Frage zu SD-Karte, insbes. @ Ferkel
Tach zusammen, Hi Ferkel,
ich habe eine SD-Karte mit 2 GB Größe zur Verwendung im RNS-E.
Beim Kopieren von mp3s von der Festplatte auf die SD-Karte (Windows-Explorer, 2 Fenster geöffnet, drag-and-drop vom einen ins andere Fenster) gingen genau 122 Dateien mit einer Gesamtgröße von 565 MB drauf und dann war Schluss. Fehlerhinweis "Das Verzeichnis kann nicht erstellt werden".
O. K. dachte ich mir, legst Du vier Verzeichnisse á 500 MB an, wird es schon gehen. Und es ging auch. Das doofe ist, dass der mp3-Mix jetzt immer nur über eines der vier Unterverzeichnisse funktioniert und nicht über alle. Und bevor Du jetzt mit RTFM kommst 😉: Ja, ich habe alles genau so eingestellt, wie in der Bedienungsanleitung vorgegeben. 😁
Frage an Dich/Euch: Gibt es einen Trick, die Dateien (ich meine es gehen bis zu 400, oder?!) auf eine SD-Karte zu kopieren, ohne dafür Unterverzeichnisse anlegen zu müssen?
1000 Dank vorab und Grüße
Markus
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maody66
P.S.: Außerdem zeigte sich das RNS-E nicht in der Lage, die Unterverzeichnisse anzuzeigen oder mir dabei eine Auswahl zu gewähren (oder ich bin doch zu blöd 😁). Es spielte einfach immer die Stücke des ersten Verzeichnisses.
Wenn du in einem Unterverzeichniss bist , werden nur die darin befindlichen Stücke gespielt . Um die anderen Unterverzeichnisse zu sehen muß die Return Taste gerdrückt werden . Da sfunktioniert aber nur , wenn nicht z.B. 5 Unterverzeichnisse und gleichzeitig z.B. 100 lose Musiktitel ohne Verzeichniss auf der SD Karte sind . Wenn du die "losen" Titel abspielst kommst du von dort nicht in die Ansicht der Unterverzeichnisse .
Deshalb : möglichst immer Verzeichnisse anlegen.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Wenn du in einem Unterverzeichniss bist , werden nur die darin befindlichen Stücke gespielt . Um die anderen Unterverzeichnisse zu sehen muß die Return Taste gerdrückt werden . Da sfunktioniert aber nur , wenn nicht z.B. 5 Unterverzeichnisse und gleichzeitig z.B. 100 lose Musiktitel ohne Verzeichniss auf der SD Karte sind . Wenn du die "losen" Titel abspielst kommst du von dort nicht in die Ansicht der Unterverzeichnisse .
Deshalb : möglichst immer Verzeichnisse anlegen.
blöde frage, aber sind mit verseichnisse "ordner" gemeint,
wo dann die titel reingelegt werden?
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Wenn du in einem Unterverzeichniss bist , werden nur die darin befindlichen Stücke gespielt . Um die anderen Unterverzeichnisse zu sehen muß die Return Taste gerdrückt werden . Da sfunktioniert aber nur , wenn nicht z.B. 5 Unterverzeichnisse und gleichzeitig z.B. 100 lose Musiktitel ohne Verzeichniss auf der SD Karte sind . Wenn du die "losen" Titel abspielst kommst du von dort nicht in die Ansicht der Unterverzeichnisse .
Deshalb : möglichst immer Verzeichnisse anlegen.
Sorry zimpalazumpala (boah, was´n langer Nick! 😁),
aber mit "Return" kam ich leider nicht in die Ebene, in der mir die Unterverzeichnisse angezeigt worden wären. Es wurde immer nur "mp3" angezeigt, und wenn ich darauf geklickt habe, wurde nur wieder das Unterverzeichnis 1 angezeigt, d. h. die Stücke, die darin befindlich waren. Eine Ebene, auf der ich hätte zwischen den vier Unterverzeichnissen wählen können, wurde mir nie angezeigt.
"Lose" Titel waren übrigens nicht auf der Karte. Aber vielleicht hing das ja auch mit der fehlerhaften Formatierung zusammen?! Nun ja, jetzt sind halt alle mp3s "lose" auf der Karte. Da ich sowieso mehr einzelne Stücke gut finde, nicht ganze Alben, kann ich mit dem "Mix" über alles sehr gut leben.
Grüße
Markus
Ich hab schon mal ein paar Screenies von der Ordnerstruktur gepostet, denn das ist ME die beste Möglichkeit Ordnung zu schaffen, da ich die Ordner genauso auf den Festplatten habe.
GF (derkeineMIXMUXHIPHOPSCHRANZBOOMhört)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EarlFred
Dass NTFS bei einer SD-Karte angeboten wird, ist mir zwar neu, aber man lernt ja nie aus 😉 Bin mal von meinen Rechnern ausgegangen, den ich als "heute marktüblich" konfigurierten angesehen habe...
Wer will schon marktüblich konfigurierte Rechner 😁
Ich meinte aber damit auch nur die Möglichkeit, dass z.B. neue (unformatierte) Speichermedien immer mit NTFS oder FAT formatiert werden können (zumindest auf meinem nicht ganz marktüblich konfigurierten Rechner mit der Windoof-Formatierung). Dass eine NTFS-Formatierung in diesem Fall nicht sinnvoll ist ergab sich ohnehin schon aus Deiner Antwort 😉
BTW - weiß eigentlich jemand WARUM das RNS-E keine größeren Karten lesen kann ?
An der Hardware wird es wohl kaum liegen...
Bei jedem neuen Nokia kann ich heute z.B. 4 GB Karten verwenden (auch wenn Nokia meint dass nur 2 GB funktionieren).
Wäre mal interessant zu wissen, ob man sich nicht einfach mal die Navi-Firmware zu Gemüte führen sollte 😁
LG
TFFY
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Sorry zimpalazumpala (boah, was´n langer Nick! 😁),
Grüße
Markus
Seltsam , bei mir funktioniert das so , wie ich es beschrieben habe .
Wegen dem Nick : hätte gerne Zebulon genommen , war aber schon weg . Wenn zu lang schreib einfach "Z" 😉 .
Zitat:
Original geschrieben von TooFastForYou
BTW - weiß eigentlich jemand WARUM das RNS-E keine größeren Karten lesen kann ?
An der Hardware wird es wohl kaum liegen...
Bei jedem neuen Nokia kann ich heute z.B. 4 GB Karten verwenden (auch wenn Nokia meint dass nur 2 GB funktionieren).Wäre mal interessant zu wissen, ob man sich nicht einfach mal die Navi-Firmware zu Gemüte führen sollte 😁
LG
TFFY
Da gibt es schon mehrere Beiträge , das 4 GB problemlos funktionieren . Es dürfen nur nicht mehr als die besagten 400 Titel sein.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Da gibt es schon mehrere Beiträge , das 4 GB problemlos funktionieren . Es dürfen nur nicht mehr als die besagten 400 Titel sein.
Na dann betrachte die Frage mal als umformuliert 😁
Wundert mich, dass sich da noch niemand dran gemacht hat - die Karten werden immer größer, und 400 Titel sind auch bei bester Bitrate wohl kaum 4GB (außer jemand hört nur Klassik. Ich frage mich das eigentlich nur, weil ja die Phatbox-Steuerung (bis 120 GB) mit dem RNS-E auch kein Problem ist 🙄
LG
TFFY
Hallo Fachgremium RNS-E 😉
Dass Medien mit 4 GB bei einigen Geräten Probleme bereiten liegt daran, dass die bisherigen SD-Spezifikationen 2 GB als maximale Größe vorsehen.
Größere Karten, vor allem die 4 GB-Karten, entsprechen nicht mehr diesem Standard und werden daher vor allem bei älteren Geräten nicht oder nicht richtig erkannt.
Neuere Kartenleser unterstützen aber bereits die inoffizielle "aufgebohrte" Variante problemlos.
Anders sieht es aus bei Karten nach SDHC-Spezifikation (bzw. SD 2.0), die nur von speziell dafür ausgelegten Kartenlesern erkannt werden. Diese unterstützen per Definition Größe von 4 GB und mehr. Diese Karten werden nach meinen Informationen jedoch NICHT vom RNS-E unterstützt.
Da die "aufgebohrten" Karten nach altem Standard bei vielen Nutzern ja funktionieren, kann man davon ausgehen, dass bereits ein neuerer Kartenleser verbaut wurde.
Und wenn das so neu ist, wird's ein "normaler" 🙂 nicht wissen können. Das dauert ja bekanntlich eine ganze Weile, bis sich das bis zu den Jungs und Mädels rumspricht 😉
EarlFred
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
Ich hab schon mal ein paar Screenies von der Ordnerstruktur gepostet, denn das ist ME die beste Möglichkeit Ordnung zu schaffen, da ich die Ordner genauso auf den Festplatten habe.
GF (derkeineMIXMUXHIPHOPSCHRANZBOOMhört)
Hi Ferkel,
ich glaube, Du verschätzt Dich grandios bei der Art von Musik, die ich höre... 😁
Auch wenn ich immer (oder oft) nur einzelne Stücke von bestimmten Scheiben (manchmal auch mehrere) gut finde, heiß das definitiv nicht "HipHopSchranzBummBumm". 😉
Sind Stücke aus den guten alten 80ern aus dem Bereich NewWave, Ska, Funk, RnB und ein bisschen Alternative und Rock. Nur, damit Du eine Vorstellung hast..... 😉 Ich könnte die natürlich genau nach diesen Kriterien in Ordner packen, aber wozu? Die alphabetische Ordnung "über alles" reicht mir absolut aus.
Ich weiß, was Du meinst, die Screenshots hatte ich damals gesehen. Und wenn es für Dich die beste Ordnung ist, ist das doch auch gut. Und da Ihr mir jetzt so nett geholfen habt, geht seit gestern meine bevorzugte Ordnung auch mit dem Mix über alles. Prima!
Dankbare Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Seltsam , bei mir funktioniert das so , wie ich es beschrieben habe .
Wegen dem Nick : hätte gerne Zebulon genommen , war aber schon weg . Wenn zu lang schreib einfach "Z" 😉 .
Weiß der Geier, was bei mir da nicht funktioniert hat. Egal, jetzt geht es ja mit den "losen" Stücken, was mir absolut reicht....
Ich könnte auch "Zimpa", "Zampa", "Zumpa" oder so etwas nehmen.... 😁
Grüße
Markus