Frage zum Abstandswarner

Mercedes E-Klasse W212

Ist denn der Abstandwarner auch dauerhaft zu deaktivieren ?

Wenn ich ihn im Menue deaktiviere, ist er beim nächsten Start wieder aktiv. Das Ding geht mir auf die Nerven, weil es IMO realitätsfern arbeitet.

Beste Antwort im Thema

Die kleinen elektronischen Helferlein im Auto sind m.E. eigentlich sehr menschlich.

Ob der Abstandswarner nun piept oder leuchtet hat für mich den gleichen Effekt wie wenn meine 
Frau "fahr' doch nicht immer so dicht auf!!" ruft, sich urplötzlich am Armaturenbrett festkrallt und
"hast du den nicht gesehen?!!" oder "das war aber knapp!!" schreit.

Der Aufmerksamkeitsassistent ersetzt eben nur "wie Du wieder fährst...", "lass uns endlich
mal 'ne Pause machen..", "musst du nicht auch mal?".

Vielleicht sollte man einfach die Assistenten dementsprechend umprogrammieren und mit Sprachausgabe
ausstatten. Dann ist man nie allein unterwegs....

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FM500



Zitat:

Original geschrieben von upjet


....
Das sagt ganz klar" nein Danke". Natürlich gibt es Leute die damit prahlen wieviel Extras ihr Auto hat, ob die was taugen oder nicht ist dabei völlig unerheblich. Viel Spaß beim Überwachen eurer teuren und nich ausgereiften Systeme. Gruß.
Es gab mal die Geschichte von dem Wohnmobilfahrer der den Tempomaten (meinetwegen auch die Distronic)
mit einem "Autopiloten" gleichsetzte und dann natürlich verunfallte, weil er nach Einschalten des vermeintlichen
"Autopiloten" nach hinten ging um Kaffee zu kochen.....

Auch dir weiterhin viel Spaß beim Autofahren.

...und mögest du dabei stets 100% aufmerksam sein und niemals einen Fahrfehler machen.

Wenn das mit dem Kaffee mal möglich ist, ja dann werde ich mein Auto auch mit solch einem System austatten, aber nur um eine Pause zu machen. Ich würde doch noch gerne selbst fahren.

Aber solange Fehlfunktionen in der Art (Vollbremsung) passieren bleibe ich davon weg. Gruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen