1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W214
  7. Frage zu Multikontursitzen

Frage zu Multikontursitzen

Mercedes E-Klasse

Hallo zusammen,

habe mein Fahrzeug nun eine gute Woche und knapp 1500km gefahren.

Ich stelle fest, dass es am Fahrersitz deutliche Mulden bereits im Sitz gibt, so dass einzelne Dreiecke deutlich höher stehen als andere (kleine Berge und Täler), was dann wiederum wenn man sich nicht genau in die Mulde setzt Schmerzen verursacht.

Ist ist irgendwie wie ein altes Sofa in dem sich Sitzkuhlen bilden.

Irgendwie wir durchgesessen?

Der Beifahrersitz hingegen ist komplett flach.

Kann das sein, dass da vielleicht mit der Polsterung was nicht passt?

Achso...bin jetzt glaube ich auch nicht zu schwer, 180cm und 84 KG.

VG
Sebastian

.jpg
45 Antworten

Also ich habe den E400e Avantgard Plus und meiner hat Massagefunktionen. Bei aktivierter Sitzkinetik fängt der Sitz an zu massieren.

Ich habe allerdings dieses Engergizing Paket im Mercedesme nachgebucht. Zum Ausprobieren ist es ja 1 Monat umsonst.

Oder gibt es noch mehr zusätzliche Funktionen bzgl. der Massage beim Multikontursitz?

Sitzkinetik
Sitz energizing

Außerdem ist das keine echte Massagefunktion sondern nur ein bisschen "Sitzrütteln".

Die Massagefunktionen der Multikontursitze sind viel umfangreicher.

" Die Massagefunktionen der Multikontursitze sind viel umfangreicher.twnen der Multikontursitze sind viel umfangreicher."

ok, danke, wieder etwas gelernt🙂

@jetflyer: Massiert denn mit aktiviertem Energizing Paket auch die Lordosenstütze mit, oder werden nur die Sitzflächen- und Lehnenneigung variiert?

Bei meinen belüfteten plus massagefähigen Multikontursitzen im W213 schmerzt mir der Hintern nach langer Fahrt auch.

Liegt das (im W213 oder W214) wirklich ausschließlich an der Belüftung?
Diese Massageknubbel liegen ja auch recht nah an der Sitzoberfläche.
Kann jemand bestätigen, dass nur Belüftung / ohne Massage, oder nur Massage / ohne Belüftung (falls es diese Kombinationen überhaupt gibt) auch schon unbequem hart ist?
Dann könnte man das entsprechend beim Kauf berücksichtigen.
Keine der beiden Funktionen kompensiert für mich die Schmerzen, gerade bei langen Fahrten. (Nur) diesbezüglich war mein W212 mit Nicht-Massagesitzen besser und bequemer…

Ich bin nach zwei Wochen auch unzufrieden und enttäuscht über die unbequeme unebene Sitzfläche. Man rutscht auf dem Sitzbeinhöcker sehr unangenehm hin und her. Und das trotz Nappa-Leder und allen Extras. Dass ein Mehr an Funktionen den Komfort reduziert, davon kann man als Kunde nicht primär ausgehen.

Leider wird es bei der Enttäuschung bleiben, denn was soll man da schon gegen tun können?

„Massiert denn mit aktiviertem Energizing Paket auch die Lordosenstütze mit, oder werden nur die Sitzflächen- und Lehnenneigung variiert?“.

Nur letzteres, hat bei mir aber den gewünschten Effekt der Entkrampfung des Rückens.

Ah ok, dann dürfte das Energizing Paket für mich entbehrlich sein.

Ich hatte die Multikontursitze im W205 Mopf, benutzt habe ich nur in den Kasseler Bergen manchmal das „engstellen“, wenn ich dort durch die Kurven heizen wollte…Dort war aber die Lüftung nicht zwangsgekoppelt und nicht in den Sitzen verbaut. Das Veränderliche Rückenkraulen von den Lordosenwülsten als Massage fand ich störend und habe ich nie benutzt. Für 4K inkl. der zwangsgekoppelten Luftverschmutzung äh Beduftung habe ich gern darauf verzichtet.

Zitat:

@Insinaut schrieb am 30. März 2025 um 16:55:43 Uhr:

Zitat:

Ah ok, dann dürfte das Energizing Paket für mich entbehrlich sein.

Das Energizingpaket beinhaltet ja die "echten" Multikontursitze mit einer ganzen Reihe von Massageprogrammen, die je nach Programm auch die Lohrdose umfassen.

Das Paket ist nicht zu verwechseln mit dem Sitzkinetikprogramm bei den Memorysitzen, bei den nur der Sitz etwas wackelt.

"Energizing Paket" ist auch nicht ganz die korrekte Bezeichnung. Gemeint ist "Energizing Comfort", ein "digitales Extra".

Wenn man die Einstellungs- und Massagemöglichkeiten der Multikontursitze mit teilweise unzulänglicher Polsterung bezahlt, bin ich mit dann doch mit den gewöhnlichen Memorysitzen ganz zufrieden.

OK, ich habe mir schon gedacht, dass es bei den Bezeichnungen zu Missverständnissen gekommen ist.

Ich habe mit den Multikontursitzen incl. Sitzklima im S213 keine Probleme und auch im S214 sitze ich in den Multikontursitzen am besten.

Aber jeder empfindet das halt anders.

Das beste oder …Danke für nichts ??

Werde das jetzt mal testen…gabs beim Ali für 20€.

Kann es nur nicht am eigenen Auto testen, der steht seit Donnerstag wieder in der Werkstatt.

Bild #211453495

Und hier das Ergebnis chinesischer Wertarbeit...schon traurig....bin gestern mal 4h auf dem Beifahrersitz gesessen, der war deutlich besser, da ging es ohne Kissen und ohne Schmerzen.

Sitz

Zitat:

@dagago schrieb am 30. März 2025 um 11:01:10 Uhr:


Ich bin nach zwei Wochen auch unzufrieden und enttäuscht über die unbequeme unebene Sitzfläche. Man rutscht auf dem Sitzbeinhöcker sehr unangenehm hin und her. Und das trotz Nappa-Leder und allen Extras. Dass ein Mehr an Funktionen den Komfort reduziert, davon kann man als Kunde nicht primär ausgehen.

Leider wird es bei der Enttäuschung bleiben, denn was soll man da schon gegen tun können?

Hast du Dich bei Mercedes deswegen "beschwert"? Ich denke es hilft nur, wenn sich alle Betroffenen auch melden, kann ja nicht sein, dass man für so viel Geld so einen schlechten Sitz bekommt.

Deine Antwort