Frage zum Calibra
Hi @ all wollte mir nen calibra hollen am lebsten den mit 150 ps jetzt hab ich so auf der suche viele calibras gesehen mit so zwei anzeigen so unter dem radio kann mir einer sagen was das ist und welche version diese anzeigen hatt
24 Antworten
@V6-man
kleine korrektur, auch der c20ne hatte ab dem Facelift die Zusatzanzeigen für öldruck und Voltmeter (stand laut Prospekt 10/94)
@Caravan und den anderen???
Also wenn's feucht ist dann geht er schon mal richtig weg sobald das Drehmoment vol reinhaut. Passiert sehr häufig. Fahrwerk habe ich Weitec Ultra TX 60/60 und Reifen sind 215 er auf 16 Zoll von Fulda, der Carat extremo. Keine Ahnung ob der Reifen was taugt??? Bin auf dem Corsa immer Toyo hinten und vorne Hankog gefahren und war damit sehr zufrieden, hatte aber auch nur halb so viel Leistung und damals H&R Gewinde. Was ich damit sagen wollte ist auch viel mehr das Gewicht keine so große Rolle spielt ab ner Bestimmten PS klasse. Der Tigra mit 1,6er Maschiene und Klima ist z.B. nur knappe 100 Kilo leichter als nen Calibra mit XE....Von daher...Und das Gewicht auf der Antriebsachse dürfte relativ gleich sein, egal ob der XE nun im Calibra oder Tigra steckt. Wenn man mehr Leistung hat muss man halt auch lernen die Einzuschätzen. Deswegen bin ich z.B. auch der Meinung das Fahranfänger solche Autos nicht fahren sollten. Nur so am Rande....
Desweiteren beziehen sich die Angaben der durchdrehenden Reifen natürlich darauf das man mit maximaler Beschleunigung fährt. Na ja, und manchmal ist es halt so das der Ortsausgang kommt und dann schalte ich so bei 60 in den 2 ten und er beschleunigt normal, dann wenn die Straße feucht ist und das Gaspedal ganz am Boden drehen sich plötzlich die Reifen bei ca 85-90 Kmh durch, also halt wenn er Saft aufbaut. Natürlich kann na dies reduzieren oder vermeiden, dazu ist wohl niemand zu blöde, aber ich denke es ging ja bei der Frage um "Leistung", und nicht reduzierte Leistung.
durchdrehen der räder passiert mir auch sehr oft also wenn ich im stand das gas durchtrette hört er gar nicht auf mit durchdrehen das ist auch auf trockener fahrbahn auch, habe im moment die winterreifen drauf da merkt man es eher.
wenn ich den 1.gang ausfahre und in den 2.gang schalte so bei 60Km/h drehen die reifen nochmal kurz durch man hört auf trockener fahrbahn das pfeifen der räder.
@CaliQP:
danke für den hinweis, damit kann ich leben. 😉
@Gonkar:
"sehen" tut man eine Streuung sicherlich nicht... höchstens spüren. 🙂
Aber wie gesagt, da die meisten C20XE's nach oben streuen, wirst du nicht merken ob einer jetzt 5 PS mehr oder Weniger hat...
Habe selber 2 Kadett's GSi 16V, einer davon mit 181 Prüfstand PS, und so viel besser als andere GSi 16V geht der auch nicht.
Allerdings ist beim Kadett die Traktion miserabel, beim Astra Vectra und Calibra ist sie deutlich besser.
Das hat aber nicht unbedingt nur etwas mit dem Gewicht zu tun.
Trotzdem ist der Kadett der schnellste von allen Opel-Modellen mit C20XE.
Im übrigen war der G60 kein Turbo und auch kein GTI, und es wahr sehr wohl bekannt dass die GSi 16V damals alles platt machte.
Gab ja schlieeslich genug Tests GSi 16V vs G60, vs GTI 16V...
Von den Fahrleistungen her hatte der GSi 16V immer die Nase vorne.
Meine GSi 16V beschleunigen bis ca. 180 km/h genauso gut wie mein Calibra V6 und mein Vectra V6.
@Extrem Corsa:
250 PS ist die Grenze für einen Frontkratzer ohne "Hilfsmittel" (Sperre z.B.)
@BlueCalibraV6:
150 oder 180 PS in einem Tigra sind nicht schwieriger zu fahren oder auf die Strasse zu bringen als bei einem GSI 16V Kadett z.B.
Da spielt das Gewicht nicht die Hauptrolle, da ein "leichter" Tigra mit C20XE gerne mehr wiegt als ein serien GSi 16V Kadett...
Mein serien Tigra war schwerer als meine beide GSi 16V, sogar mein Corsa C GSi ist über 100 kg schwerer, hat aber allerdings eine viel bessere Trakton. LOL
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V6-man
Im übrigen war der G60 kein Turbo und auch kein GTI, und es wahr sehr wohl bekannt dass die GSi 16V damals alles platt machte.
Gab ja schlieeslich genug Tests GSi 16V vs G60, vs GTI 16V...
Von den Fahrleistungen her hatte der GSi 16V immer die Nase vorne.
Ja, der kam sogar sehr nah an den Golf II 16V-G60 mit 210PS ran. Der Golf brauchte für 0-180 im Test 26,6 Sekunden. Der Kadett GSI-16V machte das in 26,1/27,0/28,5/29,8/30,9 Sekunden (je nach Test).
ciao
Das der G-Lader kein Turbo ist müsste eigentlich bekannt sein.Vermutlich wurde mit Turbo nur die Funktionsart gemeint.Ist nämlich ähnlich wie ein Turbo.
Mit GTI ist das auch ne Sache.Ähnlich wie bei Opel mit GSI.Nicht alle 2.0 nennen sich GSI.Und beim 2er Golf war eben alles was 1.8 und 106 bzw 108PS hatte ein GTI,egal ob da ein G-Lader drauf kommt oder nicht.
BlueCalibraV6:
Also bevor ich nicht auf dem Prüfstand war,kann ich zu der Leistung gar nix sage.Ja,es stimmt schon das er gut geht.Aber man merkt in manchen Fahrsituationen schon,dass das Fahrzeug für diesen Motor eigentlich nicht ausgelegt ist.
1-2Gang sollte man halt nicht als zu übertrieben ausreizen.Sonst gehen die Reifen in Rauch auf.Aber sonst lässt er sich eigentlich noch human fahren.Klar,mal hier Vibrationen mal da.Aber die bekomme ich sicher auch noch im Griff.
An feuchten Tagen,wie im Moment sollte man schon Gefühl im recdhten Fuß haben.
Aber sonst bleibts ein normales Auto.
V6man:
Ich kann nur schreiben das meiner 1056kg wiegt.Was ein Kadett 16V wiegt weis ich noch nicht.
MfG Tigra2.0 16V
Meine beide GSi 16V Kadett's wiegen jeweils 990 kg.
Bei VW, genau wie bei Opel, ist es mit den Bezeichnungen sehr klar gegliedert.
Es ist ein Golf G60, ein GTI ist was anderes, genauso wie GTI 16V, VR6.
Übrigens ist das Funktionsprinzip eines G-Laders oder Kompressors doch etwas anders als die von einem Turbo.
Das was sie gemeinsam haben, ist das all diese Motoren Luft verdichten und zwangsbeatmet sind.
Das Turbo war ja von mir auch darauf bezogen,dass die Leute die sich mit der Materie nicht so auskennen den G-Lader so nen.Fachleuten ist es klar das es kein Turbo ist.
Hm,wegen dem GTI muß ich mal beim G60 meines Kollegen schaun.Denke der hat auf den Türleisten GTI stehen.Bin mir da aber nicht sicher.
MfG Tigra2.0 16V
Meine auch das es damals einen GTI Edition G60 gab und sogar paar mit über 200PS GTI-Edtion -Limited, aber weiß auch nimmer genau wie viele es waren irgendwas um 200stück
ach mein Asci wog als 2Türer 980kg damals und dann einen 16V drinn, der war Hammer-Geil......schwärm...ja lang is her, hat alles in Grund und Boden gefahren.....gäbs da leider nicht das Thema Rost.....
hy,
PS vari vom GTI 107, 108,109,110,112,115,115(116),150,200.
wenn man es aber genau nimmt dann sind die varianten im bereich der modelserie golf3 z.b. nicht so angeprangert worden. eher hieß es dann eher GT (wie z.b. beim Vento) wo es keinen GTI gab jedoch jeder wußte das der 2.0 8V motor aus dem GTI war. genau genommen sind auch die VR6 modelle mit ihren 174 oder 190ps gti's den das ist die selbe einspritzung. dies wurde aber nicht publick gemacht da man befürchtet das keiner mehr die "normalen" GTI's kauft. beim G4 z.b. war der sogenannte gti nur eine ausstattungsvariante, beim (neuen) G5 müßte es eigentlich richtig heißen 2.0 FSI Turbo den mehr ist es nicht.
den richtigen reiz in der VW scene bestimmen doch immer noch die G1 modelle mit GTI motor den das war damal (genau wie heute noch in den autos) schon was verdammt schnelles und auch gutes, natürlich auch bedingt durch das geringe gewicht. es ist mir klar das ich mir mit diesen worten hier als Audi jünger evtl. doch mehr feinde mache als das mir lieb ist, ich muß aber sagen das ich von diesen sachen schon lange weg bin und sowas wie markentreu schon lange nicht mehr bei mir gibt. auch wenn ein leichter hang immer da sein wird.
übrigens, die ersten GTI's im G1 waren 1,6 und 1,8 liter maschiene, daher auch diese unmenschliche streuung. besonders beliebt der G1 pirelli mit 1.8 und 115PS.
mfg Peter
PS: schaue mich gerade mal nach nem Calibra um. kann mir da einer sagen was die so im schnitt alle wiegen? danke