Frage zu SBC und Airbag

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, zusammen!

Aus aktuellem Anlass habe ich zwei "dringende" Fragen:

1. Ab wieviel Km/h löst etwa der Airbag aus?
2. Hat die SBC-Bremse einen Speicher, aus der man die Bremsleistung der letzten Vollbremsung lesen kann?

Wer zwischen den Zeilen liest, weiß, warum ich frage. 🙁

Vorab Danke für Infos und Hilfe!

Gruß

Der Berliner

16 Antworten

wird dank sbc und bermsassistent nicht jede vollbremsung mit voller bremsleistung ausgeführt?

unterschiedlich

in den USA löst der Airbag ab etwa 12 km/h aus

in der EU ab etwa 25 km/h, die Auslöseschwelle des Gurtstraffers liegt bei etwa 12 km/h

mir hat letzens einer die vorfahrt genommen und ich bin in einer mauer mit meinnem 320 ziger
der wagen hatte 21.000 euro schaden vorne und der Airbag blieb zu 😕 obwohl er meines erachtens hätte aufgehn müssen 🙄

aber egal

mit der Bremse weis ich auch nicht aber geh mal davon aus dass es Geht wenn man davon ausgeht wass der wagen so alles Speichert sollt das wohl auch gespeichert sein

oh man würd mir einer so die vorfahrt klauen würd ich gleich nächste woche einen neuen bestellen 😁
oder wenigstens ein kleiner hagelschaden 😁 😁 😁
............ 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


oh man würd mir einer so die vorfahrt klauen würd ich gleich nächste woche einen neuen bestellen 😁
oder wenigstens ein kleiner hagelschaden 😁 😁 😁
............ 😁

wenn dem so einfach wär mir neubestellen bei genommener Vorfaht

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=574351

dann kommt noch fahrerflucht hinzu und so weiter

iss immer noch nicht klar geregelt die sache

notfalls: vollkasko (bei mir jedenfalls).. aber wer solch einen wagen fährt und dann an der versicherung spart.. tut mir leid...

meine VK hat den schaden ja auch Bezahlt aber es iss halt mal Ärgerlich oder nicht

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


notfalls: vollkasko (bei mir jedenfalls).. aber wer solch einen wagen fährt und dann an der versicherung spart.. tut mir leid...

vollkasko war mal... bei einem unverschuldeten unfall siehst du regulierungstechnisch schneller alt aus wie dir lieb sein kann. z.b. zahlen die die MWSt. nicht - sprich du hast einen neuwagen für 70K, der wird platt gemacht und du willst keinen neuen kaufen in dem wert = dann hast du mal ganz schnell knapp 10K miese und den ärger umsonst dazu.

du musst also einen ersatzkauf in mindestens dem wert des unfallautos nachweisen und dann noch mit anwälten massiv bei der versicherung durchsetzen die MWSt. zu bekommen... ist nicht lustig. übrigens sind die so braun und ziehen die MWSt. auch bei nicht MWSt. - also privatautos die ohne ausgewwiesene MWSt. gekauft worden sind - ab.

ich hab meine entschädigung 3 (!!) tage vor lieferung des nach meinen wünschen gebauten neuen s211 erhalten - trotz anwalt. ...und ich habe erst ca. 4 wochen NACH dem unfall bei DC bestellt. und beim autohändler fährst du kein auto vom hof das nicht bis auf den letzten cent bezahlt ist.

dazu kommt noch das die den wert vom schrott selber über die restwertbörse ansetzen - der ist dann natürlich recht hoch und dein zeitwert natürlich klein. hätte ich meinen schrott nicht ausserordentlich gut verkaufen können hätt ich trotz MWSt. erstattung derbe im regen gestanden. und ich hatte alles - keine schuld und ne eigene vollkasko.

reg airbag - unfall vom bild war ne kollision mit ca 30-40 km/h gegen ein G modell. airbag löste nicht aus und lt. DC korrekt da der einschlag zu weit hinten erfolgt ist und für den seitenairbag zu weit vorn vom schweller.

innen - alle airbags zu, gurt platt

ich kann meines erachtens nicht feststellen, dass der airbag nicht in ordnung war. schade, dass es ein kombi war, ich kenne jemanden, der brennt auf gute unfallwagen 😁
das mit dem neuen bestellen war eher salop gesagt, ich würde das bestimmt anderes regeln, auto im ausland reparieren, gut ins ausland verkaufen und DANN einen neuen kaufen von MEINEM geld. und davon kann mir niemand die mehrwersteuer oder sonst was berechnen oder abziehen 😉

kujko

ist doch schnurzpiepe wo du den schrott reparieren lässt und den dann verkaufst. die entschädigung kriegste von der deutschen gegnerischen versicherung und das ist wegen der gesetzes änderungen in bezug auf den einbehalt der MWSt. die crux und nicht die verwertung des schrottautos.

auf schrottautos sind übrigens viele geil - ich konnte nach paar tagen schon fast holländisch :-) die bandbreite vom schlechtesten bis zum besten angebot waren in meinem fall satte 13K!! also nicht an den erstbesten verkaufen.

gut, ich geh mal ein wenig auf die hier etwas zu ernst genommene diskussion:
du willst mir sagen, dass es gleich ist, ob ich das fahrzeug in deutschland für zig tausend euro reparieren lasse oder im ausland für wenige hundert euro?
p.s. dein schaden war ideal, da keine airbags ausgelöst wurden..also auch kein elektrogefummel wg. airbags.. deinen schaden hätten die für 900-1500euro repariert. maximal!

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


gut, ich geh mal ein wenig auf die hier etwas zu ernst genommene diskussion:
du willst mir sagen, dass es gleich ist, ob ich das fahrzeug in deutschland für zig tausend euro reparieren lasse oder im ausland für wenige hundert euro?
p.s. dein schaden war ideal, da keine airbags ausgelöst wurden..also auch kein elektrogefummel wg. airbags.. deinen schaden hätten die für 900-1500euro repariert. maximal!

meiner iss an der Gleischen Stelle wie der von Dig555 nur dass es noch die ganze Seite biss hinten gekostet hat (nur lack und ein paar dellen) ich hab aber eine Re über 21890 euro auf den tisch liegen 🙄 glaube auch dass dass im Ausland für 2000-2500 erledigt gewesen wäre aber ob dass dann die Gleische Qualitat iss wie bei MB wage ich mal zu Bezweifeln

habe ja alleine Lackkosten für ca4000 euro 😁

wir haben damals mal für 400mark das komplette auto lackiert. heute sinds also vielleicht 400euro, mehr auch nicht.
qualität wo? ich lese doch hier ganze zeit über überteuerte rechnungen und nichtgemachte/bzw falschgemachte arbeiten in DC werkstätten. pardon, aber für 21teuro kannst auch nen kompletten karrosseriemechaniker ein halbes jahr an deinem auto schaffen lassen..
ich jedenfalls habe gesehen wie "meine" werkstätten unten arbeiten, ich weiß nicht wie das in polen, russland oder sonst wie ist.

nur wie gesagt mein gesunder menschenverstand sagt mir, dass eine rep. von 21teuro nicht gerechtfertigt ist. das sind viele überstunden um 21mille zu verdienen.

sorry aber ich lass nun mal die diskussion, da sie mich nur wütend macht. ich hoffe immer noch auf einen schönen hagelschaden oder einen netten eiligen hinter mir in meinem kofferraum! 😁

p.s. andreasSL.. hat auch seinen repariert, und bitte sag mir nicht da ist was anderes. es gibt eben menschen die sind mit liebe bei der sache und arbeiten präzise. und das ist in deutschland nichtmehr selbstverständlich. an seinem wirst bestimmt auch nicht angst haben mit 250 über die AB zu trettern!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen