Frage zum Aufbau einer Tür
Hey Leute
Ich habe das bekannte Problem mit dem Wasser hinten am Sitz. Wie in den meisten Fällen ist es die Türfolie die höchstwarscheinlich undicht ist. Ich habe auch schon die Türe auseinandergebaut (35i facelift).
Was man sieht ist eine art Schaumstoffschale. Diese ist bei mir mit schwarzem Silikon (bzw. sonstiger Kleber) an der Tür festgemacht. Wenn ich nun diese Schaumstoffschale unten abdichte ist das Problem behoben.
Das löst zwar das Problem mit dem Wasser, aber ist das die richtige Vorgehensweise? ..Denn egtl liegt die undichte stelle unter dieser Schale. Muss ich also die komplette Schale ab machen (Kleber lösen) oder reicht es diese Schale erneut abzudichten? ...Ich habe durch die Schraubenöffnungen in dieser Schale die eigentliche Folie gesehen, des weiteren war da noch so eine Art Silberfolie. Was hat es mit dieser auf sich?
Also wie soll ich genau vorgehen um das Problem zu lösen? Wenn ich die Tür schon auseinander habe, will ich es auch richtig machen. Ich habe mir auch schon gedacht, wenn ich die Schaumstoffschale dicht mache, dass sich das Wasser dann evtl. zwischen dieser Schale und der Folie stauen könnte (ich weis nicht genau wie das Innere der Türe aussieht).
Ich hoffe mir kann jemand Helfen
Vorab schonmal vielen Dank!
Markus
18 Antworten
kann mir noch jmd sagen wie diese Dichtmasse heißt? ...ich meine diesen schwarzen wulst, den es als meterware gibt.
So, um dem ganzen noch etwas Produktives zu verleihen poste ich jetz mal meine Ergebnisse!
Das Problem mit dem Wassereintritt habe ich jetz gelöst. Wie auf den Bildern zu erkennen ist, habe ich mit Hilfe dieser grünen Dachfolie und dem dazugehörigen Klebeband die stelle abgedichtet. Außerdem hab ich noch sicherheitshalber die Montagelöcher zugetaped. An sich wäre das nicht unbedingt nötig gewesen. Es hätte gereicht, wenn ich diese Schwarze Schaumstoffschale (verwirrenderweise als 'Türfolie' bezeichnet) wieder an die Karosserie angeklebt hätte. Eine Folie, wie jeder sie kennt, ist in der Türe garnicht vorhanden. Zurück zur Dachfolie. Diese habe ich oben ganz normal auf die Karosse geklebt und dann nach innen in die Tür gestopft. Achtung, beim Nachmachen aufpassen, dass die Ablauflöcher in der Türe frei bleiben!
Damit die Folie fest sitzt hab ich sie zusätzlich noch mit dem Klebeband am unteren Rand befestigt. So läuft absolut kein Wasser mehr in den Innenraum. Die Schaumstoffabdeckung klebe ich wieder mit dieser Dichtungsschnur (genaue Bezeichnung wüsste ich immernoch gerne) an. So ist es dem Wasser noch unmöglicher gemacht ;o)
Das Ganze mache ich auch noch an den vorderen beiden Türen, da es dort auch schon grenzwertig ist mit dem Wasser. Hat mir jmd einen Tipp den ich speziell bei den vorderen Türen beachten muss? ..denn hier sind ja die Lautsprecher drin und diese Knüppel zum einstellen der seitenspiegel.
Viele Grüße
Markus
Moinsen,
ich weiß grad nicht was du mit "Dichtungsschnur" meinst, es handelt sich um VW-2-Komponenten Kleber, der hat meines Wissen nachs keinen besonderen Namen...
Der Wassereinbruch bei dir ist allerdings trotzdem etwas merkwürdig. Meine Türen liegen alle komplett offen, also ohne jegliche Dichtung und da kommt kein Tropfen in den Innenraum.
An deiner Stelle würde ich einmal einen Blick auf die Fensterdichtgummis werfen. Eventuell liegen diese nicht bündig an und du hast einen Spalt durch welchen das Wasser kommt.
Eventuell hattest du schon einmal die Fensterheber ausgebaut und dabei die Scheibe nicht richtig fixiert.
Ein wenig Wasser kommt da immer rein, dafür sind extra Ablauflöcher vorhanden, nur in den Innenraum sollte es nicht kommen 😁
LG,
Alex
Ich seh schon, Bilder sagen mehr als tausend worte.. anbei ein Bild von dieser Schnur.
Das wasser kam sicher zu der besagten stelle rein. Es ist, wie du schon sagtest normal, dass etwas wasser in der türe entlang der scheibe ab läuft. Und wenn das auto dann schräg steht läuft das wasser nicht mehr schön nach unten sondern richtung innen. Wenn man dann auch noch eine undichte stelle an der schaumstoffabdeckung hat, tröpfelt es langsam rein. Genau das war bei mir der Fall. Von dem her ist der Fehler behoben ;o)