Frage zu nem FK fahrwerk
Moin, hab heute nen FK Fahrwerk bei nem Kumpel begutachtet.
Es ist eigentlich ein 60/40
Der wollt das irgendwie einbauen. Keine Ahnung wo der das her hat. Soll angeblich aus nem 35i VR6 kommen. Und soll in nen RP
Die Frage iss jetzt welcher Federteller da drauf gehört. Beim kleinen 35i Federteller ab 10/93 rutscht die Feder über den Teller.
Beim Serienfederteller vom 35i vor 93 (der hohe) iss das Ding mit dem FK Fahrwerk auf Serienhöhe. Frage iss jetzt wo der Fehler liegt.
Es Steckt samt VOr Facelift Federteller und VR6 Domlager im 90PSer und iss so hoch wie nen Serienfahrwerk.
Iss alles irgendwie komisch ...
47 Antworten
Hallo Weberli,
dieses war nicht negativ gemeint... es war gemeint, daß du mit Sicherheit eine andere Fahrweise hast als manch andere... srich, doch etwas flotter wie viele andere... und das bestimmt auch mit dem Passi.
Ich denke da so an deine Aussagen zu eurer Haus- bzw. Teststrecke. Das würdest du wohl kaum mit nen Gummibaerenfahrwerk machen, oder wenn du nicht der Meinung bist, daß du dich auf dein Fahrwerk verlassen kannst.... ODER???
Gruß
Matze
Achso ne ... falsch verstanden.
Sowas würd ich eigentlich nie machen wenn ich net wüsste das alles okay ist.
Ich mein das beim Passi auch etwas anders. Wenn du gemütlich mit dem VR bei 160 - 180 die A66 runter fährst und hast nen Schrott Fahrwerk dabei, ist das doch schon ganz unangenehm wenn es dich in ner langezogenen Kurve plötzlich raus schaukelt.
Also sowas soll schon nicht sein.
Ich achte da auf jeden Fall immer drauf das Sachen wie Fahrwerk und Bremen was ordentliches sind.
Muss jetzt nur noch ganz schnell mein FK da fertig bekommen weil das Supersport jetzt nach dem gepolter anfängt Öl zu verlieren an der VA
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Achso ne ... falsch verstanden.Sowas würd ich eigentlich nie machen wenn ich net wüsste das alles okay ist.
OK sollte auch bei den anderen alles sein, doch die werden keinen Wert darauf legen, daß das Fahrwerk Höhen- und Härteverstellbar ist... und wenn doch, würden sie es wohl einmal einstellen und gut is.
Bremsen sollten sowieso immer OK sein... kann sonst ganz schön wehtun.
Gruß
Matze
Hallo Matze, hallo Werberli,
nicht streiten!
Ich denke, dass Matze mit der Aussage Recht hat und du Autos schon etwas härter ´rannimmst. Diese Leistung kann ich meinem, schon wegen gewisser Untermotorisierung, sowieso nicht abverlangen. Aber dazu gibt es ja noch 265 km/h und von 0 auf 100 in 3,5 sec auf zwei Rädern! Also nicht immer, eher sehr selten!
Selbst wenn ihr es meinem "Cross-Passi" nicht anseht, sind mit ihm durchaus angenehme Reisen so mit 160- 190 km/h möglich. Auch das vollgepackte Jetbag (unterer Link) und übliche nichtlimitierte Autobahnkurven können problemlos durchfahren werden. Hier kommen eher die Winterreifen an ihre Grenzen.
Jetzt, also wo er langsam auf die Rente zugeht, wollte ich ihn nur noch mal auf jugendlich ( minus 30 mm) trimmen ohne dass die Zähne oder Scheinwerfer rausfallen, Lendenwirbel oder Schiebedach klappert und es albern wird.
Bequeme Grüße aus Berlin
Ähnliche Themen
Das Problem mit den günstigen Fahrwerken ist einfach das sie von allein Tiefer werden und das sie mir persönlich wenn du mit 30 durch die Stadt fährst einfach viel zu hart sind. Da hast du 0 wirklich 0 Federweg. Und auf der Bahn schwimmst du rum.
Ich steh da gar nich drauf und das Auto mag nen Knüppel Hartes Fahrwerk auch nicht.
Mein Kumpel sein GT Cupline iss so hart das er sich jetzt schon den zweiten Satz Domlager kaputt gerammelt hat. So ne Materialschlacht will ich einfach nicht
Hallo Ralf,
wir streiten nicht... und das was Weberli gerade geschrieben hat sind halt Erfahrungswerte... sowas sollte man halt nicht außer acht lassen.
Ich bin mit meiner Zusammenstellung noch ganz zufrieden, genaueres wird sich halt erst zeigen, wenn ich mehr Kilometer runter gerissen habe.
Hast du dir meinen mal angesehen... hatte ja ein Bild mit angehangen.
Gruß
Matze
Thanks,
bin doch auf eure Erfahrungen angewiesen, denn mein Wagen läuft nun 12 Jahre relativ problemlos. (das wird Jakker freuen)
Bin auch überhaupt nicht der Schrauber aber seit 78 im Besitz aller FS- Klassen und dementsprechend mobil. Also da mein Freundeskreis auch in diesem Jahrhundert lebt und sozusagen "gutbürgerlich" ist hört man in Sachen Autos auch vieles.
Finde diese Forum sehr gut und denke, dass hier sehr viel Hilfe geboten wird.
Gruß aus Berlin
Hallo Matze, schick mir noch mal, ggf als PN, Gruß Ralf
Hallo Ralf,
also nochmal...
Gruß
Matze
Also es immer ne Kostenfrage Ralf.
Du kannst nen Härteverstellbares Gewinde oder Fest Fahrwerk kaufen oder dir selber was zurecht schnippeln.
Die billigen werden dir nicht gefallen weil sie zu hart sind und du jeden Gulli spürst. Du kannst auf bewerte VW Technik Zurückgreifen und nen Eibach mit SerienDämpfer aus nem GT/VR6 Exclusiv verbauen. Das ist dann etwas tiefer aber Confortabel.
Du kannst 30er Federn von H&R oder Eibach verbauen oder du machst folgendes:
Besorg die gelbe verstellbare Koni´s und steck 60/40 H&R Federn drauf. Das ne richtig gute Kombination.
Oder gekürze Bilstein Gasdruck Dämpfer und die Federn.
😉
@ Matze... das iss vorne aber tiefer wie 60. Hat sich gesetzt wa ?
Also mit meinem 215/40 ZR16 würde das vorne bei der kleinsten Bodenwelle schleifen
Zu tief?
eben ohne Erfahrung, sieht der nicht besonders tief aus.
Hätte eher auf 50/30 getippt, weil die Wagen von vor 93 sowieso schon tiefer sind als die Facelift. Tja, deswegen poste ich ja hier und sauge alle Erfahrungen auf.
Jetzt denke ich wohl, dass 30/30 irgendwie gar nichts bringt!?
Da würde ein bisschen "Setzen" der Federn nicht schlimm sein.
Aber ich verstehe schon, dass durch den Frontspoiler (den man hier bei Matze nicht sieht) es Probleme geben könnte. Das entfällt beim Facelift.
Ach nee- Professor35i hat ein Facelift mit dem Spoiler vom Nasenbär, sieht gut aus!
Hätte ich einen Nasenbären würde ich den nicht tieferlegen.
Liegt es an einem anderen Federteller oder an anderen Federn? Sollte ich mich einfach um andere Federn eines Vorfacelift bemühen? GGf. schon gebrauchte, dann sind die schön tief?
Da ich z.Zt. leider die Transportfähigkeiten eines Passat nutzen muss, wird es diese Woche über die Bühne gehen. Finde ich nichts, bleibt es bei der Serienlösung für hinten und ich gewinne Zeit um mit für vorne was einfallen zu lassen.
Einige von euch wissen ja; wahrscheinlich ein nie bestelltes Schlechtwetterpaket macht den so hoch. Aber das Fahrverhalten ist eher sportlich straff, ehrlich!
Also ab Morgen kümmere ich mich mit Nachdruck um "H & Eibach" Federn mit Seriendämpfer -was teurer sein wird als Komplettfahrwerke- und schaue hier trotzdem immer rein und melde was geschehen ist!
Gruß aus Berlin
...mit den Infos trotzdem nicht nachlassen
Ich empfehle dir ja MARKENWARE weil ich weiss wie das iss wenn das Fahrwerk einen nervt.
Das iss zum heulen. Schonmal 10.000KM mit knarrendem Dämpfer an der VA gefahren ? das iss zum weinen. Und der / die knarrenden Dämpfer die jetzt auch noch Öl verlieren gehören zu nem Supersport Gewinde Fahrwerk für den 35i inkl. VR6.
Das iss nen 500 Euro Fahrwerk das letztendlich nur total billiger Müll ist.
Mein Tipp wär halt das was ich oben Geschrieben hab. Achte auf Markendämpfer und du wirst est nicht bereuhen.
Von der eigentlichen Fragestellung ist es ja dann in eine Beratungsforum für mich übergegangen!
Habe des weberlis Rat angenommen und Markenware verbaut! H&R und Sachs.
Das Auto fährt nun 30/ 30 tiefer, deutlich härter in der Stadt, aber ohne jeglichen Knarz-und Poltergeräusche.
Danke weberli, ein Bild noch:
http://s3.directupload.net/file/d/1172/6w35Ch8c_jpg.htm
einige andere kennst du!
Gruß aus Berlin
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Hallo Ralf,also nochmal...
Gruß
Matze
Hallo Matze,
Dein Auto??
Gruss Jakker
Ja... mein Auto!!!
Gruß
Matze
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Ja... mein Auto!!!Gruß
Matze
Hallo Matze,
bringe also Ende September eine Flasche Kunststoff-Neu mit. 🙂
Gruss Jakker