Frage zum adaptiven M-Technik-Fahrwerk
Ich habe eine kurze Frage.....
Wie komfortabel ist so ein M-Technic Fahrwerk??? Ist es bretterhart??
Schaue mich gerade nach einem 330e um, welche sehr oft mit dem M-Technic Fahrwerk ausgestattet sind.
Möchte eigentlich auf komfortables Fahren nicht verzichten....
28 Antworten
Zitat:
@opa38 schrieb am 9. Juni 2024 um 16:58:17 Uhr:
Habe gerade gelesen, das es im 330e überhaupt kein adaptives Fahrwerk angeboten wird.
Es müsste ja dann auch ein Fahrerlebnisschalter geben...oder??
Ja, den gibt es. Du kannst wählen zwischen Sport, Hybrid und Electric. Also etwas anders als beim puren Verbrenner.
Und du kannst auch im 330e das adaptive M Fahrwerk bekommen, allerdings nur in Verbindung mit dem M Sportpaket.
Warum spielst du nicht einfach mal mit dem 3er Konfigurator? Dann erkennst du recht schnell, was geht und was nicht.
Naja, ich schaue gerade nach Jahreswagen.....und deren Ausstattung.
Die 337, also das M-Sport wäre dabei....
Es ist aber auch das Sport Fahrwerk gelistet und außerdem das 2VF Adaptives Fahrwerk M-Technic
irgend wie komisch.....
Wie wird denn z.B. Komfort eingestellt, wenn das Fahrwerk adaptiv ist?? Im Display???
7R7 Innovations-Paket
? Scheinwerfer LED mit adaptiver Lichtverteilung
? BMW Live Cockpit Professional
? Head-up-Display
? Fahrassistenz-System: Park-Assistent
? Fahrassistenz-System: Driving Assistant
? Fahrassistenz-System: Spurwechselassistent
? Fahrassistenz-System: Speed-Limit-Anzeige
? Fahrassistenz-System: Frontkollisionswarnung
? Fahrassistenz-System: Heckaufprall-Vermeidung (Prävention Heckkollision)
? Fahrassistenz-System: Querverkehrs-Assistent
? Fahrassistenz-System: Spurwechsel-Warnsystem
C3ZM BMW Individuallackierung Tansanit-Blau II Metallic
402 Panoramadach (Glas)
3AC Anhängerkupplung (Kugelkopf schwenkbar)
M Metallic-Lackierung
2VF Adaptives Fahrwerk M-Technic
5DM Parkassistent-Paket
? Fahrassistenz-System: Park-Assistent
? Fahrassistenz-System: Einparkhilfe Seite
? Rückfahrkamera
? Fahrassistenz-System: Rückfahr-Assistent
? Fahrassistenz-System: Rückfahrhilfe Notbremsfunktion (Active PDC)
322 Komfortzugang (Öffnungs- und Schließsystem)
302 Alarmanlage
676 HiFi-Lautsprechersystem
494 Sitzheizung vorn
417 Sonnenschutzrollo an Türscheiben hinten
5AC Fahrassistenz-System: Fernlichtassistent
418 Gepäckraum-Paket
3MQ BMW M 50 Jahre Embleme
4KL Innenausstattung: Interieurleisten Aluminium Mesheffect
3AC Anhängerkupplung
Park-Distance-Control (PDC) vorn und hinten
Scheinwerfer LED
1DF Schadstoffarm nach Abgasnorm Euro 6d
Seitenairbag hinten
2VB Reifendruck-Kontrollsystem
Parkbremse elektrisch
493 Ablage-Paket
Otto-Partikelfilter (OPF)
Modellpflege
337 M Sport
Service-System: eDrive Services
LM-Felgen
Licht- und Regensensor
Seitenairbag vorn
Start/Stop-Anlage (Funktion)
Servolenkung Servotronic
Sitzbezug / Polsterung: Alcantara / Sensatec-Kombination
459 Sitze vorn elektr. verstellbar (mit Memory)
430 Spiegel-Paket
Sport-Fahrwerk (M-Technic)
Sportdifferential
481 Sportsitze vorn
Ladekabel mit Schukostecker
2VL Variable Sportlenkung
428 Warndreieck
Widescreen Display
Wärmeschutzverglasung getönt
710 Lenkrad (Leder) mit Multifunktion M-Technic
5DC Kopfstützen hinten klappbar
715 Aerodynamik-Paket M-Technic
Außenspiegel Wagenfarbe
Durchladeeinrichtung (Mittelarmlehne hinten)
2PA Diebstahlsicherung für Räder (Felgenschlösser)
3MC Dachreling Hochglanz Shadow-Line
775 Dachhimmel Anthrazit
654 DAB-Tuner (Radioempfang digital)
Bremsassistent
Bordcomputer
Außenspiegel elektr. verstell- und heizbar
Dynamische Stabilitäts-Control (DSC)
760 Außenausstattung: Shadow-Line Hochglanz
6C4 Ausstattungs-Paket: Connected Professional
Antriebsart: xDrive (Allrad)
Anti-Blockier-System (ABS)
Ambiente-Beleuchtung
4U9 Akustischer Fußgängerschutz (Außensound)
Airbag Fahrer-/Beifahrerseite
5DA Airbag Beifahrerseite abschaltbar
Dynamische Bremsleuchte
Dynamische Stabilitäts-Control (DSC) mit erweiterter Umfang
Kopf-Airbag-System vorn
544 Geschwindigkeits-Regelanlage mit Bremsfunktion
Kopf-Airbag-System hinten
534 Klimaautomatik 3-Zonen mit autom. Umluft-Control
Karosserie: 5-türig
Innenausstattung: Interieurleisten Alu Rhombicle mit Akzentleiste
Hybrid 215 kW (Motor 2,0 Ltr. - 135 kW)
Heckleuchten LED
Heckklappenbetätigung automatisch
2TB Getriebe Sport-Automatic - mit Steptronic (8-Stufen)
Geschwindigkeits-Begrenzeranlage (Speed Limit Device)
Dynamische Tractions Control (DTC)
Gepäckraumbeleuchtung
Gepäckraum-Abtrennung (Netz)
Fußraumbeleuchtung vorn
Fußmatten Velours
Fernentriegelung Heckklappe
Fahrassistenz-System: Fahrerlebnisschalter
Fahrassistenz-System: Aufmerksamkeits-Assistent
5AQ Fahrassistenz-System: Active Guard Plus (Spurhalteassistent, Frontkollisionswarnung)
Erste Hilfe-Kasten / Verbandkasten
Zuerst mal würde ich nie in einem Forum fragen wie hart das Fahrwerk X oder Y ist. Hier kommen zwar gut gemeinte Ratschläge, aber das Thema ist so subjektiv, bzw. abhängig vom individuellen Empfinden und Geschmack wie die Diskussion über die schönste Farbe. Wenn Dir das Thema wichtig ist, dann fahre die Autos bzw. Fahrwerke zu Probe.
Ob nun das Adaptive M-Fahrwerk dabei ist sollte Dir der Händler beantworten können. Laut dem von Dir reinkopierten Text scheint es dabei zu sein, aber Du kannst Dir die VIN geben lassen und es selbst prüfen (Stichwort BMW VIN Decoder).
Wenn ein adaptives Fahrwerk drin ist, dann stellt es sich entsprechend dem Fahrerlebnisschalter ein. D.h. im Comfort ist es weicher in Sport ist es härter. Man kann auch z.B. in Sport Individual einzeln Motor, Getriebe und Fahrwerk einstellen. Ohne adaptivem Fahrwerk kann nur Motor und Getriebe eingestellt werden. Diese Infos basieren aber auf dem pre-LCI, ich weiss nicht ob es beim LCI gleich ist.
Zumindest beim PreLCi 330e mit adaptivem Fahrwerk gibt es sogar noch die Fahrmodus Einstellung Adaptiv:
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hanuse schrieb am 10. Juni 2024 um 14:35:29 Uhr:
Zumindest beim PreLCi 330e mit adaptivem Fahrwerk gibt es sogar noch die Fahrmodus Einstellung Adaptiv:
Es sind dann immer Tasten in der Mittelkonsole??
Zitat:
@opa38 schrieb am 11. Juni 2024 um 21:56:42 Uhr:
Es sind dann immer Tasten in der Mittelkonsole??
Es sind die Tasten links unten auf der Mittelkonsole (Fahrerlebnisschalter).
Es sind immer "Platzhalter" für fünf Tasten vorhanden und je nach Fahrzeugtyp und Ausstattung entscheidet sich, welche davon belegt sind und mit welcher Funktion.
Beim 330e mit adaptivem M Fahrwerk dürfte es dann so aussehen wie auf dem angehängen Foto. Ansonsten ist die Taste "ADAPTIVE" nicht bedruckt/belegt.
Die Adaptive Taste gibt es nicht mehr (nur beim pre-LCI), die war im Endeffekt nur Spielerei, das Fahrwerk ist ja immer adaptiv. Grundeinstellung nimmst du mit Comfort oder Sport vor.
Zitat:
@lookslike schrieb am 12. Juni 2024 um 06:01:35 Uhr:
Die Adaptive Taste gibt es nicht mehr (nur beim pre-LCI), die war im Endeffekt nur Spielerei, das Fahrwerk ist ja immer adaptiv. Grundeinstellung nimmst du mit Comfort oder Sport vor.
Auch beim 330
E, um den es hier gerade geht?
Bist du sicher? Wäre mir zumindest neu.
Zitat:
@lookslike schrieb am 12. Juni 2024 um 06:01:35 Uhr:
Die Adaptive Taste gibt es nicht mehr (nur beim pre-LCI), die war im Endeffekt nur Spielerei, das Fahrwerk ist ja immer adaptiv. Grundeinstellung nimmst du mit Comfort oder Sport vor.
Ja die ist bzw war tatsächlich unnötig, ich habs 2-3 mal getestet - keinen Unterschied zu Hybrid festgestellt und seither nie wieder genutzt…
Ich habe mich genau dem Thema auch mehrere Wochen angenähert. Wie schon geschrieben wurde, wird kein Weg dran vorbeiführen beide zu testen (einfach eine Probefahrt beim Freundlichen machen). Ich habe beide getestet (sogar mehrmals) und mich für das Adaptive M-Fahrwerk entschieden, das Sportfahrwerk war mir zu hart (fahre einen m340d).
Viele Grüße
Mathias
Das ist meine Meinung:
Ich bin vier Jahre einen 330d mit Standardfahrwerk und 18 Zoll Runflat-Reifen gefahren.
Jetzt habe ich einen 320d mit adaptivem M Sportfahrwerk und 18 Zoll Non-Runflat-Reifen.
Das adaptive Fahrwerk ist in "Comfort" weicher als die Kombination "Standard/Runflat". In "Sport" knackiger, aber nicht völlig unkomfortabel.
Ich bin mit dem adaptiven Fahrwerk zufrieden und auch froh, die Runflat-Reifen los zu sein...
Zitat:
@matze272 schrieb am 13. Juni 2024 um 10:41:47 Uhr:
Ich habe beide getestet (sogar mehrmals) und mich für das Adaptive M-Fahrwerk entschieden, das Sportfahrwerk war mir zu hart (fahre einen m340d).
Zitat:
@haifais schrieb am 13. Juni 2024 um 11:15:39 Uhr:
Das adaptive Fahrwerk ist in "Comfort" weicher als die Kombination "Standard/Runflat". In "Sport" knackiger, aber nicht völlig unkomfortabel.
Ich bin mit dem adaptiven Fahrwerk zufrieden und auch froh, die Runflat-Reifen los zu sein...
So schauts aus! 😉
Ging mir ganz genauso und ich bin mit dem adaptivem M Fahrwerk wirklich zufrieden.
Meist fahre ich es im Sport Individual Modus mit Komforteinstellung fürs Fahrwerk.
Das ist ideal für Stadtverkehr und Überland.
Ab 100 km/h ist der recht harte Sportmodus dann aber auch ganz in Ordnung. In der Stadt hoppelt es im Sportmodus dagegen bei jeder kleinen Unebenheit. Da kommt keine Freude auf, wenn man eh schon "Rücken" hat. 😁
Ihr solltet mal einen i30N in der härtesten Fahrwerk-Einstellung fahren.. dagegen ist der 3er im Sportmodus wie eine S-Klasse :P