Frage zu Navi
Gibt es beim Kona eigentlich die Möglichkeit wenn man das eingebaute Navi hat alle aktuellen Störungen (via TMC) anzuzeigen?
40 Antworten
Zitat:
@Werner04021976 schrieb am 8. November 2018 um 20:26:41 Uhr:
Ich hatte sie gestern Mal aus dem Store geladen. Ging nicht. Kam nur eine Fehlermeldung.
Ja, letztendlich macht sie nichts anderes als den Hotspot einschalten. Und das geht auch manuell, zumal ich den Hotspot in 80% der Fahrten sowieso nicht brauche.
Aber wenn du unbedingt Google Maps auf dem Navi haben willst, versuche mal Android Auto. Mach dich aber vorher schlau über die Ladezyklen, die dein Handyakku verkraftet.
Da es mich auch genervt hat, aktuelle Information nur zu bekommen wenn ich das Handy (iPhone7) angekoppelt und den Hotspot aktiv hatte bin ich auf der Suche nach Alternativen zu folgender - für mich optimalen - Lösung gekommen. Hyundai war ja wohl leider nicht willens oder in der Lage, ein GSM-Modul zu verbauen :-(
Für mich also folgendes: Huawei E8377s-153 , ist ein 12V mobiler WLAN Hotspot. Hotspot eingerichtet, WLAN aktiv und meinen KONA auf das WLAN gekoppelt. Im Hof und Stellplatz habe ich noch WLAN vom Heimnetz, danach übernimmt der mobile Hotspot. Seitdem sind die Staus und Verzögerungen fast in RealTime auf dem Navi zu sehen.
Dennoch finde ich die Lösung umständlich. Selbst mein 2011'er Astra SportsTourer mit Navigon System hat sich sauber die TMC Informationen gesaugt und umfassend akustisch vor Stau, Geisterfahrer, o.ä. gewarnt bzw. sonstige wichtige Informationen mitgeteilt
Ne ne, ich brauch kein Dongle. Ich hab kein Problem damit den Hotspot einzuschalten. Mach ich immer auf dem Weg zum Auto. Ich möchte nur das er mir das Navi das selbe anzeigt wie bei Googlemaps. Ich bin wahrscheinlich einfach nur zu blöd dafür 😁
Weil mir wird Stau und Störungen nur angezeigt wenn ich auf Verkehrsbericht drücke. Was während der Fahrt blöd ist.
Ich nutze von Beginn an, die App Hotspot Starter.
Sie verbindet und trennt das Navi zuverlässig mit meinem temporären Handy-Hotspot, den sie ebenfalls
startet und nach Verlassen des Fahrzeuges auf dem Handy wieder beendet.
Auslöser ist hierbei die Bluetooth-Kopplung, klappt immer.
Nach ca. 30 Sek. bekomme ich dann die Meldung, neue Verkehrsdaten empfangen und das Navi zeigt sofort alle Staus, Baustellen und Verkehrstörungen an.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Werner04021976 schrieb am 9. November 2018 um 07:12:38 Uhr:
Ich möchte nur das er mir das Navi das selbe anzeigt wie bei Googlemaps.
Das wird nur funktionieren, wenn du Car play verwendest. Dann zeigt dir das Navi das an, was auf deinem Handy zu sehen ist. Auch Google Maps.
Kann mir jemand etwas über den Geschwindigkeitswarner sagen? Hab ihn aktiviert, merke aber nichts davon. Wie warnt er und wann? Kann man auch die Geschwindigkeitsdifferenz ändern? Wie hoch ist sie bei Werkseinstellung?
Geschwindigkeitswarner? Du meinst wohl die Anzeige des Tempolimits laut Navidaten? Das wird einfach angezeigt, eine Warnung bei Überschreitung erfolgt nicht.
Zitat:
@8848 schrieb am 18. November 2018 um 20:08:35 Uhr:
Geschwindigkeitswarner? Du meinst wohl die Anzeige des Tempolimits laut Navidaten? Das wird einfach angezeigt, eine Warnung bei Überschreitung erfolgt nicht.
Das ist enttäuschen, die (sinnvolle) Funktion hat sogar mein mobiles Navi für 10 Euro! Ich meine auch, bei meinen Exkursionen in den Einstellungen irgendwo in einem Menuepunkt das gefunden und eingeschaltet zu haben...
Zitat:
@franky2018 schrieb am 27. November 2018 um 18:15:27 Uhr:
Zitat:
@8848 schrieb am 18. November 2018 um 20:08:35 Uhr:
Geschwindigkeitswarner? Du meinst wohl die Anzeige des Tempolimits laut Navidaten? Das wird einfach angezeigt, eine Warnung bei Überschreitung erfolgt nicht.Das ist enttäuschen, die (sinnvolle) Funktion hat sogar mein mobiles Navi für 10 Euro! Ich meine auch, bei meinen Exkursionen in den Einstellungen irgendwo in einem Menuepunkt das gefunden und eingeschaltet zu haben...
Was du meinst ist der Blitzer-Warner. Ja, der Menupunkt ist etwas versteckt, aber dennoch zu finden. Und ja, der funktioniert auch recht gut, zumindest bei stationären Blitzern.
Die Genauigkeit ist jedoch besser wenn du Online bist, dann bietet dir das Gerät auch mittels Kamerasymbol im Display an selbst Blitzer zu melden. Läuft wohl über einen TomTom Dienst (vermutlich)
Von der rechtlichen Seite bin ich mir aber nicht sicher, ob dies zulässig ist.
Zitat:
@Weasel-1969 schrieb am 27. November 2018 um 19:41:02 Uhr:
Zitat:
@franky2018 schrieb am 27. November 2018 um 18:15:27 Uhr:
Das ist enttäuschen, die (sinnvolle) Funktion hat sogar mein mobiles Navi für 10 Euro! Ich meine auch, bei meinen Exkursionen in den Einstellungen irgendwo in einem Menuepunkt das gefunden und eingeschaltet zu haben...
Was du meinst ist der Blitzer-Warner. Ja, der Menupunkt ist etwas versteckt, aber dennoch zu finden. Und ja, der funktioniert auch recht gut, zumindest bei stationären Blitzern.
Die Genauigkeit ist jedoch besser wenn du Online bist, dann bietet dir das Gerät auch mittels Kamerasymbol im Display an selbst Blitzer zu melden. Läuft wohl über einen TomTom Dienst (vermutlich)
Von der rechtlichen Seite bin ich mir aber nicht sicher, ob dies zulässig ist.
Als gesetzestreuer Bürger meine ich natürlich nicht einen Blitzerwarner..
Mein mobiles Navi (100 €, nocht 10 ...) gibt einen Warnton, wenn die zulässige Geschwindikeit um x km/h (einstellbar) überschritten ist.
Ach so... Ich glaube nicht, dass das Navi sowas hat. Aber beim Fahrer ist diese Ausstattung ein Muss 🙂