Frage zum Abstandswarner

Mercedes E-Klasse W212

Ist denn der Abstandwarner auch dauerhaft zu deaktivieren ?

Wenn ich ihn im Menue deaktiviere, ist er beim nächsten Start wieder aktiv. Das Ding geht mir auf die Nerven, weil es IMO realitätsfern arbeitet.

Beste Antwort im Thema

Die kleinen elektronischen Helferlein im Auto sind m.E. eigentlich sehr menschlich.

Ob der Abstandswarner nun piept oder leuchtet hat für mich den gleichen Effekt wie wenn meine 
Frau "fahr' doch nicht immer so dicht auf!!" ruft, sich urplötzlich am Armaturenbrett festkrallt und
"hast du den nicht gesehen?!!" oder "das war aber knapp!!" schreit.

Der Aufmerksamkeitsassistent ersetzt eben nur "wie Du wieder fährst...", "lass uns endlich
mal 'ne Pause machen..", "musst du nicht auch mal?".

Vielleicht sollte man einfach die Assistenten dementsprechend umprogrammieren und mit Sprachausgabe
ausstatten. Dann ist man nie allein unterwegs....

30 weitere Antworten
30 Antworten

Der ist nur ab und zu besoffen und hat hallus, mehr nicht 😁

Spaß bei seite, bei mir ist es sehr selten, dass der Fehlalarm gibt.
Wenn nicht kannst du ja zum 🙂 und nach einer Lösung fragen..

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Ist denn der Abstandwarner auch dauerhaft zu deaktivieren ?

Wenn ich ihn im Menue deaktiviere, ist er beim nächsten Start wieder aktiv. Das Ding geht mir auf die Nerven, weil es IMO realitätsfern arbeitet.

Das geht ja noch, denn der Müdigkeitswarner ist noch schlimmer. Den konnte man damals komplett dauerhaft deaktivieren, heute ist er bei jedem Neustart wieder da und will mir vorschreiben ich sei Müde und muß eine Pause machen, obwohl ich ganz Fit bin. 🙁😎

Den würde ich lieber ganz deaktivieren, aber es geht nicht, leider !

mfg

diding

Vielleicht sollten sich manche daran gewöhnen, dass die Selbsteinschätzung irrelevant ist. Computer und Computer in den Autos beurteilen, ob ihr richtig fahrt, fit seid, ob ihr zu .... oder zu ... seid. Der Individualität wird ein Riegel vorgeschoben, denn diese stellt ein unkalkulierbars Risko dar. Im Zeitalter des Controllings und der Überwachung hat jeder in seinen engen Grenzen zu funktionieren.
Sprich wenn das Auto sagt, Du bist nicht fit - dann widerspreche nicht 😉 - das führt zu einer immer mehr wachsenden Konfrontation mit Maschine und unserer zukünftigen Gesellschaft. Glaube es einfach - und Du wirst angenehmer und stressfreier durchs Leben kommen. Aus dem Alter der idealistischen und der revolutionären, aufbegehrerischen Denkweise sind wir doch bereits alle. 😉

Gruss Mic 😁

Eventuell gehts ja wenn man die PreSafe-Bremse deaktiviert.
Ob die dann beim nächsten Start wieder aktiv is weiß ich aber nicht.
Finde den Abstandswarner soweit er nur leuchtet o.k. Wenn der aber Lärm macht, wenn ich nur auf eine Kurve zufahre, dann erschreckt man sich erstmal und denkt was issn nu schon wieder los. 😰

Grüße
Andy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mickym2


Vielleicht sollten sich manche daran gewöhnen, dass die Selbsteinschätzung irrelevant ist. Computer und Computer in den Autos beurteilen, ob ihr richtig fahrt, fit seid, ob ihr zu .... oder zu ... seid. Der Individualität wird ein Riegel vorgeschoben, denn diese stellt ein unkalkulierbars Risko dar. Im Zeitalter des Controllings und der Überwachung hat jeder in seinen engen Grenzen zu funktionieren.
Sprich wenn das Auto sagt, Du bist nicht fit - dann widerspreche nicht 😉 - das führt zu einer immer mehr wachsenden Konfrontation mit Maschine und unserer zukünftigen Gesellschaft. Glaube es einfach - und Du wirst angenehmer und stressfreier durchs Leben kommen. Aus dem Alter der idealistischen und der revolutionären, aufbegehrerischen Denkweise sind wir doch bereits alle. 😉

Gruss Mic 😁

Alles klar, größeren Schwachsinn habe ich auch noch nicht gelesen !

Die kleinen elektronischen Helferlein im Auto sind m.E. eigentlich sehr menschlich.

Ob der Abstandswarner nun piept oder leuchtet hat für mich den gleichen Effekt wie wenn meine 
Frau "fahr' doch nicht immer so dicht auf!!" ruft, sich urplötzlich am Armaturenbrett festkrallt und
"hast du den nicht gesehen?!!" oder "das war aber knapp!!" schreit.

Der Aufmerksamkeitsassistent ersetzt eben nur "wie Du wieder fährst...", "lass uns endlich
mal 'ne Pause machen..", "musst du nicht auch mal?".

Vielleicht sollte man einfach die Assistenten dementsprechend umprogrammieren und mit Sprachausgabe
ausstatten. Dann ist man nie allein unterwegs....

Zitat:

Original geschrieben von diding



Zitat:

Original geschrieben von mickym2


Vielleicht sollten sich manche daran gewöhnen, dass die Selbsteinschätzung irrelevant ist. Computer und Computer in den Autos beurteilen, ob ihr richtig fahrt, fit seid, ob ihr zu .... oder zu ... seid. Der Individualität wird ein Riegel vorgeschoben, denn diese stellt ein unkalkulierbars Risko dar. Im Zeitalter des Controllings und der Überwachung hat jeder in seinen engen Grenzen zu funktionieren.
Sprich wenn das Auto sagt, Du bist nicht fit - dann widerspreche nicht 😉 - das führt zu einer immer mehr wachsenden Konfrontation mit Maschine und unserer zukünftigen Gesellschaft. Glaube es einfach - und Du wirst angenehmer und stressfreier durchs Leben kommen. Aus dem Alter der idealistischen und der revolutionären, aufbegehrerischen Denkweise sind wir doch bereits alle. 😉

Gruss Mic 😁

Alles klar, größeren Schwachsinn habe ich auch noch nicht gelesen !

Wieso Schwachsinn? Ich habe selten eine so schöne Satire hier gelesen.

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Ist denn der Abstandwarner auch dauerhaft zu deaktivieren ?

Wenn ich ihn im Menue deaktiviere, ist er beim nächsten Start wieder aktiv. Das Ding geht mir auf die Nerven, weil es IMO realitätsfern arbeitet.

Hallo, nieder mit den Assistenzsystemen, lasst uns wieder selbst Fahren bevor wir (ich) den Spaß am Autofahren ganz verliere(n). Außerdem wird der Fahrer zum Überwacher der Assis degradiert damit die Dinger keinen Mist machen. Gruß.

Mal ne Anmerkung zu diesen verdammten Sensoren fürs Einparken: 😠😠😠😠 = sagt alles!

Gestern fuhr ich die Einfahrt rückwärts rauf, hatte die Tür offen und schaute auf den Boden, um den richtigen Abstand zur Steinkante im Dunkeln zu prüfen. Hinter mir war noch sooooooo viel Platz zu meinem Golf. Ich fuhr und fuhr und plötzlich piepte es wie wild und nen Bruchteil einer Sekunde danach machte es BUMM. 😠

Was ich mir dachte: "Sche.....e! 😠"

Ergebnis: Meine beiden Autos haben sich geküsst. Ein Glück bin ich nur gegen die Plastikhalterung des Nummernschildes gefahren. Also Taschenlampe geholt und den Benz begutachtet (Benz>Golf), 30cm lange Schramme. Habe richtig Glück gehabt! Ich fuhr relativ flott, aber die Stange ist überhaupt nicht eingedrückt, was für ein Glück! Lege mich morgen unter den Wagen und bete, dass keine Halterung gebrochen ist.

Durch Polieren kann man das sicherlich beheben!

Kann man die Parksummer so wie bei meinem Golf einstellen, dass die schon ab dem ersten gelben Punkt summen und nicht erst, wenn es zu spät ist??

Gruß und danke!

Zitat:

Original geschrieben von upjet



Zitat:

....

Hallo, nieder mit den Assistenzsystemen, lasst uns wieder selbst Fahren bevor wir (ich) den Spaß am Autofahren ganz verliere(n). Außerdem wird der Fahrer zum Überwacher der Assis degradiert damit die Dinger keinen Mist machen. Gruß.

Sehr richtig. Der Mensch ist schließlich das einzige Unfehlbare beim Autofahren.

Die ganzen Assistenzsysteme vom Tachometer, der elektrischen Beleuchtung über die hydraulischen Bremsen,
von den Sicherheitsgurten, Airbags, ABS, ESP usw., den ganzen mechanischen, elektrischen, elektromechanischen
und elektronischen Motor- Getriebe- und Fahrwerkssteuerungssystemen, Lenkhilfen, Fensterhebern, Heizungen,
Klimaanlagen, Autoradios, bis zu den Navis usw. usf.

Weg mit dem ganzen uns bevormundenden Zeugs!!

Der "automobile" Mensch hat das früher auch nicht gebraucht, und hat das Ganze beim
Autofahren selber besser geregelt. Oder doch nicht...?

Ich greife jetzt mal nur (als Beispiel) die Servobremse auf, wo bitte schön bevormundet dich eine Servobremse? Das ist schwach was du da aufführst. Der Mensch ist bestimmt nicht unfehlbar, aber mich auf Systeme zu verlassen die keineswegs ausgereift sind, das grenzt schon an Fahrlässigkeit. Da ich mein Handy auch mal an die Seite lege, kann ich mich aufs Autofahren konzentrieren und das Autofahren klappt schon mehrere Jahrzehnte unfallfrei und damals auch ohne Servolenkung und selbstverständlich auch ohne Assis. Ich weiß gar nicht wie ich und auch andere das ohne Hilfssysteme geschafft haben?

Meiner Meinung nach sollte jeder selbst entscheiden können, ob er Assistenzsysteme nutzt oder nicht.

So lange man die Dinger nicht zwangsweise benutzen muss, solange man die also entweder nicht mit kaufen muss, oder sie, wenn zwangsweise vorhanden, noch abschalten kann, ist für mich alles in Ordnung.

Ich brauche sowas wie Verkehrschildererkennung, Spurhalteassistent, Aufmerksamkeitasisstent nicht, Ja, ich halte sowas sogar für gefährlich, weil irgendwie der Respekt vor der Verantwortung dadurch verloren geht.

An anderer Stelle habe ich mich schon mal über die dämliche Lichtautomatik ausgelassen, die, zumindest bei meinem Modell 2010, sich noch so austricksen lässt, das ich damit leben kann.

Gruß
Kerni

Zitat:

Original geschrieben von SternMB


Mal ne Anmerkung zu diesen verdammten Sensoren fürs Einparken: 😠😠😠😠 = sagt alles!

Gestern fuhr ich die Einfahrt rückwärts rauf, hatte die Tür offen und schaute auf den Boden, um den richtigen Abstand zur Steinkante im Dunkeln zu prüfen. Hinter mir war noch sooooooo viel Platz zu meinem Golf. Ich fuhr und fuhr ......

Wie hast du das denn gemacht? Hat deiner kein Automatikgetriebe?

Wenn doch, ist das Fahren bei geöffneter Tür m.W. nicht möglich.

Meiner haut sofort die P-Stellung rein, wenn ich die Tür öffne.😕

Und wieder so ein überflüssiger Aufpasser 😠

Habe noch den alten Wählhebel.

Ich passe auf und fuhr langsam hoch, da waren noch 23,46m Abstand..

Deine Antwort
Ähnliche Themen