Frage zum Calibra
Hi @ all wollte mir nen calibra hollen am lebsten den mit 150 ps jetzt hab ich so auf der suche viele calibras gesehen mit so zwei anzeigen so unter dem radio kann mir einer sagen was das ist und welche version diese anzeigen hatt
24 Antworten
Hi Kalle, eine gute Entscheidung :-)
Die beiden Anzeigen sind die Öldruck- und Öltemperaturanzeige (VDO, werkseitig). Weiß jetzt nicht genau, welche Modelle die Anzeigen haben, ich glaube alle Color-Selection und höher motorisierte Modelle.
Der Cali, den du gesehen hast ist sicher ein Neuerer (ab 1993) gewesen und der C20XE (150 PS) ist nur bis 1993 eingebaut worden. Dann wurde er durch den Ecotec X20XEV (136 PS) abgelöst. Etwas weniger Dampf, aber ruhiger und manche behaupten auch sparsamer als der 150PSler, außerdem Abgasrückführung, andere Zündung ohne mechanischen Verteiler usw.
Eine Probefahrt wert ist sicher auch der V6, der zwar 2 Liter mehr schluckt, dafür aber mit 6 Zylindern, leiser Maschine und sehr guten Fahrleistungen verwöhnt. Ist mehr für die Langstrecke als Stadtflitzer gedacht, was auch am langen Getriebe liegt.
Der Turbo ist mehr was für Kenner und Hartgesottene mit dickem Portemonnaie. Mit ihm kann man nur auf lange Sicht glücklich sein, wenn man seine Macken kennt.
Anfällig: Turbolader, Verteilergetriebe, Druckspeicher, Überhitzungsprobleme bei zu frühem Abschalten des Motor nach ner Autobahnfahrt.
Hier im Forum ist alles Mögliche zu finden über Calis, Probleme, Daten usw. Praktisch auf jede Frage eine Antwort. 🙂
Hmmm!
Bei mir sind die beiden Anzeigen einmal Öldruck und Voltanzeige!
Hab ein EcoTec! bj 95 war auch ab Werk drinn!
mfg rob
Oh, ist natürlich gut möglich. Gibt wohl verschiedene Ausführungen.
ihr kennt euch gut mit den motoren aus muss man schon sagen also hollen wollt ich mir doch den mit 150 ps da gibts dann nur den einen motor oder gibts da auch unterschiede.
Und meint ihr der motor ist gut also ich fahr meistens normal oder eher langsam aber abundzu trett ich auch schon mal richtig aufs gas wenns die umstände erlauben darum noch ne frage was packt der 150ps eigentlich so spitze auf der autobahn
Ähnliche Themen
Wenn es der XE sein soll, dann nur bis Bj. 1993. Eingetragen ist der Cali XE mit 223 km/h, lt. Tacho sind auch schon mal 240 drin.
Unterschiede gibt es an den Maschinen nicht im gravierenden Bereich. Es wurden 3 verschiedene Zylinderköpfe verbaut: KS 400, KS 700 und Costcast. Wobei der Costcast am wenigsten Probleme macht. Meiner hat nen KS700 und der hat bisher 208000 km gemacht ohne aufzumucken. Also der harte KS700 ist ebenfalls sehr gut.
Leistungsmäßig streuen die Motoren nach oben, so kommt es immer wieder vor, daß Serien-XE`s mit bis zu 165 PS gemessen wurden. Was man am Kadett 16V am deutlichsten sah finde ich. Die Dinger gehen wie die Hölle.
Zitat:
Original geschrieben von Gonkar
Der Turbo ist mehr was für Kenner und Hartgesottene mit dickem Portemonnaie. Mit ihm kann man nur auf lange Sicht glücklich sein, wenn man seine Macken kennt.
Anfällig: Turbolader, Verteilergetriebe, Druckspeicher, Überhitzungsprobleme bei zu frühem Abschalten des Motor nach ner Autobahnfahrt.
verbreite doch nich so ein schrecken hier lol
es sein nämlich auch gesagt das es auch andere modele teure reperraturen haben können. zb. zahnriemen wechsel beim V6, oder diverse probleme beim XEV die nerven können usw.
aber mit 150PS biste schon ganz gut dran. der C20XE lässt sich auch etwas besser tunen als der XEV mit 136PS oder der NE mit 115PS
gruß
Die werksseitigen Zusatzinstrumente gab's erst nach FL, und nicht schon 1993.
Ausserdem hatten alle FL-Calis die, ausser die mit C20NE.
Die Kadett's gehen wie die Hölle, weil sie so leicht sind, nicht weil die C20XE im Kadett noch höher streuen als im Cali.
Der Cali wiegt halt fast 300 kg mehr...
Zitat:
Original geschrieben von V6-man
Die Kadett's gehen wie die Hölle, weil sie so leicht sind, nicht weil die C20XE im Kadett noch höher streuen als im Cali.
Das habe ich auch nicht gesagt, ich sagte nur, daß man die Streuung im Kadett deutlicher sah.
Mein Kadett GSI 16V wog gerade mal 1010 kg, mein Cali wiegt 1206 kg. Ich habe den Kadett im Oktober 1992 gekauft für fast 20000 DM, damals wußte ich nichts von Leistungs-Streuung. Ich wußte nur, daß er höllisch ging, habe sogar einen Freund mit nem Golf G60 um eine Wagenlänge geschafft. Das war damals eine Revolution, denn die G60 galten als Killer. Kaum jemand wußte um die Stärken eines Kadett 16V, der Golf war ein GTI und das reichte. Und dann noch mit Turbo... Bo Ey.
Aber das Ding frass um die 11 Liter, der Kadett kaum 9 Liter.
Denoch hat der Cali genug Dampf, ich habe meinen seit 3,5 Jahren und habe noch nie Leistung vermisst. Im Gegenteil, ich nutze sie zu 90 % nicht. Nur beim Überholen auf der Bundesstraße, da geht bei 100 öfter mal der 3. Gang rein, das ist mir sicherer als langsam im 5.
Hm,komisch,Gonkar.
Man gewöhnt sich doch recht schnell an die Leistung.
Aber eigentlich bekommt man doch gar nicht genug Leistung?😉
Ich z.B.habe schon ein paarmal meinen Umbau angezweifelt und über den LET nachgedacht.😕
Wobei ich mich nicht über den XE beschweren kann.Man gewöhnt sich halt sehr schnell dran.🙁
MfG Tigra2.0 16V
@tigra:sag mal mit der leistung´, bekommst du die überhaupt auf die strasse mit so einem leichten tigra!mit den tuningmassnahmen die du mit dem motor vollzogen hast sollte er gut und gerne min 180ps haben und das bei so einem leichten tigra...?!würde mich mal interresiern wie sich so ein modell fährt!
Leistung auf die Straße bekommen....
Zitat:
Original geschrieben von BlueCalibraV6
@tigra:sag mal mit der leistung´, bekommst du die überhaupt auf die strasse mit so einem leichten tigra!mit den tuningmassnahmen die du mit dem motor vollzogen hast sollte er gut und gerne min 180ps haben und das bei so einem leichten tigra...?!würde mich mal interresiern wie sich so ein modell fährt!
Also das hat mit dem Gewicht beim xe schon ziemlich wenig zu tun... Ich kann dir sagen das du die 150 PS beim Calibra schon kaum auf die Straße bekommst wenn es auch nur ansatzweise feucht ist. Ich fahre einen ca. 170 PS starken XE im Calibra und bei feuchter Straße, wenn du im 2.ten beispielsweise beschleunigst, drehen bei ca. 85 Kmh mitten beim Fahren die Reifen total durch sobalds mal zu nass wird. So stark das die Karre weg geht!! Auch auf trockener Straße können übermäßig heftige Starts schnell mal zur Drehzahlbegrenzer Orgie werden! Also 170 PS sind 170 PS, und das merkst du schon sehr deutlich! Selbst im 3ten bei 140 ist mir mal die Karre in einer linkskurve auf der Autobahn mal wegggegangen weil er kein Grip mehr bekam! Wenn es nass ist muss man da echt aufpassen sobald er seine max Leistung annähernd erreicht. Wenn du beispielsweise in der Stadt runterschaltest, so bei 40 in den 1.sten und reinlangst, dann solltest du aufpassen nicht in den Gegenverkehr oder Parkende Autos zu knallen*g*
Ist schon geil....
Hmm, mein deutlich leistungsgesteigerter C20XE im Astra F Caravan hatte nur ganz wenig mit durchdrehenden Rädern zu kämpfen. Fahrwerk und guten Reifen sei Dank.
ciao
man muß nur richtig mitn gas umgehen dann dreht sich auch nix. auch net bei 204PS + frontantrieb! aber wie schon gesagt kommt es ja auch auf reifen usw. drauf an
gruß