Frage zu Nurtzung adaptiven Tempomat
Kann man den adaptiven Tempomat so ausschalten, dass er ohne Adaption als normaler Tempomat weiterläuft.
Hintergrund für diese etwas komisch klingende Frage ist folgendes:
Ich habe eine Arbeitsfahrstrecke von 53 km einfach täglich. Davon sind rund 30 km BAB.
Die Strecke lege ich tiefenentspannt mit 120 km/h zurück.
Auf Grund der Verkehrslage mit vielen LKW kommt es häufig vor, dass ich nicht sofort zum Überholen raus ziehen kann, sondern zuerst den (wesentlich schnelleren) Verkehr auf der linken Spur passieren lasse, ehe ich mit 120 km/h der 100 km/h fahrenden LKW überhole.
Das heißt aber auch, dass ich manchmal relativ nahe auf den LKW auffahre, wenn ich sehe dass der nachfolgende Verkehr mir dann eine ausreichende Lücke zum Überholen lässt. Das klappt sehr gut, weil ich im Notfall immer noch hinter dem LKW soviel Platz habe, dass ich den Tempomaten durch Abbremsen ausschalten kann.
Ich denke, dass dann der adaptive Tempomat auch bei der Einstellung der kürzesten Entfernung eher anfangen würde zu bremsen.
Aber das wäre nicht im Sinne des Erfinders und auch nicht notwendig. Aus diesem Grund wäre der normale Tempomat ausreichend.
Allerdings finde ich den adaptiven Tempomaten in bestimmten Situationen sicher als Segen (Urlaubsfahrten mit höheren Geschwindigkeiten, etc.) es wäre schön wenn man zwischen den Anwendungen hin und her springen könnte.
Da ich aber noch ein Fahrzeug mit „normalen“ Tempomat haben kann ich es auch nicht selbst austesten und demzufolge habe ich auch keine BA.
Deswegen frage ich bei Euch nach
Netter Gruß Clive
Beste Antwort im Thema
So ganz genau habe ich das noch nicht beobachtet.
Auf jeden Fall macht sie in dem Beispiel bei 80m keine Vollbremsung sondern regelt die Geschwindigkeit relativ sanft runter. Das funktioniert jetzt viel besser als beispielsweise im Vergleich zum S204 von 2011.
22 Antworten
@ Clive
Bei 160km/h läufst Du nicht wirklich langsam auf einen LKW mit knappen 90km/h auf. In der Regel hat der Radar der Distronic eine Reichweite von ca. 200 Meter. Bei meinem A5 konnte man immer gut erkennen ab wann er das vorausfahrende Fahrzeug erkannt hat. Deshalb gehen diese Tempomaten auch nur bis 200 oder 210 km/h. Beim A5 hing die Verzögerung wenn möglich auch vom Fahrmodi ab. Bei Comfort sanfter als im Sportmodus. Wie genau das beim GLC funktioniert weiß ich noch nicht, dauert noch ne gute Woche. Aber einfach mal ausprobieren, denke wird beim Mercedes nicht groß anders sein. Auch der Beschleunigungsvorgang nach Freiwerden der Bahn ist bei Audi in Abhängigkeit des Fahrmodi. Probieren geht wie immer über studieren.
Zitat:
@C.Cussler schrieb am 4. August 2017 um 12:04:25 Uhr:
Was mich aber interessieren würde ist, wenn ich auf der rechten Spur meine 160 km/h fahre und ich laufe damit langsam auf einen LKW auf, in welchem Abstand (geringste Empfindlichkeit) fängt die Distronic dann das Gas weg zu nehmen, wenn ich nicht nach links ausweichen kann.
Liege ich da mit dem halben Tacho 80 m richtig?Netter gruß Clive
Ja, die D+ nimmt das Gas weg, aber nicht erst 80m vor dem LKW, sondern viel früher, denn wenn sie erst bei 80m anfangen würde, würde sie den Sicherheitsabstand bei 160 km/h nicht einhalten können.
Sie macht das sanft. Fast so, wie es ein Mensch auch machen würde. Keine Sorge.
Nur wenn Dir jemand plötzlich in die Spur fährt, dann wird sie auch hektisch.
Zitat:
@Thunder.storm schrieb am 4. August 2017 um 12:52:43 Uhr:
Beim A5 hing die Verzögerung wenn möglich auch vom Fahrmodi ab. Bei Comfort sanfter als im Sportmodus. Wie genau das beim GLC funktioniert weiß ich noch nicht, dauert noch ne gute Woche. Aber einfach mal ausprobieren, denke wird beim Mercedes nicht groß anders sein. Auch der Beschleunigungsvorgang nach Freiwerden der Bahn ist bei Audi in Abhängigkeit des Fahrmodi. Probieren geht wie immer über studieren.
Ist beim GLC auch so.
Zudem ist es im Modus "Eco" auch ohne aktivierter D+ so, dass das Gaspedal sich Dir entgegen drückt, wenn Du den Sicherheitsabstand verletzt. Das ist quasi eine passive Funktion um Dir zu signalisieren, dass Du doch lieber rollen sollst, weil Du sonst bremsen musst um nicht aufzufahren. Diese Funktion haben aber nur GLC´s mit D+.
Ich habe noch keinen GLC, aber ist es nicht auch hier so, daß der Verschleiß der Bremsklötze und Scheiben durch den die Distronic enorm zunimmt?
Ich habe beim Touareg mit ACC nach 50.000 km beides wechseln lassen müssen. Das nervt mich ungemein.
Mir geht es exakt wie dem TE. Ich möchte nur nen Tempomaten...
Also bei meinem S204 mit D+ waren die vorderen Scheiben und Klötze nach 65000 km fällig. Das lag aber sicher auch am Anhängerbetrieb. Die hinteren waren nach 115000 km noch gut.
Für mich ist das völlig im Rahmen.
Ähnliche Themen
Habe hier schon öfter gelesen, dass die Distronic zu einem erhöhten Bremsenverschleiss führen soll. Kann das aus meiner Erfahrung nicht bestätigen. Bei meinem A5 mit ACC waren die vorderen Belege bei 80TKM fällig was so ziemlich dem Verschleiß beim Vorgänger A5 ohne ACC entspricht. Trotz ACC darf man als Fahrer noch eingreifen, zum Beispiel frühzeitig die Bremse antippen um auf den vorausfahrenden Verkehr aufzurollen. Einzig bei längeren Gefällstrecken schalte ich den Tempomat aus um durch runterschalten die Motorbremsleistung zu nutzen und die Bremsen zu schonen. Diese "Bremsleistung" übernehmen heutzutage aber auch bereits die meisten normalen Tempomaten.
Den einzigen "Nachteil" den ich bei ACC / Distronic und Co erkennen kann ist, dass diese Systeme zum Einhalten des Sicherheitsabstand trainieren. Was ich persönlich sehr begrüße. Denn wie man weiß, ist der Abstand die beste Versicherung beim Autofahren.
Zitat:
@roomie67 schrieb am 9. August 2017 um 05:44:49 Uhr:
Ich habe noch keinen GLC, aber ist es nicht auch hier so, daß der Verschleiß der Bremsklötze und Scheiben durch den die Distronic enorm zunimmt?Ich habe beim Touareg mit ACC nach 50.000 km beides wechseln lassen müssen. Das nervt mich ungemein.
Mir geht es exakt wie dem TE. Ich möchte nur nen Tempomaten...
na ja.... meine ersten Bremsbeläge sind bei 7000 km gewechselt worden... auf Garantie weil es quietschte. Die Scheiben vorn und die Bremsbeläge sind dann nach 110.000 km raus geflogen.
Habe jetzt knapp 180.00 km drauf und die hintere Bremsanlage ist noch original.
Denke demnächst muss ich aber was machen, da die Feststellbremse erst auf dem letzten Zahn richtig greift.
Netter Gruß Clive
Zitat:
@C.Cussler schrieb am 9. August 2017 um 12:46:22 Uhr:
Zitat:
@roomie67 schrieb am 9. August 2017 um 05:44:49 Uhr:
Ich habe noch keinen GLC, aber ist es nicht auch hier so, daß der Verschleiß der Bremsklötze und Scheiben durch den die Distronic enorm zunimmt?Ich habe beim Touareg mit ACC nach 50.000 km beides wechseln lassen müssen. Das nervt mich ungemein.
Mir geht es exakt wie dem TE. Ich möchte nur nen Tempomaten...
na ja.... meine ersten Bremsbeläge sind bei 7000 km gewechselt worden... auf Garantie weil es quietschte. Die Scheiben vorn und die Bremsbeläge sind dann nach 110.000 km raus geflogen.
Habe jetzt knapp 180.00 km drauf und die hintere Bremsanlage ist noch original.
Denke demnächst muss ich aber was machen, da die Feststellbremse erst auf dem letzten Zahn richtig greift.Netter Gruß Clive
Bei welchem Fahrzeug denn? GLC oder W204?