Frage zu Thors Hammer Voll-LED Licht

Volvo XC40 1 (X)

Aus dem XC40 Konfigurator wird mir nicht ganz klar, ob der XC40 optional das "Active High Beam" Licht aus den höheren Modellen hat. Wenn ich also für das LED Licht die maximale Ausstattung nehme, habe ich dann die punktuelle Ausblendung einzelner Fahrzeuge (Fernlicht permanent an), oder ist es "nur" Kurvenlicht mit automatischem Ein/Aus-Schalten des Fernlichts?

Danke euch!

Beste Antwort im Thema

Also das : "LED-Scheinwerfer „Thors Hammer“ mit Fernlichtassistent, automatischer Leuchtweitenregulierung und integriertem LED-Tagfahrlicht" ist Serie nach aktueller (DE) Preisliste

Dann gibt es extra: "Voll-LED-Scheinwerfer „Thors Hammer“ mit dynamischem Kurvenlicht, Fernlichtassistenten, automatischer Leuchtweitenregulierung und integriertem LED-Tagfahrlicht"

Unterschied = Kurvenlicht ?!

In der Beschreibung in der PL steht zusätzlich noch das verstärkte LED-Fernlicht, ebenfalls wird hier nur von einer Umschaltung zwischen Abblend- und Fernlicht gesprochen.

In der XC60 PL steht nicht automtisches Fernlicht, sondern adaptives. Demnach fehlt hier Active High Beam.

Meine Meinung dazu: Welcher Depp hatte denn diese bescheuerte Idee ?!

61 weitere Antworten
61 Antworten

Hallo,

sowohl bei unserem ex A7 (MJ2015) als auch dessen Nachfolger GLC 350e Coupe (MJ2018) haben wir die "Ausschneidefunktion" abgeschaltet, da oft negative Rückmeldung des Gegenverkehrs kam. Mich stresst(e) diese Funktion mehr als dass sie mir half, denn ich hätte als Fahrer oft sehr viel früher abgeblendet. Oft war die bange Frage: "tut er´s oder tut er´s nicht?". Auch nervt mich die Unsitte mit vollem Flutlicht in die Dörfer zu fahren.

Zudem fühle ich mich selbst immer wieder geblendet, meist von aktuellen "Premiumfahrzeugen" mit vermutetem Matrixlicht. Mir scheint diese Technik einfach noch nicht 100% ausgereift.

Ich habe glücklicherweise noch gute Augen, beim Jeep weiß ich gar nicht wann ich das letzte Mal das Fernlicht benutzte (der hat auch eine viel zu spät abblendende Fernlichtautomatik) 😉

Gruß Daniel

@daniel bullinge

Ich gebe dir Recht, dass viele LED Scheinwerfer sehr stark blenden. Allerdings kann ich sagen, dass mir beim XC60 noch kein einziges Auto aufgeblendet hat. Der Ausblendemechanismus funktioniert erstaunlich gut – so lange das Auto die anderen Fahrzeuge bzw. deren Lichter erkennen kann. Auf normalen Straßen ist das praktisch immer der Fall. Nur auf der Autobahn kann das System aus beschriebenen Gründen nicht funktionieren. Also man kann eigentlich schon sagen, dass das AHB System im XC60 sehr gut ausgereift ist. Aber es gibt halt physikalische Grenzen, und der Nutzen der Funktion wird sich für die meisten Fahrer in Grenzen halten. Wer allerdings sehr viel Landstraße fährt, wird schon einen gewissen Nutzen haben.

Wir haben den Xc90 mit voll LED und schalten das auto Fernlicht auf der AB aus wegen den Grüßen von LKWfahrern. Auf der Landstraße habe ich noch nie in 2 Jahren von einem entgegenkommenden Fahrzeug eine Rückmeldung bekommen obwohl esimmer eingeschaltet ist. Würde die Option trotzdem Im XC 40 nehmen da das Kurvenlicht für mich viel Wichtiger ist als das auschneiden. Auto Fernlicht ist schon ein nettes Gimmik wenn es sogut abblendet wie der Xc90 ausschneidet bin ich zufrieden.

Obwohl das Blenden der entgegenkommenden LKWs unangenehm ist, ist es nach dem Gesetz definitiv erlaubt und sogar erforderlich. Um 130 km/h ohne jemanden auf eigener Fahrbahn vorfahrenden PKW zu fahren, muss man aufblenden, um den Bremsweg einsehen zu können. Sobald man jemanden vor sich hat, fährt man mit Abblendlicht, weil der Fahrweg besser sichtbar ist. Der Fernlicht- Assistent macht das genau so... soviel ich weiß

Ähnliche Themen

Zitat:

@meden01 schrieb am 29. März 2018 um 23:53:49 Uhr:


Obwohl das Blenden der entgegenkommenden LKWs unangenehm ist, ist es nach dem Gesetz definitiv erlaubt und sogar erforderlich. Um 130 km/h ohne jemanden auf eigener Fahrbahn vorfahrenden PKW zu fahren, muss man aufblenden, um den Bremsweg einsehen zu können. Sobald man jemanden vor sich hat, fährt man mit Abblendlicht, weil der Fahrweg besser sichtbar ist. Der Fernlicht- Assistent macht das genau so... soviel ich weiß

Diese Aussage höre ich hier das erste mal nach über 40 Jahre Fahrpraxis mit der Kategorie PKW/LKW/Taxi!!!

Zitat:

@Skunky77 schrieb am 30. März 2018 um 09:04:11 Uhr:



Zitat:

@meden01 schrieb am 29. März 2018 um 23:53:49 Uhr:


Obwohl das Blenden der entgegenkommenden LKWs unangenehm ist, ist es nach dem Gesetz definitiv erlaubt und sogar erforderlich. Um 130 km/h ohne jemanden auf eigener Fahrbahn vorfahrenden PKW zu fahren, muss man aufblenden, um den Bremsweg einsehen zu können. Sobald man jemanden vor sich hat, fährt man mit Abblendlicht, weil der Fahrweg besser sichtbar ist. Der Fernlicht- Assistent macht das genau so... soviel ich weiß

Diese Aussage höre ich hier das erste mal nach über 40 Jahre Fahrpraxis mit der Kategorie PKW/LKW/Taxi!!!

....diese Aussage halte ich auch für sehr gewagt, gerade das entgegenkommende Fahrzeug wird ja viel mehr geblendet, als der Vorausfahrende - es geht nicht nur um deine eigene Sicht, auch die der anderen Verkehrsteilnehmer.

Das auto Fernlicht schaltet sich ja auch auf der AB hinzu nur das Ausschneiden fällt weg zumindest beim Xc90, Xc40 hat das ja eh nicht. Auf und abblenden macht er. Nur der Gegenverkehr wo seine Scheinwerfer hinter der Leitplanke versteckt ist nicht so ammusiert drüber. 😉

Moin und Asche auf mein Haupt!
Man (n) muss auch verlieren können.

Autophorie hat die Scheinwerfer getestet und sie haben keine Matrixfunktion!!!!!! Fuck

Dann werden sie es in DK auch nicht haben.....

Die Konfiguratoren wurden mittlerweise auch angepasst.
Ist in meinen Augen zwar Betrug, aber wohl nicht mehr zu ändern.
Nun habe ich dann für 1400 Euro halt ein feines Kurvenlicht.... *grins* - gemessen am Gesamtpreis ein Klacks! 😉

https://youtu.be/0lr_A0tZFww

Btw
Sehr schön gleichmäßig hell finde ich das Volvolicht im Video aber auch nicht, da leuchtet der Mazda aber feiner - oder?

In der Tat leuchtet der Scheinwerfer von Mazda besser aus. Die Lichtfarbe ist aber auch bläulicher als beim Volvo. Auch scheint der Mazda den Gegenverkehr zum Teil zu blenden. Das System reagiert zu spät. Das kann man schön im Video sehen Minute 2.40 bis 2.42. Beim XC40 gibt es beim Fernlicht Abschattungen durch das Tagfahrlicht. Zusehen bei 0.50 - 0.53 im Video. Die LEDs im Volvo wirken schwächer. Bei 0.45 werden wahrscheinlich die Nebelscheinwerfer zugeschaltet. Dann wirkt die Ausleuchtung besser. Fazit, immer mit Nebelscheinwerfer fahren 😉.

Gibt es zum Einsatz der Active High Beam Technik im XC40 was neues?
Vielleicht hat ja jemand von euch neue Infos vom Händler erhalten?

Habe gestern vom Freundlichen die Mitteilung erhalten, dass sich die Auslieferung bei der Bestellung vom Lichtpaket um zwei Monate nach hinten verschiebt, da es aktuell damit „Probleme“ gibt, auf die nicht näher eingegangen wurden.

Weil um das 2021er Modelljahr gerade einiges berichtet wird, das aber immer wieder bei Marketing-Sprech aufhört.
Angeblich bekommt der 40er jetzt auch "full LED headlights with automatic high beams" - ist das (endlich) das Matrix LED oder ist nur der Fernlichtassistent mit statischen LED-Leuchtmitteln gemeint?
Das wäre das Sahnehäubchen mit Kirsche auf dem Teil =)

Ich denke nicht. Sonst wäre es glare free high beam. Aber ich kann mich auch irren 😉

Der Polestar 2 hat je auch so etwas, allerdings in anderer Ausführung als die SPA Volvos und kann mit der 84 LED Technik bis zu 5 Fahrzeuge Ausschneiden.

Eben aufgrund der vielen Ähnlichkeiten Polestar 2 mit dem XC40 voll Elektro (gleiche Plattform / Veoneer Assistenzsysteme / Android Auto Infotainment / ... ) hätt ich die Hoffnung dass auch das Matrix LED in die frische Generation der XC40 reinrutscht. Und wenn das bisherige Top-Licht zum Standard wird, braucht man doch für die zahlungsbereite Kundschaft zumindest noch eine Upgrade-Option? ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen