Frage zu Wälzlager und Federbeinstützlager

Opel Vectra C

Nun hat es mich auch erwischt, beim Räderwechseln musste ich vorne an beiden Seiten eine gebrochene Feder feststellen. Da meine Stoßdämpfer auch schon 174000km runter haben werden die auch gleich mit getauscht.
Bei den Federn und Stoßdämpfer werde ich auf Sachs-Produkte zurückgreifen. In dem Zuge natürlich auch gleich neue Wälzlager, hierzu meine Frage:

Zum einen gibt es die Wälzlager einzeln für ca. 13 Euro das Stück und dann gibt es noch einen Reparatursatz, bestehend aus Wälzlager und Federbeinstützlager für ca. 40 Euro. Bsp.:
http://www.autoteile-supermarkt.de/index.php?...
http://www.autoteile-supermarkt.de/index.php?...

Normalerweise reicht doch das reine Wälzlager, oder???

Gruß

19 Antworten

Zitat:

@redgie schrieb am 12. April 2015 um 10:33:33 Uhr:



Zitat:

@Jack_Arnold schrieb am 11. April 2015 um 10:17:27 Uhr:


Ich habe aber schon mehr als einmal mitbekommen das die Kolbenstange des Dämpfer oben durch das Stützlager gestoßen ist.Wenn das Lager schon älter ist würde ich es lieber wechseln.

Beim vectra c? Kenn ich eigentlich nur vom Astra H. Da ist aber das Problem mit der Wasseransammlung und dann gammelts durch ...

Doch,passiert auch beim Vectra.

HIER

kann man sehen wie das aussieht.

Zitat:

@Jack_Arnold schrieb am 12. April 2015 um 19:33:27 Uhr:



Zitat:

@redgie schrieb am 12. April 2015 um 10:33:33 Uhr:


Beim vectra c? Kenn ich eigentlich nur vom Astra H. Da ist aber das Problem mit der Wasseransammlung und dann gammelts durch ...

Doch,passiert auch beim Vectra.HIER
kann man sehen wie das aussieht.

Krasse Sache. Im Vectra sind sehr wohl Dehnschrauben verwendet. Liegt am Aluminiumfahrwerk. Lt. Opel müssen neue verwendet werden. Macht bloß niemand...

Staubschutzgummi nicht vergessen, alle Schrauben erneuern (ein bissel Kleingeld ).

Hallo,

habe nun Stoßdämpfer, Federn, Wälzlager und Koppelstangen gewechselt, ging alles super. Federbeinstützlager habe ich das alter wieder verwendet, war weder angerostet noch sonstiger Verschleiß zu erkennen. Nur neues Wälzlager rein.

Nun hoffe ich nur noch, dass sich die neuen Sachs-Federn noch 1cm setzen da er vorne doch ein wenig höher dasteht als hinten.

Gruß

Ähnliche Themen

Gibt es Langzeiterfahrungen mit den verschiedenen Wälzlagern?
Ich habe vor 80TKM die original Opel reinbekommen und das Rechte knackt wieder... falls es "bessere" oder "verstärkte" gibt mit guten Erfahrungen, würde ich die nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen