Frage zu TUGA Aluteufel grün und rot
Hallo,
einieg hier haben ja bestimmt Erfahrung mit dem TUGA Aluteufel. Den gibt es in rot und grün. Rot ist wohl säurehaltig, der grüne nicht. WIe sieht es mit der Reinigungskraft aus bei dem grünen ? Ist der aufgrund der fehlenden Säure schwächer als der rote ? Kann man beide auch auf Radkappen aus Kunststoff verwenden ? Ich möchte vermeiden, dass die Radkappen von einem zu starken Mittel angegriffen
werden. Bei uns gibt es ein PKW der Im SOmmer Alus hat und im Winter Plastikradkappen. Der andere Wagen ( meiner ) hat sowohl im Sommer als auch im Winter Radkappen. Leider sind original Alus des Herstellers relativ teuer ( 1400-1800 EUR ) deswegen konnte ich mich noch nicht durchringen mir für den Sommer Alus zuzulegen. Von daher meine Bedenken wegen des Kunststoffs und dem Aluteufel.
Gruss & Danke
E.
Beste Antwort im Thema
Endlich Antwort von Tuga: Das kann passieren, wenn zu viel UV-Strahlung drauf kommt. Sei aber unbedenklich. Also teste ich mal, ob der blasse genauso giftig grün putzt. 🙂
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kay.K.
... weil der Rote in diversen Test als der schlechteste abgeschnitten hat ...
Meines Wissens aber hauptsächlich, weil er ZU SCHARF ist. Greift Alu, Eisen und Lack an heisst es da. Deshalb nur sehr kurze Einwirkzeit und - wie bereits erwähnt - unsere pingelig gepflegten Alufelgen werden den roten Alu-Teufel nicht brauchen ("mit Kanonen auf Spatzen schiessen"😉, da müssen die Felgen schon ganz schön fertig sein.
Ich nutze den grünen und den auch nur bei demontierten Reifen beim Wechsel der Sommer/Winter-Bereifung.
ATU hat den roten auch gelegentlich für 5,- EUR im Angebot.
Gruss DiSchu
Zitat:
Original geschrieben von DiSchu
Meines Wissens aber hauptsächlich, weil er ZU SCHARF ist. Greift Alu, Eisen und Lack an heisst es da. Deshalb nur sehr kurze Einwirkzeit und - wie bereits erwähnt - unsere pingelig gepflegten Alufelgen werden den roten Alu-Teufel nicht brauchen ("mit Kanonen auf Spatzen schiessen"😉, da müssen die Felgen schon ganz schön fertig sein.Zitat:
Original geschrieben von Kay.K.
... weil der Rote in diversen Test als der schlechteste abgeschnitten hat ...
Ich nutze den grünen und den auch nur bei demontierten Reifen beim Wechsel der Sommer/Winter-Bereifung.ATU hat den roten auch gelegentlich für 5,- EUR im Angebot.
Gruss DiSchu
ja genau weil er zu scharf war gab es die abwertung
Nutze den Tuga Felgenreiniger schon über 10 jahre.
Der Tuga Chemie Aluminium Teufel ROT ist eigentlich nur nötig wenn man Starkverschmutzte Felgen hat wo der Bremsstaub schon lange eingebrannt ist.
Ansonsten reicht der Tuga Chemie Alu Teufel Spezial GRÜN völlig aus. Die Reinigungswirkung ist auch hier sehr gut. Sogar besser als einige andere Scharfe reiniger.
Und wer Sparen will einfach im 5L Kanister Kaufen und in die 1L Flasche abfüllen 🙂
Hallo,
ich habe eben mit jemand von TUGA gesprochen, weil ich wissen wollte wo meine Ware bleibt :-)
Ich habe nochmal kurz gefragt, ob man den grünen Reiniger auch auf Radkappen anwenden kann, weil hier jemand geschrieben hat, dass es da bei dem roten Probleme gab und die Radkappen angefriffen wurden. Der Mitarbeiter sagte, dass sei bei dem grünen vollkommen unbedenklich da er ph neutral sei. Auch mit dem roten wäre es möglich, man solle nur auf die Einwirkzeit achten.
Nebenbei sagte er, dass der grüne der Nachfolger des roten sei und auch der bessere Reiniger.
Das ist eine Aussage, die nicht auf meinen Erfahrungen mit TUGA beruht ( die habe ich noch nicht ), sondern eine Aussage eines TUGA Mitarbeiters selbst.
Gruss
E.
Ähnliche Themen
Ich schmeiss nochmal eine weitere Bezugsquelle in den Raum. autopflege24.net führt den roten und den grünen Reiniger sowohl im 1L- als auch im 5L-Gebinde.
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
Nebenbei sagte er, dass der grüne der Nachfolger des roten sei ...
Naja, wenn der das sagt ... der sollte es eigentlich wissen.
Ich fand Kay.K´s Beitrag dazu plausibler, dass der grüne nachgeschoben wurde, weil der rote in einigen Tests auf Grund seiner Schärfe durchgefallen ist. Aber der rote Alu-Teufel hat so viele Fans, dass ich mir denke, die werden in friedlicher Koexistenz beide weiter existieren.
Gruss DiSchu
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Ich schmeiss nochmal eine weitere Bezugsquelle in den Raum. autopflege24.net führt den roten und den grünen Reiniger sowohl im 1L- als auch im 5L-Gebinde.
Stolze Preise..
Also wüste nicht das dies der nachfolger ist. Es ist nichts in Planung das der Rote aus dem Sortiment genommen wird dazu Verkauft er sich zugug. Er wurde kürzlich auch erst Überarbeitet. Der Grüne ist der Nachfolger des Alten Spezial (GELB) den es seither nicht mehr gibt.
wieso ??? mit einem Liter immer noch günstiger als andere
Zitat:
Original geschrieben von Tyre-Kings
Stolze Preise..Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Ich schmeiss nochmal eine weitere Bezugsquelle in den Raum. autopflege24.net führt den roten und den grünen Reiniger sowohl im 1L- als auch im 5L-Gebinde.Also wüste nicht das dies fer nachfolger ist. Es ist nichts in Planung das der Rote aus dem Sortiment genommen wird dazu Verkauft er sich zugug. Er wurde kürzlich auch erst Überarbeitet. Der Grüne ist der Nachfolger des Alten Spezial (GELB) den es seither nicht mehr gibt.
Ich habe auch jahrelang den roten Aluteufel verwendet...die Ergebnisse auf der Felge waren immer top. Allerdings gab es desöfteren Probleme, wenn der Reiniger von der Felge über den Reifen nach unten gelaufen ist...die Reifen sind dann an der Stelle ausgeblichen (auch bei relativ kurzer Einwirkzeit).
Später habe ich den Reiniger dann 1:2 verdünnt, das Reinigungsergebnis auf der Felge war immer noch super....das Reifengummi hat allerdings immer noch gelitten.
Den grünen habe ich 1x gekauft, als der rote ausverkauft war, zufrieden war ich aber nicht. Irgendwie war er mir zu "lasch".
Seit 2 Jahren nehme ich jetzt das P21 Power Gel und bin super zufrieden...sehr ergiebig bei Top Reinigungsleistung, und die Reifen bleiben auch schwarz.
Zitat:
Original geschrieben von Tyre-Kings
Stolze Preise...Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Ich schmeiss nochmal eine weitere Bezugsquelle in den Raum. autopflege24.net führt den roten und den grünen Reiniger sowohl im 1L- als auch im 5L-Gebinde.
Wieso? 12,90 EUR für den roten und 13,90 EUR für den grünen Alu-Teufel sind ziemlich genau die gleichen Preise wie beim Hersteller
Tuga Chemie. Gut, da gibt es ihn versandkostenfrei, aber dafür kann man sich bei autopflege24.net gleich noch viele andere tolle Sachen mitbestellen 😉
Ich bin mir nicht sicher, aber hat ATU ihn nicht dauerhaft günstiger im Sortiment? Irgendwie runde 10,- EUR oder so?
Zitat:
Original geschrieben von R-Liner2008
Den grünen habe ich 1x gekauft, als der rote ausverkauft war, zufrieden war ich aber nicht. Irgendwie war er mir zu "lasch".
Ja, der ist "lascher", ich würde aber eher das Wörtchen "schonender" nutzen. Wie oft sehen Deine Alus denn Felgenreiniger? Ich habe meine versiegelt und sie werden bei der regelmässigen Fahrzeugwäsche einfach mit Autoshampoo, Mikrofaserwaschhandschuh und Felgenbürste mitgewaschen. Kein Felgenreiniger nötig. Diesen sehen sie nur beim Wechsel der Sommer- bzw. Winterbereifung und da macht der grüne Alu-Teufel bei mir einem prima Job.
Gruss DiSchu
Also öfter als 1-2 mal pro Jahr kommt er schon zum Einsatz 😉 Ich würde mal sagen, dass ich meine Fahrzeuge schon pflege und auch darauf achte, dass ich keinen Raubbau am Material betreibe...ein penibler Handwäscher bin ich aber nur ab und an, wenn ich viel Zeit und Lust habe.
Schonender als der rote ist er allemal, im Vergleich zum P21 (der auch sehr schonend ist) ist er jedoch lascher. Bei versiegelten Felgen - so wie es Deine sind - fällt es bestimmt nicht so auf, da der Dreck/Bremsstaub eh kaum eine Chance hat haften zu bleiben. 😰
Ich habe i.d.R. die Sprühflasche im Kofferraum und setze sie nach Bedarf ein...in den siffigen Herbst-/Wintermonaten fahre ich auch bei Sauwetter mal eben in die Box und kärcher den groben Dreck für ein paar Euronen runter.
Beim Räderwechsel Sommer/Winter gehe ich dann auch schon mal detailierter zur Sache und wachse die Felgen nach intensiver Vorreinigung von Hand.
Zitat:
Original geschrieben von R-Liner2008
Beim Räderwechsel Sommer/Winter gehe ich dann auch schon mal detailierter zur Sache und wachse die Felgen nach intensiver Vorreinigung von Hand.
Das liest sich doch eigentlich gut.
Hier mein "Rezept", kannst Du ja mal versuchen, wenn Du magst:
Im demontierten Zustand (beim Wechsel der Sommer/Winterbereifung) werden die Felgen gründlich gereinigt. Dann kommt auch Felgenreiniger zum Einsatz, ebenso wie Reinigungsknete.
Anschliessend werden die Felgen mit 3 Schichten Finish Kare 1000P Hi-Temp Paste Wax versiegelt. Mit der kleinen Probe für lächerliche 3,95 EUR kommt man ewig aus, wenn man es nur für die Felgen nutzt. Natürlich kommt es auch aufs Fahrprofil an, aber bei mir hält die Versiegelung bis zum nächsten Wechsel der Bereifung.
Bei der regelmässigen Fahrzeugwäsche (etwa alle 1-2 Wochen) nutze ich dann einfach das normale Autoshampoo, welches für den kompletten Wagen genutzt wird, auch für die Felgen. Dazu ein billiger Waschhandschuh (die gibts für kleines Geld in vielen Kaufhäuern und Baumärkten) und die EZ Detail Brush Felgenbürste (die ist alles andere als billig, aber ihr Geld wert).
So lässt sich alles prima reinigen und die Chemiekeule, die übrigens die Versiegelung oder Wachsschicht schnell zerstört, kann im Schrank bleiben.
Und noch ein Tipp: Ich wasche zuerst die Felgen, dann den restlichen Wagen. So spritzt mir der Dreck aus den Felgen nicht an den frisch gewaschenen Lack.
So, irgendwie war das nun off topic, aber was solls ... 😉
Gruss DiSchu
Danke für die Tipps...vielleicht werde ich meine Pflegeutensilien im Frühjahr mal erweitern.
Im Grunde genommen weiß ich schon, was gut für den Lack ist, und was nicht. Habe in den vergangenen Jahren einiges ausprobiert, bin letztendlich beim Collinite 915 und einem Pre-Wax Cleaner von Dodo-Juice als Favoriten geblieben.
Ein Meguiars Detailer, Knete und diverse hochwertige Microfasertücher habe ich mir auch nach und nach zugelegt.
Wenn dann jedoch der hektische Alltag herrscht, nehme ich gerne mal den bequemen Weg durch die textile Waschstraße und trockne dann von Hand nach. Das ist zwar Raubbau am Wachs, anderen Lacken geht´s aber deutlich schlechter.
Das o.g. Equipment kommt so 2-3 mal pro Jahr zum Einsatz, immer wenn samstags das Wetter mild ist...und der BvB freitags oder sonntags spielt 😉
Habe den roten gestern zum ersten Mal im Einsatz gehabt, meine Smart Felgen waren nach dem Winter (trotz Versiegelung mit Jetseal im Herbst) aufgrund der hohen Laufleistung doch recht runtergerockt. Mit Hochdruckreiniger und ein bisschen CG Glossworx war da kein Blumentopf mehr zu gewinnen. 2 Minuten einwirken lassen, mir dem Hochdruckreiniger drüber et voila, Felgen sind wieder sauber. Für den wöchentlichen Gebrauch ist er zu scharf, aber um die Felgen vor dem Einlagern (richtig) sauber zu bekommen oder im Sommer, bevor ne neue Schicht Versiegelung aufgetragen wird, ist er genau das richtige.
Habe heute den grünen getestet.
Felgen eher wenig verschmutzt. Habe 5 Durchgänge gemacht, in mancher Ecke sind immer noch schwarze Stippen.
20 Jahre alte innen nie gereinigte Felgen habe ich auch mal probiert (nur innen, hier: pechschwarz): 0 (!) Resultat.
Wunder gibt es immer wieder... nicht!