbiegevorgang hinterfragt ---- soweit hatte ich gar nicht gedacht. Wenn ICH dort automatisch anhalte - muss es nicht jeder machen. Ja, meine Fahrschule ist bereits mehrere Jahrzehnte her ... autsch. Man gewöhnt sich an vieles ... solange es gut geht.
Zitat:
@Darkhexlein schrieb am 3. April 2024 um 11:05:21 Uhr:
Nein, das war nicht die Absicht. Die Frage war/ist tatsächlich gezielt in die Richtung des Einfahrens um eine Kurve (bei Dunkelheit etc) - eben weil mir die Aussage "gerne im 3.Gang und mit 32-35km/h problemlos" keine Ruhe lässt.
Ich glaube das ist eine Angeber-Angabe alla Angler-Latein.
Die wenigsten werden wissen, mit welcher Geschwindigkeit sie wirklich um die Kurve fahren. Wenn man unter den Bedingungen auf Fahrradfahrer, Fußgänger und Verkehr achten muss und in die Kurve lenken muss, hat man nicht noch Kapazitäten genau auf das Tacho zu achten. Das könnte höchstens ein Beifahrer, der nur aufs Tacho schaut.
Ich glaube, da schätzt jemand nur, hat eine andere Kreuzung im Kopf, als die du uns schilderst, oder er nimmt die Geschwindigkeit mit der er zur Kreuzung rollt.
Am Ende spielt es keine Rolle: wer Vorfahrt achten muss, muss seine Geschwindigkeit so wählen, dass er das Verkehrsgeschehen im Blick hat.
Ob er da 5 oder 25kmh fährt, ist erstmal nebensächlich. Nötigenfalls muss er auch anhalten, wenn sonst kein vollständiger Überblick möglich ist.
Was noch in Ordnung ist und was zu schnell ist muss jeder für sich beurteilen und bei Fehlbeurteilung auch die Konsequenzen tragen.
Zitat:
@Melosine schrieb am 1. April 2024 um 19:30:46 Uhr:
@darkhexleinDu machst das meiner Meinung nach absolut richtig. Der querende Radweg ist hierfür ausschlaggebend. Ein Radfahrer verschwindet bei flüchtigem Blick gerne mal hinter der A-Säule. Lieber zweimal schauen, als unter Umständen des Lebens nicht mehr froh werden.
Achja, das Macho-Gehabe der „Ich biege hier locker mit 35 ab“ Fraktion einfach lächelnd ignorieren.
So ist es. Man muss auch damit rechnen, dass Radfahrer dunkel gekleidet und nicht ausreichend beleuchtet sind. Dennoch haben Sie in dieser Situation Vorrang. Ähnliches gilt für Fußgänger: Selbst wenn der knallschwarz gekleidet ist und mit der Umgebung verschmilzt, darfst du ihn nicht ummähen, nur weil du ein cooler Hengst bist, der locker alle Kurven mit Schmackes nimmt. Deshalb im Zweifel immer langsam und umsichtig.
Ich frage mich allerdings, welche Relevanz das Abbiegemanöver hatte. Offenbar gab es ja einen Unfall 100 m nach diesem Abbiegevorgang. Ob da die vorherige Abbiegegeschwindigkeit überhaupt noch eine Rolle spielt?
... auch wegen PN-Kontent wird mir das zu wir. Es cheint um ganz anderes zu gehen als man EIngangs vermuten kann. Den "geschlechtlichen Kontent" verstehe ich auch nicht.
Bleibt nur eine Anmerkung: 100m nach eienr Einbiegeung ist es so ziemlich wumpe wie schnell der jenige abgebogen ist.
Da steckt mir zuviel im verborgenen ... ich bin raus!
Zitat:
@Wrdlbrmpfd schrieb am 1. April 2024 um 11:32:58 Uhr:
Der eingelegte Gang zur Angabe der Geschwindigkeit ist ein sehr grober Anhaltspunkt. Mein Auto fährt elektrisch von 0 bis 130km/h im gleichen Gang.
Wie kommst Du darauf? Auch ein Hybrid muss schalten.