- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Mk3
- Frage zu Xenonlicht
Frage zu Xenonlicht
Hallo,
Ich habe noch eine Frage zu den Halogen-Zusatzscheinwerfern beim Xenonlicht (Facelift):
Ist es normal, dass die Halogenscheinwerfer immer mitleuchten? Ich dachte es ist wie beim MK2, dass diese nur bei Fernlicht eingeschaltet werden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@fonya schrieb am 11. März 2016 um 09:17:26 Uhr:
Hmmm...die letzten 2 Beiträge hier bringen mich doch wieder sehr ins Grübeln. Die Mischung aus das im neuen Facelift MK3 immer wieder Probleme mit den Xenon gibt und den damit verbundenen im Vergleich zu Halogen doch sehr hohen Kosten machen die Entscheidung nicht gerade leichter!?
Moin,
nun, thenightstalker wird sicher nicht bestreiten, dass er grundsätzlich zu der Gruppe Menschen: "Zauderer vor dem Herrn"
gehört und grundsätzlich so etwa alles und jedes Ding zig mal auf die Waagschaale legt und wieder runter nimmt und wieder drauf legt...und auch für alle möglichen Eventualitäten - auch wenn es Null Berichte gibt und die Wahrscheinlichkeit extrem gering ist - mindestens ein Horrorszenario zeichnen kann (ist nicht persönlich gemeint lieber stalker, ich denke das wirst du realistisch nicht widerlegen können

).
Boe Boe ist da finde ich sachlich und faktisch dran. Fakt ist, es gibt bei einigen (auch bei weitem nicht bei allen,aber bei einer nenneswerten Zahl) Probleme beim FL Focus durch unglücklich verlegte und dann durchgescheuerte Kabel.Bei anderen ist das nicht der Fall. Falls das nicht in Serie schon abgestellt sein sollte, dürfte es aber definitv in den ersten zwei Jahren auftreten und wäre bei Bedarf auch schon vorher einfach optisch zu kontrollieren ob ein Risiko besteht.
Die beschlagenen Xenon Scheinwerfer betreffen auch einige, teils mit unterschiedlichen Ursachen, von Wetterbedingt bis zur fehlenden Entlüftung, falls ja wird das aber wohl auch sehr schnell auftreten und wäre auch eine Garantieleistung (zumal du ja überlegst die Flatrate zu nehmen, dann sogar über vier Jahre)
Also nicht verunsichern lassen - überlegen und abwägen ja, aber so wie ich Boe Boe verstanden habe würde ich es auch sehen, der Vorteil überwiegt!
27 Antworten
Ich kann es aber gut verstehen wenn man sich diese Anschaffung gut überlegt. Letztlich würde ich schon behaupten, dass es stark auf das Nutzungsprofil ankommt.
Wenn man selten bis nie abends fährt und auch bisher keine Probleme mit dem Halogenlicht hatte dann muss man wohl nicht zwingend zu Xenon greifen. Für mich war es klar, dass ich Xenon will. Hatte bisher immer Halogen und am Abend empfand ich es immer als unzureichend und fühlte mich in letzter Zeit immer unwohler damit. Da wir jetzt aus der Stadt aufs Land gezogen sind und ich nun auch öfter bei dunkelheit auf der Landstraße etc. fahre war mir das einfach wichtig. Und es hat auch noch optische Gründe, mir gefallen die Scheinwerfer mit Xenon einfach besser.
Zu den laufenden Kosten wurde ja schon viel gesagt aber da gibt es auch nicht nur schwarz / weiß. Du kannst glück haben und die Halogenlampen halten 5-10 Jahre. Die in unserem Golf haben 5 Jahre gehalten bis die erste defekt war. Im Renault hab ich in 10 Jahren 3 o. 4 mal tauschen müssen. Ebenso kann man Pech haben und die Xenoen gehen nach 2 Jahren kaputt. Im Falle des Brenners ist das ärgerlich, der fällt unter Verschleißteil und wird auch nicht von der Garantie gedeckt, zwar kosten die nicht SO viel aber mit 2-300 € muss man schon rechnen wenn man es vom FFH machen lässt und orig. Teile kauft, zumal ja auch immer BEIDE getauscht werden müssen / sollen. Beim Rest des Systems gilt zumindest die Garantie aber danach können die Kosten schon ziemlich unangenehm werden. Mein Nachbar hatte das beim Touran, da ist wohl der Scheinwerfer selbst (das Glas) gesprungen, hat über 1000 € gekostet meinte er.
Also ich würde sagen: Empfehlenswert sind sie sicher, eine absolute Notwendigkeit sehe ich aber auch nicht.
LG
Hmmm...die letzten 2 Beiträge hier bringen mich doch wieder sehr ins Grübeln. Die Mischung aus das im neuen Facelift MK3 immer wieder Probleme mit den Xenon gibt und den damit verbundenen im Vergleich zu Halogen doch sehr hohen Kosten machen die Entscheidung nicht gerade leichter!?
Darum hab ich explizit auf die Kosten hingewiesen (auch in deinem anderen Thread ;-))
2 Dinge dazu:
Wenn ein Brenner defekt wird, ist es ein Verschleißteil > keine Garantie und mit 60-160 € p. Stück auch nicht grade günstig. Die Wahrscheinlichkeit ist natürlich gering aber wenns passiert hast do gegenüber Halogen JEDE Kostenrechnung verloren, darüber ist nicht zu diskutieren! Und das zweite ist, wenn etwas anderes kaputt geht, dann kostet das EXTREM viel mehr, hier gibt es Vorschlatgeärte, Stellantriebe, Sensoren, das Glas selbst, die Linse usw. usw., das gute daran ist, dass läuft nicht unter Verschleiß und wird somit von der Garantie gedeckt ABER die dauert eben nicht ewig sondern serienmäßig nur 2 Jahre in DE. In AT aktuell 5 Jahre mit 100 tkm.
Nur, wenn du jeden Tag unterwegs bist, bei Nacht und Regen, im Wald und auf der Landstraße und vielleicht jetzt schon merkst, dass du mit dem Haloigenlicht so deine liebe Not hast am Abend... DANN würde ich auf jeden Fall Xenon nehmen, was sind schon ein paar 100 € gegen die Gesundheit und das Leben meiner Kinder und meiner Frau? Schützt nicht vor Unglück aber es trägt wesentlich dazu bei sicherer zu fahren. Man darf aber anicht glauben, dass man mit Xenon unsterblich ist ... ;-)
LG
Zitat:
@fonya schrieb am 11. März 2016 um 09:17:26 Uhr:
Hmmm...die letzten 2 Beiträge hier bringen mich doch wieder sehr ins Grübeln. Die Mischung aus das im neuen Facelift MK3 immer wieder Probleme mit den Xenon gibt und den damit verbundenen im Vergleich zu Halogen doch sehr hohen Kosten machen die Entscheidung nicht gerade leichter!?
Moin,
nun, thenightstalker wird sicher nicht bestreiten, dass er grundsätzlich zu der Gruppe Menschen: "Zauderer vor dem Herrn"
gehört und grundsätzlich so etwa alles und jedes Ding zig mal auf die Waagschaale legt und wieder runter nimmt und wieder drauf legt...und auch für alle möglichen Eventualitäten - auch wenn es Null Berichte gibt und die Wahrscheinlichkeit extrem gering ist - mindestens ein Horrorszenario zeichnen kann (ist nicht persönlich gemeint lieber stalker, ich denke das wirst du realistisch nicht widerlegen können

).
Boe Boe ist da finde ich sachlich und faktisch dran. Fakt ist, es gibt bei einigen (auch bei weitem nicht bei allen,aber bei einer nenneswerten Zahl) Probleme beim FL Focus durch unglücklich verlegte und dann durchgescheuerte Kabel.Bei anderen ist das nicht der Fall. Falls das nicht in Serie schon abgestellt sein sollte, dürfte es aber definitv in den ersten zwei Jahren auftreten und wäre bei Bedarf auch schon vorher einfach optisch zu kontrollieren ob ein Risiko besteht.
Die beschlagenen Xenon Scheinwerfer betreffen auch einige, teils mit unterschiedlichen Ursachen, von Wetterbedingt bis zur fehlenden Entlüftung, falls ja wird das aber wohl auch sehr schnell auftreten und wäre auch eine Garantieleistung (zumal du ja überlegst die Flatrate zu nehmen, dann sogar über vier Jahre)
Also nicht verunsichern lassen - überlegen und abwägen ja, aber so wie ich Boe Boe verstanden habe würde ich es auch sehen, der Vorteil überwiegt!
Xenon ansich ist wirklich sehr lang haltbar wenn nicht gar das ganze Autoleben lang.
Defekte Teile die mit dieser Technik verbunden sind hatte seit 2003 wo ich den Focus Mk1 Sport TDCI kaufte keiner ,alles fit und auch mein Mondeo Mk3 zeigte null Auffälligkeiten.
Der jetzige Focus FL hat bisher auch keine Probleme mit den hier genannten Defekten bis auf einen einmaligen Aussetzer bisher.
Schwarzmalen bzgl.Folgekosten ist hier unangebracht,wenn man danach geht ist es am Besten man verzichtet auf alle technischen Raffinessen weil da null Risiko diesbezüglich besteht.
Zitat:
@Andi2011 schrieb am 11. März 2016 um 10:47:57 Uhr:
Zitat:
@fonya schrieb am 11. März 2016 um 09:17:26 Uhr:
Hmmm...die letzten 2 Beiträge hier bringen mich doch wieder sehr ins Grübeln. Die Mischung aus das im neuen Facelift MK3 immer wieder Probleme mit den Xenon gibt und den damit verbundenen im Vergleich zu Halogen doch sehr hohen Kosten machen die Entscheidung nicht gerade leichter!?
Moin,
nun, thenightstalker wird sicher nicht bestreiten, dass er grundsätzlich zu der Gruppe Menschen: "Zauderer vor dem Herrn"
gehört und grundsätzlich so etwa alles und jedes Ding zig mal auf die Waagschaale legt und wieder runter nimmt und wieder drauf legt...und auch für alle möglichen Eventualitäten - auch wenn es Null Berichte gibt und die Wahrscheinlichkeit extrem gering ist - mindestens ein Horrorszenario zeichnen kann (ist nicht persönlich gemeint lieber stalker, ich denke das wirst du realistisch nicht widerlegen können).
Korrekt, ich wiege alles ab, Mehl, Butter, Nüsse und was sonst so in die Torte kommt. Ne im Ernst, ich mach kein Geheimnis draus, dass ich alle Möglichkeiten in Betracht ziehe. Wenn du es mir als Schwäche anrechnen willst dann werd ich damit leben können.
Ich hab ja nicht gesagt, dass man aus den genannten Gründen keine Xenons kaufen darf oder soll. Es besteht eben das genannte Risiko. Die Wahrscheinlichkeit spielt da keine Rolle. Es war und ist nicht mein Ziel etwas gut oder schlecht zu reden, wie wahrscheinlich ein defekt ist kann ich auch garnicht beurteilen.
Mir persönlich war das auch vollkommen egal weil für mich Xenon ohnehin festgestanden hat. Es ist aber auch klar, dass jemand der mit Halogen zufrieden ist sich in jedem Fall viel Geld spart während bei Xenon eben die Anschaffung und ein ev. nötiger Tausch deutlich mehr kostet. Das liegt nicht an mir ;-)
LG
Immer diese "Horrorpreise" für die Xenon-Brenner und die so unglaublich teuren Scheinwerfer....
Beim FFH kosten H7 oder H8 Lampen auch 20€ bzw. 35€ das Stück und niemand kauft dort, sondern online 2 Stück für die Hälfte des Ford-Einzelpreises.
Das gleiche gilt für die Brenner. Zwei Osram oder Phlips 3DS Standardbrenner bekommt man für 80€, wenn sie den jemals ausfallen sollten.
Ich habe seit 2003 noch keinen defekten Brenner wechseln müssen. Weder im Mk.1, noch im Mk. 2. Beim Mk.2 habe ich lediglich nach gut sieben Jahren auf "High-End"-Brenner gewechselt weil ich mehr sehen wollte. Und man sieht deutlich mehr.
Im Passat hatte wohl der Vorbesitzer die tolle Idee irgendwelche No-Name 6000K+ Brenner zu verwenden. Die flogen nach dem Kauf auch raus, defekt waren sie nicht, sie waren nur nicht hell.
Auch dort sind jetzt bessere Brenner verbaut und man sieht wieder richtig gut.
Bei einem Schaden am Glas ist das ein Fall für die Teilkasko. Im schlechtesten Fall kostet das dann 150€ und keine 1000€. Defekte Vorschaltgeräte bei meinen Fahrzeugen bislang Fehlanzeige und wenn doch, nicht beim FFH sondern online kaufen.
Zu den Problemen mit den Xenons am Mk.3. Ja, das Problem mit den wegkippenden Lichtkegeln existiert. Bei mir ist der linke Scheinwerfer betroffen. Allerdings wird dieser demnächst ausgetauscht. Kosten keine.
Extreme Feuchtigkeit im Scheinwerfer sind Einzelfälle. Und auch dort kann man dem Händler auf die Füße treten und Abhilfe verlangen.
Dieses kann aber auch bei jedem Halogen-Scheinwerfer auftreten.
Wenn man sich also Gedanken über die teuren Reperaturen macht, die einen eventuell einmal treffen könnten, dann auch die Blis-Sensoren, die Navieinheit ( Updates kosten übrigens um die 90Euros und die Versionen sind deutlich älter als alles was ein einfaches Garmin oder Tomtom von Haus aus mitbringt) , Laser- und Radarsensorik für ACS und ACC nicht vergessen, ebenso die CR-Pumpe beim Diesel, den Turbo bei allen TDCI's und EB's und, und, und....
Der 1.8er Mk.2 hat leider nur H7 und der Unterschied zu den beiden anderen Fahrrzeugen ist extrem.
Ich stimme Dir zu, man sollte das alles immer ein wenig relativ betrachten aber wenn man anfängt zu konfigurieren will man halt pro und contra abwägen und hört sich alles dazu an.
Ich denke wenn ich jetzt umsteige werden mich die von Werk verbauten Brenner schon begeistern und müssen nicht gleich gegen hellere getauscht werden.
Ersatzteile online bzw. nicht beim FFH zu kaufen muss man aber auch von 2 Seiten sehen, wenn man sich z.B. nicht selber damit auskennt wird es schon schwieriger mit der Reparatur / Austausch von Teilen.
90 EUR für das Naviupdate ist schon eine Ansage aber auch hier soll es das online bei eBay für ca. 30 EUR geben, mein FFH bietet es 1x im Jahr für 70 EUR an meinte er.
Ich war bis jetzt immer dagegen Navi im Auto zu haben, bei Navigon auf meinem iphone sind die regelmäßigen Updates alle kostenlos. Aber alles zusammen im Auto hat schon auch etwas für sich finde ich jetzt gerade.
Kommst du aus Forchheim oder nur wegen dem Nick das Kennzeichen?
Ist nur wegen dem Nick
ich werde auch wieder die Xenon nehmen. Ist einfach kein Vergleich zu den normalen Scheinwerfern. Außerdem muss oder sollte man bei den normalen Scheinwerfern die Standard Birnen bei Auslieferung gleich tauschen. Ich hatte mir gleich die Xtrem Vision oder so reingemacht. Allerdings lässt die Leuchtkraft einer normalen Glühbirne auch sehr stark nach und mann sollte die Glühbirnen auch öfter mal tauschen.
Also wenn du von Halogen kommst, so wie ich, wirst du mit den Werksbrennern schon ne Freude haben, wenn du nach 1-2 Jahren mal das Gefühl hast es könnte besser sein dann kauf dir die Osram NBU oder was weiß ich, so teuer sind die nicht, und lass sie dir vom FFH bei der näshten Inspektion oder so rein machen, dafür verlangt der (nach Absprache) hoffentlich nicht mehr als 50 € und die Sache ist geritzt. Man kann es auch selber machen, ein wenig Ahnung von Elektrik und Mechanik schadet dafür nicht, weil man den Scheinwerfer ausbauen muss (sind nur 2 Schrauben und 1 Stecker). Beim Hantieren mit den Xenonbrennern muss man ein wenig aufpassen (Glaskolben nicht berühren) und eine Schutzbrille kann nicht schaden (falls man den Kolben beschädigt und er "explodiert". Ansonsten hald nicht die Kontakte anfassen > Stromschlag gefahr aber auch das sollte selbstverständlich sein.
Also es ist keine Hexerei das selbst zu tun aber man muss es nicht.
Was ich bei mir jetzt getauscht habe ist die Spiegel-Umfeldbeleuchtung, die Kofferraumbeleuchtung und die Blinker Lampen hinten und in die Spiegeln. Die Umfeldbeleuchtung auf LED, sieht einfach moderner aus und ist heller als vorher. Die Spiegelbirnchen hab ich gegen verchromte (Philips und Osram) getauscht damit es nicht so orange durchschimmert, sieht imho VIEL besser aus so. Im Kofferraum hab ich auch LEDs rein gemacht, ist deutlich besser so.
Vorne mach ich noch das Abbiegelicht (H1 > Osram CBI) und ebenfalls die Blinker, hab ich alles schon bereit liegen aber das Wetter spielt nicht mit. Die ganze Aktion hat mich insgesamt 50 € gekostet, der Tausch ging bisher problemlos, am schwersten waren die Spiegellämpchen ;-)
LG
Danke Dir für Deine Infos, hast Du noch Bezugsquellen für die Birnen? Achtest Du da auf Qualität?