frage zum 1,8 a4

Audi RS4 B5/8D

hi leute hab da mal eine frage
wieso kommt es mir so vor als ob der 1,8 untenrum nicht aus den ars.. kommt erst wenn ich so bei 3tau.umdrehungen bin kommt er so bissel auf turen ich hatte vorher ein 2,0 abk der hatte 10ps weniger fand aber der kamm schneller auf turen hab aber kein runkeln und sonst auch kein probleme ist da doch was defekt oder ist das so beim 1,8

MFG

16 Antworten

Ja ist normal. Der 1.8er kommt erst ab 3500-4000 u/min. Drunter ist er eher der gemütiche Zeitgenosse.

Mich würde da interessieren wie das beim 1.6er ist. Der müßte ja ähnlich den durchhänger haben im Anzug.

mfg

Hallo MR!!

Ich hab auch den 1.8er.
Eigentlich ist es beim 1.8er so das er erst ab ca 4000 Umdrehungen so richtig zieht!!
Wenn was weitergehen soll muss man ihn zw. 3,5 und 4,5 fahren meiner einschätzung nach!

Mfg Flaty

Hi,

das ist leider völlig normal,wir haben einen 1,8 mit Automatik da ist das ganze nochmal etwas deutlicher zu spüren.
Es ist halt nun mal so das die 2,0l mit nur 2 Ventilen untenrum deutlich mehr Dremoment haben. Der 1,8 wurde meiner Meinung nach als Turbomotor konzipiert,beim Sauger spürt man halt einfach das der Turbo fehlt.

Schon bei Vierventilmotoren spürt man das die Drehzahl brauchen,der 5-Ventiler ist da noch schlimmer. Das schöne ist aber das der Motor auch bei hohen Drehzahlen net zum Säufer wird. Meine Freundin braucht trotz Automatik sehr zügiger Fahrweise so ca. 10l.

Je nach Pflegezustand lohnt es sich aber trotzdem mal nach den Zündkerzen und dem Luftfilter zu gucken🙄

Gruß Tobias

HAllo,
ja kann das auch bestätigen. Unter 3500 hat der Wagen keinen richtigen Schub.
Extrem merke ich das mit Klima und 3 Leuten im Auto. Wenn man dann noch im Berg anfahren will und dann zB auf 70km/h hoch will geht das nur mit einer guten Drehzahlorgie.
Macht man das nicht kommt man nicht von der STelle.

mfg
Bert

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Katan


Mich würde da interessieren wie das beim 1.6er ist. Der müßte ja ähnlich den durchhänger haben im Anzug.

Der 1,6er zieht ab 3000U vernünftig (3-5 Gang) und bereits ab 2000U im 1sten und 2ten Gang.

ok danke für eure antworten und ich dacht die 10ps gleichen die 0,2 hubraum wieder aus ^^
eine frage noch ich hab im stand immer das gefühl das er immer was nachregeln muss also die dzm naden bewegt sicht nur ein mili hin und her ist das normal

MFG

Ev. mal die Drosselklappe reinigen - sollte Abhilfe in diesem minimalen Bereich schaffen.

hi,

ich lese hier viel von der drosselklappe, und so wie hier, das sie für die drehzahl teils verantwortlich sei?

aber was ist das für nen teil und wo sitzt es :-(

mfg

Wie verhält sich da der Spritverbrauch wenn man mit diesem Motor häufig im oberen Drehzahlbereich fährt?

Denn ich habe den Eindruck, fahren fast wöchentlich die selbe Strecke, das der Spritverbrauch niedirger ist wenn ich ein wenig sportlicher fahre.
Also den 3 u. 4 Gang etwas länger fahre!

Hmm ich finde nicht, ich fahre zwar immer zugig von der Ampel weg, und schalte relativ schnell in die hohen gänge.

Aber wenn ich ihn jedes mal mit 3500 - 4000 umdrehungen schlaten würde denke, ich schon das er sehr schnell dat fressen anfängt.

Hi,

die Drosselklappe sitzt vor de Ansaugkrümmer. Ich denke mal dort wo es von dem Kunstoffrohr das vom Luftfilter aus geht ins Metall der Drosselklappe übergeht.

Wenn du dich net auskennst wüde ich da aber net rumspielen,oder kauf dir vorher wenigsten ein Selbsthilfebuch wo alle Arbeitsschritte genau beschrieben sind!

Was den verbrauch angeht braucht der Motor natürlich bei hohen Drehzahlen mehr Sprit als bei niedrigen. Ich habe jedoch den Eindruck das beim 1,8 der Verbrauch nicht so stark ansteigt wie bei vielen anderen Motoren. Dafür fällt es aber auch sehr schwer ihn wirklich sparsam zu fahren.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Ich habe jedoch den Eindruck das beim 1,8 der Verbrauch nicht so stark ansteigt wie bei vielen anderen Motoren. Dafür fällt es aber auch sehr schwer ihn wirklich sparsam zu fahren.

Der kann genauso fressen wie ein großer , wenn man das will 🙂

Ob der 1.8er sparsam ist liegt an jedem selber. Er kann wenn man will.

mfg

Hallo!

Der 20V Motor ist ein Paradebeispiel für einen Mehrventiler. Die Leistung fängt erst spät an, hält dafür aber auch locker bis 5000-6000 upm. Ein 8V Motor dagegen entfaltet den subjektiven Leistungsschub schon vorher, im oberen Drehzahlbereich geht ihm aber die Puste aus.

Zudem kommt dass das Getriebe beim A4 bzw. Passat sehr kurz übersetzt ist, bei 100 km/h dreht der Motor schon bei 3000 upm, einen 6. Gang zum Sprit sparen fehlt da das Drehmoment zu klein ist.

Bei dem Auto muss man die Gänge schon bis 5000 upm ausfahren wenn man sehr schnell beschleunigen will. Wer bei 2000 upm schaltet wird vom Polo im Rückspiegel überholt 😉

- Mehr Drehzahl = mehr Leistung = mehr Verbrauch

Allerdings darf man auch nicht bei 60 km/h in den 5. und dann im 5. Gang bis 110 km/h beschleunigen, denn DANN fängt er das saufen an. Ich drehe die Gänge kurz und kräftig aus (z.b. den 3. bis 90 km/h) und schalte dann zum mitschwimmen in den 5. Gang - dann passt auch der Verbrauch.

Letzte Woche bin ich 700 km Autobahn gefahren, da kams mir fast so vor als ob es von 130 km/h bis 210 km/h zügiger geht als von 0 auf 100 😉 *überspitzte ironie*

PS: Ich hatte vor dem Passat kein Auto wo ich im 3. Gang überholen musste 😁

Hallo,
also wenns fragen zum Verbauch von Autos gibt kann ich immer nur wieder auf "spritmonitor.de" verweisen. Da steht eigentlich jedes Auto drin und wenn man mal von Platz 1-10 absieht, da dort immer geschummelt wird, stimmen die Werte.

mfg
Bert

Deine Antwort
Ähnliche Themen