Frage zum Ablaufdatum der Verbandstasche
Hallo Forum!
BMW legt Neuwagen eine Verbandstasche, mit einem angegebenen Ablaufdatum der enthaltenen "Sterilteile" von ca. 5 Jahren, bei.
Da ich ungern Dinge wegschmeiße, die noch in Ordnung sind, frage ich mich, welche Inhalte nun genau als "Sterilteile" gelten und welche nicht. (Mir geht's also nicht um's Geld, sind ja eh nur ein paar Euros.)
Der Fall ist bei solchen Bestandteilen klar, auf denen zusätzlich eigene Ablaufdaten aufgedruckt sind. Auch beim Wundschnellverband erscheint es mir klar, obwohl er nicht mit einer eigenen Datumsangabe gekennzeichnet und auch nicht "eingeschweißt" verpackt ist.
Aber wie ist es z.B. mit den Fixierbinden und dem Dreieckstuch? Diese sollten (normalerweise) nicht in direkten Kontakt mit einer Wunde geraten. Gelten sie dennoch als "Sterilteile" oder kann man sie weiter verwenden?
Und die Heftpflaster? Wer achtet schon auf ein Verfallsdatum des Pflasters, wenn er sich in den Finger geschnitten hat? Zudem sind sie ebenfalls nicht "luftdicht" verpackt.
… auch die Rettungsdecke ist ja mit Sicherheit kein "Sterilteil".
Schmeißt Ihr das immer alles weg?
Danke für Eure Meinungen!
Nebenbei bemerkt:
Im Handel sind überdies Verbandskästen erhältlich, die angeblich 20 Jahre (ab Herstellungsdatum) nutzbar sind. Was ist davon zu halten?
Beste Antwort im Thema
Die meisten Dinge in einem Verbandskasten sind mMn nicht dafür da, bei einem richtigen Unfall zu helfen. Da benötigt es alleine Kompressen, Mullbinden und Verbandpäckchen. Eigentlich nur die Dinge, um Wunden abzudecken oder einen Druckverband anzulegen. Was ich nicht nachvollziehen kann, ist das Fehlen des Beatmungstuches.
Das Einzige was ein Ersthelfer leisten kann ist nunmal nur: Absichern, Rettungsdienst alamieren, die schlimmsten Wunden verbinden, sodass keiner sofort verblutet und gegebenenfalls solange reanimieren bis der Arzt kommt. Alle anderen Unfallopfer müssen nur betreut und warmgehalten werden.
Die Sterilität der Produkte ist doch schon vorbei, sobald das Päckchen auf der Straße aufgerissen wird. Dann ist es maximal noch keimarm. Solange die Verpackung unbeschädigt ist, kann da auch kein Dreck rankommen. Bw-Verbandpäckchen halten im Geländedienst und immer am Mann getragen übrigens auch 20 Jahre. Ich halte die relativ kurzen Sterilitätsangaben auf den Produkten für übervorsichtiges Verhalten der Hersteller in Verbindung mit einer erhöhten Verkaufsquote durch den erzwungenen Austausch.
35 Antworten
Die meisten Dinge in einem Verbandskasten sind mMn nicht dafür da, bei einem richtigen Unfall zu helfen. Da benötigt es alleine Kompressen, Mullbinden und Verbandpäckchen. Eigentlich nur die Dinge, um Wunden abzudecken oder einen Druckverband anzulegen. Was ich nicht nachvollziehen kann, ist das Fehlen des Beatmungstuches.
Das Einzige was ein Ersthelfer leisten kann ist nunmal nur: Absichern, Rettungsdienst alamieren, die schlimmsten Wunden verbinden, sodass keiner sofort verblutet und gegebenenfalls solange reanimieren bis der Arzt kommt. Alle anderen Unfallopfer müssen nur betreut und warmgehalten werden.
Die Sterilität der Produkte ist doch schon vorbei, sobald das Päckchen auf der Straße aufgerissen wird. Dann ist es maximal noch keimarm. Solange die Verpackung unbeschädigt ist, kann da auch kein Dreck rankommen. Bw-Verbandpäckchen halten im Geländedienst und immer am Mann getragen übrigens auch 20 Jahre. Ich halte die relativ kurzen Sterilitätsangaben auf den Produkten für übervorsichtiges Verhalten der Hersteller in Verbindung mit einer erhöhten Verkaufsquote durch den erzwungenen Austausch.
Zitat:
@BlauerFlitzer81 schrieb am 2. Februar 2015 um 13:41:22 Uhr:
Wie hier schon geschrieben wurde: so ein Verbandskastensatz kriegst du für 7,99 Euro oder weniger. Also einfach komplett in die Tonne und neuen Verbandskasten einfach in den Kofferraum schmeissen.
Unter dem Kosten-Aspekt hast Du natürlich Recht. Aber Gedanke der Nachhaltigkeit fängt schon im Kleinen an. In Deutschland werfen wir immer noch viel zu viel weg. Das kostet wertvolle Grundstoffe und erhöht den CO2-Ausstoß. Natürlich geht's bei jedem Einzelnen nur um "Peanuts". 😉 Aber wenn Millionen von Autofahrern alle 5 Jahre z.B. die Schere oder die Fixierbinden entsorgen, obwohl diese theoretisch unbegrenzt verwendbar wären, fragt man sich schon, ob das sein muss.
Der "abgelaufene" Verbandskasten muss doch nicht gleich weggeworfen werden, viele Institutionen, die die "Erste Hilfe" lehrgänge anbieten, nehmen gern "gebrauchte" Artikel zum Vermitteln der Kenntnisse, gern auch als "Auffrischungskurs", schade nur, das viele Autofahrer sich darüber nicht auch noch den Kopf zerbrechen!
Diese Institutionen müssten es dem Autofahrer vielleicht einfacher machen, seinen alten Verbandskasten dort loszuwerden. Wenn es z.B. entsprechende Sammel-Container geben würde, wäre die "Hemmschwelle" sicher geringer, ihn dort hineinzuwerfen anstatt in den Müll. Ich habe dergl. aber noch nicht bewusst zur Kenntnis genommen oder gibt's das irgendwo, z.B. bei Krankenhäusern?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Roderix schrieb am 1. Februar 2015 um 16:51:08 Uhr:
Lediglich ein kleiner Widerspruch bleibt:
Auf den Einmalhandschuhen ist ein Ablaufdatum abgedruckt, dennoch sind sie in der Auflistung als "begrenzt haltbar" ausgewiesen.
Und wo ist da der Widerspruch ? Oder meinst du -unbegrenzt haltbar-?
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 4. Februar 2015 um 13:32:38 Uhr:
Und wo ist da der Widerspruch ? Oder meinst du -unbegrenzt haltbar-?Zitat:
@Roderix schrieb am 1. Februar 2015 um 16:51:08 Uhr:
Lediglich ein kleiner Widerspruch bleibt:
Auf den Einmalhandschuhen ist ein Ablaufdatum abgedruckt, dennoch sind sie in der Auflistung als "begrenzt haltbar" ausgewiesen.
Wahrscheinlich meint er das ... diesen Widerspruch kenne ich auch. Auf den Verpackungen der Handschuhe ist häufig ein "best before" angegeben, während in manchen Beschreibungen was anderes steht.
Wobei auch -unbegrenzt- bei einem Kunststoffprodukt nicht ganz unproblematisch ist. Bei Gummi oder Folien verschwindet mit der Zeit der Weichmacher, was zur Folge hat, dass die Dinger brüchig werden.Das geht noch schneller, wenn sowas UV-Strahlung ausgesetzt wird.
Ich denke das "Angstmachen" vor abgelaufenen Verbanskästen kommt einfach von deren Verkäufern.
WARUM sollte eine Mullbinde nach 10 Jahren schlecht sein?! Humbug!!!
Im Notfall ist das irrelevant, das wichtigste ist, dass man überhaupt den Kasten benutzt wenn jemand hilfe braucht!
Wechsle meine Verbandskästen NIE
Zitat:
@pico24229 schrieb am 4. Februar 2015 um 14:15:44 Uhr:
Ich denke das "Angstmachen" vor abgelaufenen Verbanskästen kommt einfach von deren Verkäufern.WARUM sollte eine Mullbinde nach 10 Jahren schlecht sein?! Humbug!!!
Wechsle meine Verbandskästen NIE
Naja, wenn man so bedenkt, was alles in einem Kofferraum rumliegt, wäre es nicht ungewöhnlich, dass der Schmutz auch den Weg in den Verbandskasten findet. Und hast du schon mal versucht, ein 5 Jahre altes Pflaster zu verwenden ? Da klebt nix mehr. Das Pflasterband, was meist beiliegt, ist nur noch als Wurfgeschoss zu benutzen. Aufgedröselt bekommst das nie. Man könnte glauben, das wäre Vulkanisierband.
Zitat:
@massestrom schrieb am 3. Februar 2015 um 04:06:19 Uhr:
...
Was ich nicht nachvollziehen kann, ist das Fehlen des Beatmungstuches.
...
Es gibt durchaus (auch im Supermarkt) Verbandkästen mit Beatmungs-Hilfen.
Gebe dir aber Recht, ist eine freiwillige Zusatzausstattung und nicht in der zutreffenden DIN vorgeschrieben (AFAIK).
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 4. Februar 2015 um 13:32:38 Uhr:
Und wo ist da der Widerspruch ? Oder meinst du -unbegrenzt haltbar-?Zitat:
@Roderix schrieb am 1. Februar 2015 um 16:51:08 Uhr:
Lediglich ein kleiner Widerspruch bleibt:
Auf den Einmalhandschuhen ist ein Ablaufdatum abgedruckt, dennoch sind sie in der Auflistung als "begrenzt haltbar" ausgewiesen.
Stimmt! 😉
Allerdings muss ich mich etwas korrigieren. Die Handschuhe sind einfach nur nicht explizit als "begrenzt haltbar" ausgewiesen. Im Umkehrschluss muss das ja aber nicht heissen, dass sie "unbegrenzt haltbar" wären. Es wird empfohlen, sie gelegentlich auf ihre Weiterverwendungsfähigkeit zu überprüfen.
Zitat:
@Roderix schrieb am 4. Februar 2015 um 17:47:14 Uhr:
Da kommen wir in einen Widerspruch. Auf Verwendungsfähigkeit überprüfen würde vermutlich -anziehen- bedeuten. Nun heissen die aber -Einmalhandschuhe-. Nach dem Anziehen nicht mehr zu gebrauchen ? :-))Zitat:
. Es wird empfohlen, sie gelegentlich auf ihre Weiterverwendungsfähigkeit zu überprüfen.
Ewig halten die Handschuhe freilich nicht. Wollte mal aus 'nem ziemlich alten Kasten (so damals nachträglich beigelegte waren das) welche anziehen, die sind dann aber sofort eingerissen und zerfleddert.
Aber bei 5 € für 'nen neuen muß man da doch nicht lang alles einzeln testen.
Lieber das eigene "Erste-Hilfe-Wissen" mal wieder genauer testen !
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 4. Februar 2015 um 18:35:12 Uhr:
Aber bei 5 € für 'nen neuen muß man da doch nicht lang alles einzeln testen.Lieber das eigene "Erste-Hilfe-Wissen" mal wieder genauer testen !
Manche machen sich aber über 5€ mehr Gedanken als darüber, wieder mal die Erste Hilfe Kenntnisse aufzufrischen!
Zitat:
@ttru74 schrieb am 3. Februar 2015 um 18:52:21 Uhr:
...viele Institutionen, die die "Erste Hilfe" lehrgänge anbieten, nehmen gern "gebrauchte" Artikel zum Vermitteln der Kenntnisse, gern auch als "Auffrischungskurs"...
zumindest die 'großen' institutionen haben für die eh-kurse fertig abgepackte beutelchen mit übungsmaterial, die die kursteilnehmer ausgehändigt bekommen...
...dein alter verbandkasten wird dann zwar dankend angenommen, landet aber i.d.r. sobald du vom hof gefahren bist direkt in der mülltonne!
Zitat:
@Roderix schrieb am 4. Februar 2015 um 13:04:51 Uhr:
Diese Institutionen müssten es dem Autofahrer vielleicht einfacher machen, seinen alten Verbandskasten dort loszuwerden.
es besteht kein wirklicher bedarf an altem verbandmaterial, sonst ständen längst überall sammelbehälter ähnl. denen für altkleider.
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 4. Februar 2015 um 14:32:19 Uhr:
Da klebt nix mehr.
hast du dir diesbezüglich mal meinen beitrag auf seite 1 des threads durchgelesen?