Frage zum Abstandswarner
Ist denn der Abstandwarner auch dauerhaft zu deaktivieren ?
Wenn ich ihn im Menue deaktiviere, ist er beim nächsten Start wieder aktiv. Das Ding geht mir auf die Nerven, weil es IMO realitätsfern arbeitet.
Beste Antwort im Thema
Die kleinen elektronischen Helferlein im Auto sind m.E. eigentlich sehr menschlich.
Ob der Abstandswarner nun piept oder leuchtet hat für mich den gleichen Effekt wie wenn meine
Frau "fahr' doch nicht immer so dicht auf!!" ruft, sich urplötzlich am Armaturenbrett festkrallt und
"hast du den nicht gesehen?!!" oder "das war aber knapp!!" schreit.
Der Aufmerksamkeitsassistent ersetzt eben nur "wie Du wieder fährst...", "lass uns endlich
mal 'ne Pause machen..", "musst du nicht auch mal?".
Vielleicht sollte man einfach die Assistenten dementsprechend umprogrammieren und mit Sprachausgabe
ausstatten. Dann ist man nie allein unterwegs....
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von D.Duesentrieb
Wenn doch, ist das Fahren bei geöffneter Tür m.W. nicht möglich.
Meiner haut sofort die P-Stellung rein, wenn ich die Tür öffne.😕
Und wenn du bei geöffneter Tür wieder den Gang einlegst, geht die Fahrt weiter. Zwar mit einer Warnmeldung bzgl. möglichen Wegrollen, aber es geht.
Zitat:
Original geschrieben von upjet
Ich greife jetzt mal nur (als Beispiel) die Servobremse auf, wo bitte schön bevormundet dich eine Servobremse? Das ist schwach was du da aufführst. Der Mensch ist bestimmt nicht unfehlbar, aber mich auf Systeme zu verlassen die keineswegs ausgereift sind, das grenzt schon an Fahrlässigkeit. Da ich mein Handy auch mal an die Seite lege, kann ich mich aufs Autofahren konzentrieren und das Autofahren klappt schon mehrere Jahrzehnte unfallfrei und damals auch ohne Servolenkung und selbstverständlich auch ohne Assis. Ich weiß gar nicht wie ich und auch andere das ohne Hilfssysteme geschafft haben?
Komisch dass du genau ein Bauteil als Beispiel heranziehst welches ich gar nicht genannt habe...😁
Aber trotzdem sorgt die Servobremse unterstützend (assistierend) für ein exakteres Bremsverhalten,
besonders bei den Personen mit weniger Pedalkraft,
wie z.B. auch das BAS, das einfach (bevormundend)
zusätzlich kräftiger auf die Bremse tritt als der Fahrer es tat/wollte um einen Unfall zu verhindern.
Da du schon mehrere Jahrzehnte Auto fährst (ich erst seit 1967), stell dir bitte mal die Frage wieviel der möglichen Aufmerksamkeit des Fahrers für den Betrieb des Autos selbst und wieviel für das Autofahren (Straßenverkehr etc.)
heute benötigt wird, und wie das Verhältnis vor etwa vier Jahrzehnten war (da ging's massiv los mit der Elektronik,
ABS etc.). Wie entwickelte sich die Verkehrsdichte, wie die Unfallhäufigkeit und Schwere, .......
Warum fliegt ein Pilot eigentlich nicht ein modernes Motorflugzeug ohne all das Elektronikzeugs?
Ging doch vor Jahrzehnten auch ohne...
Sicher gibt es das ein oder andere Signal, welches ein "Fehlalarm" ist. Trotzdem möchte ich die Assistenzsysteme nicht missen, da sie mich schon 2x in einer gefährlichen Situation (Auffahrunfall und toter Winkel) gerettet haben. Wenn das mal passiert ist, dann akzeptiert man die wenigen Fehlalarme, die zumindest bei mir äußerst selten auftreten.
Sicher kann man behaupten, dass es früher auch ohne diese Assistenten ging und diese den Fahrer mehr negativ als positiv beeinflussen. Aber für die gibt es Abhilfe; einfach beim Kauf nicht mitbestellen oder soweit möglich deaktvieren; es gibt auch Gebrauchte ohne diese Systeme. Manchmal muss man auch den Hersteller wechseln, wenn eine Marke die eigenen Wünsche nicht befriedigen kann. Oder überwiegen bei genauerem Überlegen dann doch die positiven Eigenschaft?
Es ist doch schön in einem Land zu leben, wo man sich das Auto aussuchen kann und nicht jahrelang auf ein Modell (Trabi) warten muss.
Abschließend: ich möchte ja auch nicht auf das Navi verzichten und zum guten alten Shell-Atlas zurückkehren, nur weil einige am Fähranleger ins Wasser gefahren sind oder dem Hinweis "JETZT rechts abbiegen" zu schnell folgend im Graben oder vor der Mauer gelandet sind.
Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
...Abschließend: ich möchte ja auch nicht auf das Navi verzichten und zum guten alten Shell-Atlas zurückkehren, nur weil einige am Fähranleger ins Wasser gefahren sind oder dem Hinweis "JETZT rechts abbiegen" zu schnell folgend im Graben oder vor der Mauer gelandet sind.
Ein klassisches Beispiel.
Wenn eines der "neumodischen elektronischen Spielereien" einmal einen Unfall verursacht hat,
steht's sicher in der Zeitung.
Wenn eines einen Unfall verhindert oder sogar ein Menschenleben gerettet hat,
erfährt es wohl meisstens niemand...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SternMB
Habe noch den alten Wählhebel.Ich passe auf und fuhr langsam hoch, da waren noch 23,46m Abstand..
In Deinem ersten Post schriebst Du noch, Du wärst recht flott unterwegs gewesen.
Und da liegt m. E. das Problem. Im 212 läuft das Signal der Sensoren offenbar durch so viele Steuergeräte, dass es bis zur Meldung eine deutliche Verzögerung gibt. Da hilft nur, langsamer zu rangieren.
Zu Deiner Frage: ja, Dein Freundlicher kann Dir den Pieps ab dem ersten Segment programmieren. Die Verzögerung wird aber bleiben, also Vorsicht...
Greets, Stefan
Ich sag mal so: Ich habe es flott genannt, da 3-4km/h doch recht schnell sind, wenn ich auf den Boden gucke. Aber trotz der Geschwindigkeit ist nichts eingedrückt!
Das Piepsen ab dem ersten Punkt finde ich persönlich noch besser. Dann hat man wenigstens Zeit zu reagieren. Denn der Dauerton kommt erst bei einem Abstand von 30cm (?) und da ist es schon zu spät, wenn man flott fahrend auf den Boden guckt.. 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von D.Duesentrieb
Wie hast du das denn gemacht? Hat deiner kein Automatikgetriebe?Zitat:
Original geschrieben von SternMB
Mal ne Anmerkung zu diesen verdammten Sensoren fürs Einparken: 😠😠😠😠 = sagt alles!Gestern fuhr ich die Einfahrt rückwärts rauf, hatte die Tür offen und schaute auf den Boden, um den richtigen Abstand zur Steinkante im Dunkeln zu prüfen. Hinter mir war noch sooooooo viel Platz zu meinem Golf. Ich fuhr und fuhr ......
Wenn doch, ist das Fahren bei geöffneter Tür m.W. nicht möglich.
Meiner haut sofort die P-Stellung rein, wenn ich die Tür öffne.😕
Und wieder so ein überflüssiger Aufpasser 😠
Was ist das denn für ein Quatsch, wenn ich bei geöffneter Tür den Gang einlege (Automatikgetriebe), kann ich vorwärts oder Rückwärts fahren. Da sieht man wieder wie hier um Rat fragende verunsichert werden. 😎
Ich nehme es ihm nicht übel. Beim Wählhebel hinterm Lenkrad statt in der Mittelkonsole springt das Getriebe wohl beim Öffnen der Fahrertür in P-Stellung.
Beim Mittelkonsolen-Wählhebel ist das nicht der Fall, jedenfalls nicht bei mir 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Komisch dass du genau ein Bauteil als Beispiel heranziehst welches ich gar nicht genannt habe...😁Zitat:
Original geschrieben von upjet
Ich greife jetzt mal nur (als Beispiel) die Servobremse auf, wo bitte schön bevormundet dich eine Servobremse? Das ist schwach was du da aufführst. Der Mensch ist bestimmt nicht unfehlbar, aber mich auf Systeme zu verlassen die keineswegs ausgereift sind, das grenzt schon an Fahrlässigkeit. Da ich mein Handy auch mal an die Seite lege, kann ich mich aufs Autofahren konzentrieren und das Autofahren klappt schon mehrere Jahrzehnte unfallfrei und damals auch ohne Servolenkung und selbstverständlich auch ohne Assis. Ich weiß gar nicht wie ich und auch andere das ohne Hilfssysteme geschafft haben?
Aber trotzdem sorgt die Servobremse unterstützend (assistierend) für ein exakteres Bremsverhalten,
besonders bei den Personen mit weniger Pedalkraft, wie z.B. auch das BAS, das einfach (bevormundend)
zusätzlich kräftiger auf die Bremse tritt als der Fahrer es tat/wollte um einen Unfall zu verhindern.Da du schon mehrere Jahrzehnte Auto fährst (ich erst seit 1967), stell dir bitte mal die Frage wieviel der möglichen Aufmerksamkeit des Fahrers für den Betrieb des Autos selbst und wieviel für das Autofahren (Straßenverkehr etc.)
heute benötigt wird, und wie das Verhältnis vor etwa vier Jahrzehnten war (da ging's massiv los mit der Elektronik,
ABS etc.). Wie entwickelte sich die Verkehrsdichte, wie die Unfallhäufigkeit und Schwere, .......Warum fliegt ein Pilot eigentlich nicht ein modernes Motorflugzeug ohne all das Elektronikzeugs?
Ging doch vor Jahrzehnten auch ohne...
Hallo FM500,
ich gebe dir durchaus Recht das einige Systeme gut und richtig sind und auch funktionieren.
Ich spreche hier über ABS, ESP, BAS, Regensensor und meinetwegen auch Müdigkeitswarner.
Das alles sind Systeme die im Hintergrund laufen, da brauche ich nicht eingreifen. Die funktionieren wenn ich sie brauche und wenn mal nicht, dann kann ich da bis zum nächsten Werkstattbesuch ohne Probleme warten. Bei einem Presafesystem welches mal einfach so bremst habe ich Angst. Auch die Distronic hat Erkennungsprobleme. Wenn ich schon den Satz lese "Meine Distronic funktioniert meistens, ich musste bis jetzt nur zwei mal eingreifen" da steht denn aber nicht das der Fahrer die gesamte Zeit die Distronic überwachen mußte um bei Fehlern eingreifen zu können. Wie schon gesagt, da fahre ich lieber selbst. Gruß
Zitat:
Original geschrieben von upjet
.......ich gebe dir durchaus Recht das einige Systeme gut und richtig sind und auch funktionieren.
Ich spreche hier über ABS, ESP, BAS, Regensensor und meinetwegen auch Müdigkeitswarner.
Das alles sind Systeme die im Hintergrund laufen, da brauche ich nicht eingreifen. Die funktionieren wenn ich sie brauche und wenn mal nicht, dann kann ich da bis zum nächsten Werkstattbesuch ohne Probleme warten. Bei einem Presafesystem welches mal einfach so bremst habe ich Angst. Auch die Distronic hat Erkennungsprobleme. Wenn ich schon den Satz lese "Meine Distronic funktioniert meistens, ich musste bis jetzt nur zwei mal eingreifen" da steht denn aber nicht das der Fahrer die gesamte Zeit die Distronic überwachen mußte um bei Fehlern eingreifen zu können. Wie schon gesagt, da fahre ich lieber selbst. Gruß
Da hast du sicher nicht unrecht.
Deshalb sollte sich jeder zuallererst darüber im Klaren sein, dass es sich -wie der Name schon sagt-
um Assistenz-Systeme handelt, die durch den Fahrer (Chef) beaufsichtigt/kontrolliert werden müssen.
Meines Wissens ist bisher aber auch noch niemand von einem Automobilhersteller -auch nicht von MB-
gezwungen worden diese Assistenzsysteme zu benutzen.
Der bei MB serienmäßige Aufmerksamkeitsassistent (Müdigkeitswarner) ist auch für mich
wie die Gurke auf dem Hamburger. Keiner mag dich, aber du bist immer dabei.
Aber wie willst du eine automatische Bremsung verhindern, die ohne erkennbaren Grund durgeführt wird? Da machst du nichts mehr, höchstens beten das dir keiner hinter rein knallt. Damit habe ich so meine Probleme. Deshalb kommt so etwas nicht in mein Auto (mal sehen wie lange ich das noch verhindern kann?). Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von upjet
Aber wie willst du eine automatische Bremsung verhindern, die ohne erkennbaren Grund durgeführt wird? Da machst du nichts mehr, höchstens beten das dir keiner hinter rein knallt. Damit habe ich so meine Probleme. Deshalb kommt so etwas nicht in mein Auto (mal sehen wie lange ich das noch verhindern kann?). Gruß.
Das ist alles ausführlich in der Betriebsanleitung unter "PRE-SAFE® Bremse" beschrieben.
Guckst du hier:
KlickPS:
Von Beten ist da übrigens nie die Rede.....😉
Vielleicht iss er ja Christ und glaubt an Gott 😉
ORIGINAL MB Bedienungsanleitung:
WARNUNG
Die PRE-SAFE® Bremse kann Objekte und komplexe Verkehrssituationen nicht immer eindeutig erkennen.
In diesen Fällen kann die PRE-SAFE® Bremse
•unbegründet warnen und dann das Fahrzeug bremsen
•nicht warnen oder eingreifen.
Es besteht Unfallgefahr!
Beobachten Sie die Verkehrssituation immer aufmerksam und seien Sie bremsbereit, insbesondere wenn die PRE-SAFE® Bremse Sie warnt. Beenden Sie den Eingriff in unkritischen Fahrsituationen.
Die Erkennung kann insbesondere eingeschränkt sein bei
•verschmutzten oder abgedeckten Sensoren
•Schneefall oder starkem Regen
•Störung durch andere Radarquellen
•starker Radarrückstrahlung, z. B. in Parkhäusern
•vorausfahrenden schmalen Fahrzeugen, z. B. Motorrädern
Das sagt ganz klar" nein Danke". Natürlich gibt es Leute die damit prahlen wieviel Extras ihr Auto hat, ob die was taugen oder nicht ist dabei völlig unerheblich. Viel Spaß beim Überwachen eurer teuren und nich ausgereiften Systeme. Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von upjet
....
Das sagt ganz klar" nein Danke". Natürlich gibt es Leute die damit prahlen wieviel Extras ihr Auto hat, ob die was taugen oder nicht ist dabei völlig unerheblich. Viel Spaß beim Überwachen eurer teuren und nich ausgereiften Systeme. Gruß.
Es gab mal die Geschichte von dem Wohnmobilfahrer der den Tempomaten (meinetwegen auch die Distronic)
mit einem "Autopiloten" gleichsetzte und dann natürlich verunfallte, weil er nach Einschalten des vermeintlichen
"Autopiloten" nach hinten ging um Kaffee zu kochen.....
Auch dir weiterhin viel Spaß beim Autofahren.
...und mögest du dabei stets 100% aufmerksam sein und niemals einen Fahrfehler machen.