Frage zum A3 1.8T

Audi A3

Hallo zusammen

bin kurz davor mir einen 1.8T zu kaufen. Will so einen ab Bj 97 unter 100.000km.
Gibt es da etwas was ich da beachten muss? ist der Turbo bzw. die Maschine anfällig??Gibts irgendwelche Kinderkrankheiten? Bin für jeden Rat dankbar!!

12 Antworten

Turbo und Motor sind eigentlich wenig anfällig. Mit hoher km-Zahl steigt natürlich das Risiko. Eine wichtige Frage ist auch: Wie wurde der Wagen eingesetzt, aber da kann man bei einem Gebrauchten meist nichts konkretes sagen.
Kinderkrankheiten gibt´s ja leider einige. Ab 04/97 wurden erste Änderungen (Verbesserungen ?) eingeführt. Generell: Je neuer, desto besser.
Meine Empfehlung: Faceliftmodell ab ca. 10/00, natürlich etwas teurer....

Schon mal Danke für den Tipp.
Weiss einer sonst noch etwas?

1.8t

Hi! Ich hab mir vor kurzen einen 1,8T mit 150 PS gekauft. BJ. 1999 mit 100000km. Hab knapp 11000 dafür hingeblättert. Bin aber leider etwas enttäuscht von dem Wagen. Der Spritverbrauch ist in Ordnung, mit 8l/100km kommt man hin. Aber war schon öfter in der Werkstatt. Lambasonde und Luftmesser wurden ausgetauscht. Da gibt es echt viele Sachen auf die man achten muss. Wenn du willst kann ich die dir genau beschreiben. Ich würd aber lieber einen Wagen ohne Turbolader fahren. Geht zwar nicht so gut ab, und verbraucht etwas mehr, aber dafür läuft der irgendwie runder, ruckelfreier und ohne Beschleuningungslöcher.

Re: 1.8t

Zitat:

Aber war schon öfter in der Werkstatt. Lambasonde und Luftmesser wurden ausgetauscht.

Die sind leider bei allen Motoren anfällig.

Zitat:

Ich würd aber lieber einen Wagen ohne Turbolader fahren. ........ läuft irgendwie runder, ruckelfreier und ohne Beschleuningungslöcher.

Kann ich absolut nicht nachvollziehen.

Ähnliche Themen

hallo,

habe einen 1.8t von 98. fahre ihn jetzt seit 3 jahren,er hat jetzt knapp 110000 km auf der uhr und ich war nur für inspektionen in der werkstatt. einfach ein super auto.

gruß

Hallo,

fahre einen 1.8T (Bj. 01/98), jetzt sind es 165.000 km. Probleme gibt es hin und wieder mit der schwankenden Drehzahl im Leerlauf: Ist entweder die Drosselklappensteuerung oder der Luftmengenmesser. (Habe noch nicht austauschen lassen). Durchschnittsverbrauch liegt bei 8,4 l. Ansonsten absolut super Motor. Leider gibt es immer noch keinen T-Motor im neuen A3, da lässt Audi ganz schön schmoren.

Also ich kann Dir den 1.8T nur empfehlen. Habe mir 1997 den Wagen neu gekauft, 1999 die Leistung auf 195 PS erhöhen lassen und nie Probleme mit dem Wagen gehabt. Da ich die 97ér Vollausstattung drin habe, kann ich Dir sagen: "Je mehr drin, desto mehr geht kaputt" kann ich zumindest bis zum heutigen Tag nicht betätigen. Probleme bisher: Frontscheinwerfer 1998 auf Kulanz ausgewechselt, weil die Abblendkappe abgefallen war und Fahrerseite 2003 Fensterheber gewechselt.
Leider ist der CD-Wechsler werkseitig auf der Bassbox des Bose-Soundsystems montiert, dadurch kann der schon mal springen, wenn Du aufdrehst. Lässt sich aber mit ein paar Handgriffen beheben. Ach ja, lustige Begebenheit 1998 im Allgäu: Bergauf beim Überholen eines LKW´s spann auf einmal die gesamte Elektronik, sämtliche akustische und optische Warnsignale auf einmal, Tacho schlug permanent bis auf 260 aus, die Anlage rauschte aber der Wagen lief wie eine 1. Ursache war, man glaubt es kaum eine gelöste Masseschraube am Motorblock. Ich habe diese mit einem Federring gesichert (werkseitig leider nicht vorhanden) und seitdem alles im grünen Bereich. Würde ich an Deiner Stelle gleich nach dem Kauf überprüfen und gegebenenfalls auch machen. Kurz und Gut, Ich würde das Teil für Nichts in der Welt hergeben und werde ihn wahrscheinlich fahren, bis er nicht mehr will. Foto ist übrigens vom Sommer letzten Jahres.

Danke für die antworten, habe in letzer zeit auch mal überlegt mit den golf 4 gti zu holen (sorry),weil der in der Anschaffung güstiger sein soll??!! Würd auch lieber einen Audi fahren...aber der Preis.
GTI und 1.8t Audi sind doch die gleichen Maschienen, oder? Und von der Verarbeitung gibts doch auch nicht viele unterschiede, oder??

PS: bleibe aber Audi Fan.

Golf IV Alternative?

Natürlich ist der Golf ne Überlegung wert, bedenke aber, wenn Dein Herz für den A3 schlägt und Du hast den Golf gekauft, kann es sein das Du Dich ärgerst "vernünftig" gewesen zu sein.
Dinge die für den A3 sprechen sind als 1. das tolle Design, als 2. meines Wissens ist der A3 vom Getriebe und Fahrwerk her ein wenig sportlicher abgestimmt und 3. versicherungstechnisch ist der Audi günstiger (386,48 im Jahr bei TK 300SB und SF6). Für den Golf will meine Versicherung 470,87 EUR im Jahr. Vorher abklären.
Der Wertverlust spielt auch ne wichtige Rolle. Der Golf ist nicht ohne Grund günstiger, den gibt´s ja zu Hauf, deshalb steht er überall rum. Beim A3 mußt Du schon ein wenig suchen.
Versteh mich nicht falsch, der Golf ist meiner Meinung nach technisch ebenso gut wie der Audi.
Ich wünsch Dir viel Glück bei Deiner Entscheidung

ich fahre selber seit über 3 jahren einen A3 1.8T BJ.99 und der ist super.hatte nie probleme mit dem auto.einfach ein tolles auto.

hab mir auch vor einer Woche einen 1.8T Ambition 110KW gekauft, war ein echtes Schnäppchen von nem Werksangehörigen. BJ98 80TKm für 9250€ mit Klimaautomatik und Winterreifen.

Wie schon gesagt. 1.8T sehr sehr guter Motor.
Ich selber hab jetz einen Quattro A3 180PS (serienmäßig) Bj. 11/99 140000km.Verbrauch einfach top und fahrleistungen auch sehr gut.

Hab 4 Jahre bei Audi /VW gearbeitet.Wir hatten soweit ich noch denken kann.Glaub ich.nur 2 oder 3 Motorschäden bei 1.8Ts in dieser Zeit.(Das ist Bestleistung wenn man die anderen Motoren anschaut).
Nunja: Meiner Meinung nach ist die einzige (besondere) Schwachstelle der Turbolader selber.Sollte man sich ab 100000-120000km schon mal ein bischen umhören.Wenn man nen günstigen findet gleich beiseitelegen.Bei dieser km Leistung wahren die Meisten defekt.(kann auch nicht der Fall sein.Das sind Erfahrungswerte).Ich denke der 1.8T Motor ist der beste Motor den Audi und VW je gebaut hat.

Empfehlung 132kW/180PS Modell!
braucht nicht mehr aber die Leistung ist spührbar besser als beim 150PS Modell.Und mit Chip kannst auch noch mehr rausholen als mit dem kleinen.(der 180iger hat schon Varianten vom 225PS Motor.---> E-Gas,geänderte Ansaugbrücke mit "tumble kanal",Das Motormanagement weißt auch einige Änderungen "besser" auf,ich glaub auch das noch andere Einspritzventile drin sind dabei bin ich mir aber nicht so sicher)

Viel Spaß mit deinem baldigen Turbooooooooo........"tzzzzzzzschschsch....."

Deine Antwort
Ähnliche Themen