Frage zu Unterbodenverkleidung 1K0 825 237 L (FAQ 4.6)
Hallo,
ich fahre einen TeamCaddy Bj.2008, der wurde ohne untere Motorverkleidung ausgeliefert, ich hatte mir diese nachbestellt (1K0 825 237 AG).
Nun ist dieses Teil im Bereich des Katalysator restlos verschmort , das Plastik zum Teil restlos weggeschmolzen.
Gibt es zu der in der FAQ stehenden Teilenummer 1K0 825 237 L ein Foto, ich möchte wissen, ob diese Verkleidung im Bereich des KAT ausgespart ist.
TC 2008, 1,4 mit AHK (Betrieb mit Thule Fahrradträger)
Der 🙂 hatte keine auf Lager und kann mir keine Auskunft geben da ETKA nur eine symbolische Grafik für alle Möglichkeiten darstellt.
Vielen Dank
Landskron
30 Antworten
Ich hab auch dieselbe Unterbodenverkleidung seit 2008 verbaut,
aber trotz fast 85.000 km sind noch keine Hitzespuren feststellbar.
Auch ich fahr den 1.4, also genau den selben Motor wie der "Landskron"
Viktor
Ich habe selbes Teil im 2012er Caddy verbaut und mache mir grade Sorgen so das ich nachher gleich mal untern Caddy kriechen werde 😉 Bei mir isses erst 2 Monate dran...
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Ich fahre seit über 4 Jahren mit dem im Threadtitel genannten Teil herum ohne das irgendwas damit passiert wäre. Vielleicht hatte das Fahrzeug des TE ja einen Bodenkontakt/Aufsetzer und die Verkleidung ist dabei erst hochgedrückt und danach angeschmort worden?
Für alle Überlegungen und Sorgen sei noch relativiert, daß wir diese Verkleidung seit 4 Jahren fahren, leichte Hitzespuren habe ich zunächst beim Ölwechsel im letzen Winter bemerkt, allerdings nur innen, da waren ein paar der Plastikwürfel bisschen deformiert.
An einen Aufsetzer glaube ich nicht.
Ich gehe von einer Worst-Case-Situation aus, wir waren mit vollbeladenem Fzg. + Fahrradträger(AHK) unterwegs in die Sommerferien, sehr warmes Wetter die bergige A7 in Richtung Ostsee, dann gab es eine Vollsperrung. Das Szenario war dann wohl zuviel des Guten, werde noch ein paar Bilder von der ausgebauten Verkleidung nachlegen.
Uns wurde die Unterbodenverkleidung übr. als Marderschutz verkauft, die tummeln sich aber seit eh und jeh munter im Motorraum 😁
Landskron
Also Marderschutz ja,
aber für die Marder! 😉
Als Marderschutz verkauft ? Die Biester kennen sich auch mit Autos aus.
Finden Schlupflöcher von 5 cm, und zwängeln sich da durch. Und im Motorrraum gibt es genug ( Antriebswellen , Auspuff , Kühler)
Hab ab und zu, einen Marder unterm Dach zu Besuch .😠
Normalerweise ist genug Abstand zwischen Kat und Verkleidung.
Thomas
Hallo,
ich war heute bei meinem freundlichen .... Naja er meinte nur man muss mal schauen, ob es passt aber er hat keines da und wenn
er bestellt kann er es nicht mehr zurückgeben. Der am Ersatzteilestand hat mich auch nur angestarrt mit 2 Fragezeichen in den Augen.
Kann mir jemand die Teilenummer für meinen Caddy sagen?
Team Modell
EZ 10.06.2010
0603 AGJ
2K
Benzin 1,6
Maxi
Oder wo kann ich nachschauen???
Vielen Dank
Zitat:
Original geschrieben von DidiRT
Hallo,
ich war heute bei meinem freundlichen .... Naja er meinte nur man muss mal schauen, ob es passt aber er hat keines da und wenn
er bestellt kann er es nicht mehr zurückgeben. Der am Ersatzteilestand hat mich auch nur angestarrt mit 2 Fragezeichen in den Augen.
Kann mir jemand die Teilenummer für meinen Caddy sagen?Team Modell
EZ 10.06.2010
0603 AGJ
2K
Benzin 1,6
MaxiOder wo kann ich nachschauen???
Vielen Dank
Habe einen Freundlichen gefunden der mir ein Angebot geschrieben und kontrolliert hat das es passt.
Folgende Teile werden benötigt:
1 x 1K0 825 237 AG Geräuschdämpfung 41,80€
3 x 1k0 825 951 Innensechskantschraube M6 x 20 2,10€
10 x N 103 546 02 Innensechsrund Blechschraube 5x 16 2,40€
Gesamt 46,30 € +19%Märchenst. 55,10
Zum Einbau will er 30€ plus Märchensteuer (Naja brauch nich lange zum überlegen, das werde ich selber einbauen)
MfG
Ich knüpfe mal hier an 😁
Da bald ein Ölwechsel ansteht muss auch die Unterbodenverkleidung demontiert werden.
Ich frage mich manchmal ernsthaft, ob diese "Abkapselung" einen Hitzestau für den Motor fördert; speziell bei dieser Hitze und im Stau mit diesen Asphalttemperaturen.
Klar die Temperatur wird durch Kühler, Ventilator etc. geregelt, aber ich überlege ernsthaft paar "Luftschlitze"
durch Aussparrungen einzuschneiden um einen Abluftstrom zu bekommen.
Hab ich mir in meine selbstgebastelte Verkleidung nachgerüstet. 2 x ca 5 cm Luftschlitze mit einem schrägen Blech versehen, so daß der Fahrtwind Motorölwanne und Getriebe mit Fahrtwind versorgt, und kühlt. (Tja, der Bastlertrieb). Bei Autobahnfahrten sinnvoll, in der Stadt wird er so oder so nicht richtig warm.
th
Hi,
wollte kurz mal eine Frage stellen.
Bei mir sind so Luftpolster an dieser Verkleidung. Einige haben zusätzlich noch so eine Art Flies drin und bei manchen nicht. Viele wo nur Luft drin ist, ist keine mehr da. Bei der neueren Teilenummer sind jetzt gefühlt 100 kleine Luftpolster.
Kann es sein, dass ich deswegen den Turbo lauter höre? Mir kommt es so vor, als würde er leiser sein, wenn ich ohne diese Verkleidung fahre.
Bei mir geht es jedoch um einen A3 8P TDI 1K0 825 237 AG neue teilenummer.
Danke und gruß
Was genau sollen die Caddy-Fahrer dir für Tipps geben? Der Caddy und der A3 sind doch komplett verschiedene Fahrzeuge....
Vielleicht sind sie mal nach einem Ölwechsel ohne gefahren und können sagen, wie sich die Geräuschkulisse verändert.
Bei mir hat sich die Geräuschkulisse nach dem Einbau der Unterbodenverkleidung nicht verändert. Allerdings hängt das sicher auch von weiteren vorhanden (oder nicht vorahndenen) Dämmungen im Motorraum ab.
Ich höre da auch keinen Unterschied.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 10. Januar 2019 um 20:09:19 Uhr:
Ich höre da auch keinen Unterschied.
Danke