Frage zum BMW Digital Charging Service und zur BMW Wallbox Connect

BMW X1 F48

Hallo in die Runde,

als angehender Fahrer (hoffentlich Ende April 2020) eines BMW X1 xDrive25e beschäftige ich mich mit dem Thema Laden zu Hause.

Nach einigen Abenden der Suche im Internet und hier im Portal habe ich aber immer noch Fragen, deren Antworten ich nicht habe sicher finden können.

Herzlichen Dank, dass ich Euer Know How nutzen darf!

Frage 1:
In der Bestellung des Wagens ist
"Connected eDrive Services" (06AU) drin. Enthält dieser dann auch den "BMW Digital Charging Service"?

Frage 2:
BMW DCS ist unabhängig von der Wallbox oder dem Ladesystem allgemein und wird vom Fahrzeug gesteuert. Sprich der Wagen kennt meine Abfahrzeit und holt sich die nötige Ladung selbständig aus der Leitung zum richtigen Zeitpunkt. Stimmt diese Aussage?

Frage 3:
Wenn ich es richtig sehe, kann ich den Wagen bis max 3,7 kW laden. Also macht eigentlich eine Wallbox keinen Sinn. Oder gibt es besonder Feature der "BMW Wallbox Connect", die aus Eurer Sicht den Kaufpreis rechtfertigen? Irgendwo hatte ich gelesen, dass die Klimatisierung vor Abfahrt mit einer "BMW Wallbox Connect" über die Stromzuleitung funktioniert, bei anderen Wallboxen oder Ladeanschlüssen wird der Strom direkt aus der Batterie das Fahrzeuges gezogen (und damit würde ich nicht mit 100 % losfahren können).

Hoffentlich habe ich meine Fragen ausreichend gut formuliert.
Viele Grüße
Uli

Beste Antwort im Thema

So gering wie möglich, so hoch wie nötig!
Das schont den Akku auf Dauer!

47 weitere Antworten
47 Antworten

Habe mich für die BMW Wallbox Plus entschieden da die auch über ein LAN Anschluss verfügt ( App Nutzung) und sowohl die 11kW wie auch für die Zukunft 22 kW bereitstellt !
Mit 50% Zuschuss vom Land NRW 🙂 für die Box und die Installation

I3s kommt jetzt am Freitag, werde berichten🙂

Gruß

045dacc4-55ca-409d-b2d1-46b853aff9b7
B38a81f4-e5cc-436f-91ee-6ee65300a9ef
Ca34bcc3-d627-40a8-bdb3-ac87fa2cf09f

Schönes ding

Danke für die vielen Rückmeldungen.
Aber irgendwie ist meine Frage immer noch nicht beantwortet:
"Frage 2:
BMW DCS ist unabhängig von der Wallbox oder dem Ladesystem allgemein und wird vom Fahrzeug gesteuert. Sprich der Wagen kennt meine Abfahrzeit und holt sich die nötige Ladung selbständig aus der Leitung zum richtigen Zeitpunkt. Stimmt diese Aussage?"
Weil mit DCS brauche ich doch den LAN Anschluss, so wie Slk55ziger schreibt, nicht, oder?

Ich würde mir ja wünschen, dass der verantwortliche Produktmanager der BMW Wallbox Connect hier mitliest und irgendein Argument liefert, annähernde den doppelten Preis (0 % Unterstützung, da wo ich wohne) für die BMW Wallbox zu zahlen.

Aktuell ist (aus meiner Sicht) nicht ein einziges Argument geschrieben worden, was mir das Geld wert ist. Insofern macht es wohl auch keinen Sinn, die BMW Wallbox zu kaufen.

[WICHTIG: Mein Frust richtet sich nicht gegen die Leute hier im Forum, sondern gegen den Hersteller, der mich ziemlich genau 0 % unterstützt zur Ladeinfrastruktur für zu Hause. Sollte es nicht in seinem Interesse sein, mir zu erklären, was ich zum Laden zu Hause vorbereiten sollte?
Ans Forum: DANKE für Eure Infos und Erfahrungen. Die haben mich bisher deutlich weiter gebracht als der Hersteller mit seinen 20 Zeilen Standardinfos auf seiner Webseite.]

Also, ich denke, dass DCS ein Nice to have ist, und ich rede hier von dem webbasierten Dienst von BMW, nicht von irgendwelchen Funktionen des Fahrzeugs oder der Wallbox.
Ich habe die BMW Wallbox Connect gewählt, weil ich die Funktion der KEBA P30 haben wollte mit einer schöneren Verpackung. Ich habe für die Connect übrigens knapp unter 1000 € bezahlt .

Noch mal zu DCS:

Dieser Service kann hilfreich sein, wenn

Man mehrere BMW an einer Wallbox lädt,
Man Photovoltaik zum Laden nutzen möchte,
Man einen zeitabhängigen Stromtarif hat.

So verstehe ich DCS. Alles andere geht auch ohne.

Ähnliche Themen

Heute meine Bmw Wallbox Plus an LAN angeschlossen, finde die App sehr hilfreich, was das Laden angeht!

Was ist die beste Stromstärke für den i3s 120 ?

Gruß

B3b9f51a-fd51-402b-be1c-541fb5f9febc

Noch eine kurze Frage

Dreiphasig Laden mit 16A oder mit 32A ? Regelt der i3s das selbst ?

Kann per App einstellen bis Max 32A !

Dankeschön Raffa

685eeb34-9bc5-4ccc-b168-d5ab0a57839f
89ac6fb9-abcf-40f1-ae43-9e9e0c0f4df1

Der i3 lädt mit maximal 11kW. Das entspricht ca. 16A. Das handelt das Fahrzeug aber selber. Du musst das Laden nur starten.

So gering wie möglich, so hoch wie nötig!
Das schont den Akku auf Dauer!

Zitat:

@FordDriver01 schrieb am 1. März 2020 um 08:29:31 Uhr:


Der i3 lädt mit maximal 11kW. Das entspricht ca. 16A. Das handelt das Fahrzeug aber selber. Du musst das Laden nur starten.

Ok super Dankeschön

Zitat:

@halifax schrieb am 1. März 2020 um 09:05:50 Uhr:


So gering wie möglich, so hoch wie nötig!
Das schont den Akku auf Dauer!

Dankeschön

Die App ist tatsächlich hilfreich, wenn man die geladene Energie mitschreiben will oder den aktuellen Status der Box auslesen möchte.
Unter anderem zeigt sie auch die Gesamtenergiemenge seit Inbetriebsetzung an.
DCS hingegen spinnt momentan mal wieder und zeigt bei mir immer nur einen Bruchteil der geladenen Energie an.
Gut zu wissen:
Die App funktioniert nur im selben LAN wie die Wallbox. Man kann also nur zuhause damit arbeiten.
DCS lässt sich von überall ansprechen.

Das DCS-Webportal zeigt bei mir nie korrekt die tatsächlich geladene Energie an, sondern immer nur einen Teil, der noch dazu schwankt. Zur Ermittlung von Verbrauch oder Kosten kann ich es daher nicht nutzen. Zum Glück bin ich nicht darauf angewiesen.

Zitat:

@FordDriver01 schrieb am 1. März 2020 um 11:13:48 Uhr:


Die App ist tatsächlich hilfreich, wenn man die geladene Energie mitschreiben will oder den aktuellen Status der Box auslesen möchte.
Unter anderem zeigt sie auch die Gesamtenergiemenge seit Inbetriebsetzung an.
DCS hingegen spinnt momentan mal wieder und zeigt bei mir immer nur einen Bruchteil der geladenen Energie an.
Gut zu wissen:
Die App funktioniert nur im selben LAN wie die Wallbox. Man kann also nur zuhause damit arbeiten.
DCS lässt sich von überall ansprechen.

Per VPN-Verbindung zum eigenen Router gehts auch - bei einer FritzBox easy einzurichten.

Hier noch zwei Fragen zur BMW Wallbox Connect:

a) Ich möchte die Wallbox nun bestellen, aber bei einem großen Onlinehändler steht:
"Hinweis: Für die Installation der Wallbox wird ein Voucher benötigt. Bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice."
-> Ich lasse die Wallbox von "meinem" Elektriker installieren, der unser ganzes Haus verkabelt hat. Bekomme ich damit am Ende ein Problem, weil ich nicht über den Voucher (und damit vermutlich über einen von BMW vorgegebenen Elektriker) bezahle? Muss am Ende irgendwas über den Voucher freigeschalt werden?

b) Die Wallbox kommt innen in die Garage, direkt am Tor. Da wir zwei Fahrzeuge haben, die häufig der Länge nach vor der Garage parken, reichen die 5 Meter Kabel in keinem Fall, sondern es werden 10 Meter benötigt.
Hat von Euch schon mal jemand ein längeres Kabel an der BMW Wallbox Connect anschließen lassen (über den Elektriker)? Ging das einfach, oder war es kompliziert? Was für ein Kabel habt Ihr genommen?

So viele Fragen, nur um mit Strom zu fahren...
Danke für ein paar Rückmeldungen!

Bei mir war der Voucher nicht relevant.
Längeres Kabel könnte zum Garantieverlust führen. Vermutlich gibt es aber eine technische Lösung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen