Frage zu Parking Assistent Plus

BMW X3 G01

Hallo,

vor knapp 3 Wochen habe ich meine X3 mit Parking Assist Plus bekommen. Vorher hatte ich einen Audi A4.

Der Audi A4 hat mich gefühlt in Parklücken eingeparkt in die ich selbst wahrscheinlich nie gekommen wäre.
Der X3 jetzt erkennt so gut wie keine Parklücken. Ich habe es erst heute wieder probiert. Die Lücke war doppelt zu lang wie das Auto erkannt wurde sie aber nicht. Kurz vor der Lücke waren zwei Einfahrten die als Lücke zum Querparken erkannt (richtig wäre längst gewesen)

Mache ich jetzt falsch? Fahre ich zum Beispiel nicht weit genug an der Lücke vorbei oder bin ich zu nah dran.

Wie sind eure Erfahrungen oder Tipps?
Liegt vielleicht ein Defekt vor?

Danke für die Hilfe

Jens

P.S. ich vermute mal das das Audi System so viel besser ist

24 Antworten

Gibt es eigentlich bei Softwareupdates in 2021 Verbesserungen/Veränderungen im Ansprechverhalten dieses Features? Gerade in Tiefgaragen und längeren Ausfahrten ist das Teil im Ansprechverhalten die reinste Katastrophe, es piepst ja nur noch, auch völlig unbegründet. Das beherrschten andere Hersteller wesentlich besser.

Fahre ich zum Beispiel zum Wenden in der Garage rückwärts auf einen freien Stellplatz zwischen zwei parkenden Autos, dann gibt es dauerhaft Alarm, weil ich ja, wenn ich nicht gerade lenke, das „innere“ Fahrzeug touchieren würde. Gleiches beim rückwärts aus die Tiefgarage fahren. Ich muss rückwärts durch die TG, kein Problem, um dann am Ende im rechten Winkel aus der Tiefgarage zu fahren. Im Bereich des Tores dann ein Dauerpiepen, was einen vermuten lässt, dass man den Torrahmen trifft. Aber nein, die Ausfahrt ist gerade und die Linien durch das eingeschlagene Lenkrad zeigen an, dass man ja so zwei Meter weiter in die seitliche Betonwand fährt. Dabei müsste das System erst wesentlich später anschlagen, denn selbstverständlich lenkt man gerade oder ist bereits dabei.

Ja, es piep etwas zu früh, aber er soll ja auch vor der Kollision warnen und nicht, wenn es schon zu spät ist.

Das Update auf 07/21 hat bei mir daran nichts geändert. Ist immer noch wie vorher.

Finde es ok so wie es ist. Nutze eh zum Einparken mehr die Spiegel und Kameras, als die Pieper.

Ich habe es auch noch nicht geschafft, die Automatik zum Einparken zu nutzen. Der angezeigte freie Parkplatz stimmt nicht mit den realen Platzverhältnissen überein. Muss die Taste des Parking Assistent beim automatischen Einparken gedrückt bleiben, oder reicht die Aktivierung?
Die 3D-Ansicht ist natürlich der Hammer und reicht mir als Hilfe aus.

Gibt es Unterschiede bei den ID-Versionen in der Handhabung des Parking Assistenten?

Zu Beginn erst einmal genutzt. Ist mir zu umständlich. Meines Wissens nach muss man sie gedrückt halten. ID7 Pre-LCI

Ähnliche Themen

Keine Taste muss bei OS7 gedrückt bleiben.

@gde2011
Im Driver’s Guide unter 4. steht etwas anderes - s. Anhang. So habe ich es auch in Erinnerung.

B9f20251-a26f-4de5-8d5e-136ee6b29e2a

Jepp, ist auch bei OS7 so…

054cf0f3-0431-448e-9084-5986665f6ed2

Parke mit meinem G05 täglich so ein und habe noch nie eine Taste gedrückt gehalten.
Auch am ix noch nie, aber eben OS8.
Seltsam.
Edit: Recherche ergibt Unterschiede zum G05 und i20. K.A. warum.
Werde das beim LCI G01 mal testen.

Mag sein. Beim G01 passiert gar nix, wenn die Taste nicht gedrückt ist.

Funktioniert aber sehr besch…eiden, nutze es daher nie. Wollte es drin haben, da ich es von VW (anders) gewohnt war.

Zitat:

@gde2011 schrieb am 16. Januar 2022 um 20:56:07 Uhr:


...
Werde das beim LCI G01 mal testen.

Sollte da ein einfacher Tastendruck reichen, dann wurde dies mit LCI angepasst. Der LCI hat ja wohl auch RSU, was der Pre-LCI nicht hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen