Frage zu Philips 12956X2 Canbus LED Control Unit 12V 5W
Hallo,
habe mir vor kurzem LED Parklicht gekauft. Leider bekomme Fehlermeldung und sie blinken im Stand.
Aus diesem Grund habe ich mir Philips LED Control Unit geholt.
Habe zwar schon einige Sachen am Auto gemacht, habe aber nicht wirklich Vorkenntnisse, darum frage ich lieber bevor ich etwas mache.
Es gibt nur Anleitung als Bilder ohne Erklärungen. Auf dem Bild sind Kabel mit + und - abgebildet. Ist es quasi nur zur Veranschaulichung da oder muss ich da etwas beachten? Die Kabel von Philips haben keine + - Markierungen. Somit ist es egal wie ich die Kabel crimpe und sonst muss ich nichts beachten?
22 Antworten
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 15. August 2023 um 21:20:07 Uhr:
Was soll das bringen? Warum soll hier irgendwas "geheizt" werden? Soll hier der Fahrzeugelektronik "Glühbirnen vorgespiegelt" werden? Dann wäre das Zeug wirklich absoluter Quark.
Wie sollte das anders (besser?) funktionieren, wenn es in den Steuergeräten nicht vorgesehen ist?
Der elegantere Weg wäre die Kalt- und Warmüberwachung für die entsprechenden Leuchtmittel zu deaktivieren. Sollte bei einem Mercedes (vermute ich jetzt mal aufgrund des Namens) doch möglich sein.
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 16. August 2023 um 08:32:54 Uhr:
Es ging doch um "Parklicht". Das müsste mit unabhängigen LED's unproblematisch gehen - über einen eigenen Stromkreis. Der natürlich einzurichten wäre.
Ohne die "Bratwiderstände" ( etwas hochtrabend "CanBus LED Control Unit" genannt) funktioniert es beim TE laut seiner Schilderung aber nun mal nicht......
Es sind wirklich nur simple Hochlastwiderstände, wie man auf den Bildern erkennen kann.
Zitat:
@RB26 schrieb am 16. August 2023 um 12:21:58 Uhr:
Der elegantere Weg wäre die Kalt- und Warmüberwachung für die entsprechenden Leuchtmittel zu deaktivieren. Sollte bei einem Mercedes (vermute ich jetzt mal aufgrund des Namens) doch möglich sein.
Wie kann man denn das machen?
Ähnliche Themen
Ich würde es anders machen, würde funktionieren, das will aber hier keiner wissen.
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 17. August 2023 um 07:27:22 Uhr:
Ich würde es anders machen, würde funktionieren, das will aber hier keiner wissen.
Ich will es schon gerne wissen
Laut TE geht es um Parklicht. LED's installieren, Kabelverbindung herstellen, Schalter einbauen und an eine Sicherung mit Batterie-Plus anschließen.
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 17. August 2023 um 09:06:58 Uhr:
Laut TE geht es um Parklicht. LED's installieren, Kabelverbindung herstellen, Schalter einbauen und an eine Sicherung mit Batterie-Plus anschließen.
Das ist ja wirklich eine elegante Lösung.....
So ein schöner Kippschalter im Armaturenbrett hätte was. Die Kabelverbindung herstellen ebenfalls....
Da würde ich die "Bratwiderstandslösung" definitiv vorziehen.😁
---------
In meinen Augen wäre eine "elegante" Lösung, wenn man das Steuergerät welches u.a. für die Ansteuerung/Überwachung des Parklichts zuständig ist, per OBD-Diagnose entsprechend codieren könnte.
Ob und wie das geht, wird man vermutlich ehesten im On-Board-Diagnose-Forum erfahren können.