Frage zum Ablaufdatum der Verbandstasche

BMW

Hallo Forum!

BMW legt Neuwagen eine Verbandstasche, mit einem angegebenen Ablaufdatum der enthaltenen "Sterilteile" von ca. 5 Jahren, bei.
Da ich ungern Dinge wegschmeiße, die noch in Ordnung sind, frage ich mich, welche Inhalte nun genau als "Sterilteile" gelten und welche nicht. (Mir geht's also nicht um's Geld, sind ja eh nur ein paar Euros.)

Der Fall ist bei solchen Bestandteilen klar, auf denen zusätzlich eigene Ablaufdaten aufgedruckt sind. Auch beim Wundschnellverband erscheint es mir klar, obwohl er nicht mit einer eigenen Datumsangabe gekennzeichnet und auch nicht "eingeschweißt" verpackt ist.

Aber wie ist es z.B. mit den Fixierbinden und dem Dreieckstuch? Diese sollten (normalerweise) nicht in direkten Kontakt mit einer Wunde geraten. Gelten sie dennoch als "Sterilteile" oder kann man sie weiter verwenden?
Und die Heftpflaster? Wer achtet schon auf ein Verfallsdatum des Pflasters, wenn er sich in den Finger geschnitten hat? Zudem sind sie ebenfalls nicht "luftdicht" verpackt.
… auch die Rettungsdecke ist ja mit Sicherheit kein "Sterilteil".

Schmeißt Ihr das immer alles weg?

Danke für Eure Meinungen!

Nebenbei bemerkt:
Im Handel sind überdies Verbandskästen erhältlich, die angeblich 20 Jahre (ab Herstellungsdatum) nutzbar sind. Was ist davon zu halten?

Beste Antwort im Thema

Die meisten Dinge in einem Verbandskasten sind mMn nicht dafür da, bei einem richtigen Unfall zu helfen. Da benötigt es alleine Kompressen, Mullbinden und Verbandpäckchen. Eigentlich nur die Dinge, um Wunden abzudecken oder einen Druckverband anzulegen. Was ich nicht nachvollziehen kann, ist das Fehlen des Beatmungstuches.
Das Einzige was ein Ersthelfer leisten kann ist nunmal nur: Absichern, Rettungsdienst alamieren, die schlimmsten Wunden verbinden, sodass keiner sofort verblutet und gegebenenfalls solange reanimieren bis der Arzt kommt. Alle anderen Unfallopfer müssen nur betreut und warmgehalten werden.

Die Sterilität der Produkte ist doch schon vorbei, sobald das Päckchen auf der Straße aufgerissen wird. Dann ist es maximal noch keimarm. Solange die Verpackung unbeschädigt ist, kann da auch kein Dreck rankommen. Bw-Verbandpäckchen halten im Geländedienst und immer am Mann getragen übrigens auch 20 Jahre. Ich halte die relativ kurzen Sterilitätsangaben auf den Produkten für übervorsichtiges Verhalten der Hersteller in Verbindung mit einer erhöhten Verkaufsquote durch den erzwungenen Austausch.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 5. Februar 2015 um 01:37:07 Uhr:



Zitat:

@ttru74 schrieb am 3. Februar 2015 um 18:52:21 Uhr:


...viele Institutionen, die die "Erste Hilfe" lehrgänge anbieten, nehmen gern "gebrauchte" Artikel zum Vermitteln der Kenntnisse, gern auch als "Auffrischungskurs"...
zumindest die 'großen' institutionen haben für die eh-kurse fertig abgepackte beutelchen mit übungsmaterial, die die kursteilnehmer ausgehändigt bekommen...

...dein alter verbandkasten wird dann zwar dankend angenommen, landet aber i.d.r. sobald du vom hof gefahren bist direkt in der mülltonne!

Zumindest diesen Punkt kann ich (bezogen auf unser örtliches DRK, das DRK dürfte wohl eine der "großen" Institutionen sein) verneinen.

Wie werden wohl die abgepackten Übungs-Beutel hergestellt? Die werden sicher nicht teuer eingekauft, sondern aus u. a. eben diesen alten Verbandkästen selbst gebastelt. Weitere Quellen für das Lehrgangs-Übungsmaterial sind abgelaufene Produkte aus den Sanitätsdienst-Rucksack etc.

Teilweise üben die Kursteilnehmer bei uns auch mit den ausgemusterten Notfall-Rucksäcken etc.

Zitat:

@Bernd_Clio_III schrieb am 5. Februar 2015 um 06:47:57 Uhr:


Wie werden wohl die abgepackten Übungs-Beutel hergestellt? Die werden sicher nicht teuer eingekauft,...

guckst du

hier

... 😉

...gibts je nach landesverband mit abweichendem design/inhalt sowie teilweise der kleinen broschüre über lebensrettende sofortmaßnahmen wie sie auch den verbandkästen im auto beiliegt!

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 5. Februar 2015 um 07:47:52 Uhr:



Zitat:

@Bernd_Clio_III schrieb am 5. Februar 2015 um 06:47:57 Uhr:


Wie werden wohl die abgepackten Übungs-Beutel hergestellt? Die werden sicher nicht teuer eingekauft,...
guckst du hier... 😉

...gibts je nach landesverband mit abweichendem design/inhalt sowie teilweise der kleinen broschüre über lebensrettende sofortmaßnahmen wie sie auch den verbandkästen im auto beiliegt!

Uff, da hätte ich echt nicht mit gerechnet ... aber ist ja auch die Handelsgesellschaft des "BRK" und nicht des "DRK" 🙂 🙂 🙂 Immer diese Bayern ... *grins*

Scherz beiseite ... unsere Ortsverbände und der Kreisverband hätten für sowas zwar vielleicht Geld, würden es aber nicht zwingend dafür ausgeben (vermutlich weil die übrigen Quellen noch reichen für Übungsmaterial).

Zitat:

@Bernd_Clio_III schrieb am 5. Februar 2015 um 08:24:55 Uhr:


... aber ist ja auch die Handelsgesellschaft des "BRK" und nicht des "DRK"

das "DRK" ist mitgesellschafter!

Ähnliche Themen

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 5. Februar 2015 um 08:30:05 Uhr:



Zitat:

@Bernd_Clio_III schrieb am 5. Februar 2015 um 08:24:55 Uhr:


... aber ist ja auch die Handelsgesellschaft des "BRK" und nicht des "DRK"
das "DRK" ist mitgesellschafter!

Ich weiß ich weiß ... sollte ja auch nur ein "Augenzwinkern" sein, weil die Bayern immer so auf ihr "B" im Kürzel bestehen ... obwohl alle anderen Landesverbände unter "D"RK ihr Kompaktlogo führen 🙂

Alles gut.

Zitat:

@Bernd_Clio_III schrieb am 4. Februar 2015 um 15:18:29 Uhr:



Zitat:

@massestrom schrieb am 3. Februar 2015 um 04:06:19 Uhr:


...
Was ich nicht nachvollziehen kann, ist das Fehlen des Beatmungstuches.
...
Es gibt durchaus (auch im Supermarkt) Verbandkästen mit Beatmungs-Hilfen.

Gebe dir aber Recht, ist eine freiwillige Zusatzausstattung und nicht in der zutreffenden DIN vorgeschrieben (AFAIK).

Das hängt vermutlich auch damit zusammen, dass bereits seit einigen Jahren für die Laienreanimation die Beatmung (Atemspende) als verzichtbar betrachtet wird.

(ich verstehe das verzichtbar hier im Sinne von "besser nur drücken als garnichts machen", nicht im Sinne von "nur drücken ist besser als pusten und drücken"😉

Da es inzwischen aber Einweg-Beatmungsbeutel für kleines Geld gibt und ich in der Benutzung des Beutels ohnehin ausgebildet und trainiert bin, habe ich zumindestens für die Ausrüstung der von mir benutzten Kfz meinen eigenen Weg gefunden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen