Frage zu MBUC Kartenupdate

Mercedes C-Klasse W206

Moin,
nach einem Werkstattaufenthalt wurde mein navi mit der version v16 neu aufgesetzt. Ich habe gelesen es gibt mittlerweile mindestens v20. Der updater von mercedes.me zeigt mit allerdings nur v17 als verfügbar an. Was sollte ich tun um es auf den aktuellen Stand zu bekommen?

65 Antworten

@Centrino
Der Lösungsansatz von "oma1000" ist wohl zielführender

Navi auf den neusten Stand bringen! I Mercedes Kartenupdate Schritt für Schritt I 2024
meinandersTV
https://www.youtube.com/watch?v=io_LCnYGrM4

Transkript
8:33 wir haben das mit dem
8:35 MacBook gemacht und bei dem
8:37 Herunterladen des Download Managers da
8:40 hatten wir so ein paar ein zwei Probleme

Online Kartenupdate
https://...ate-ece.mercedes-benz.com/.../OnlineMapUpdate_de_AT.pdf

Danke für die Links. Habe das alles genau so auch schon getan wie Joschka in dem Video das erklärt. Hatte damals sogar unter dem Video gefragt und erhielt auch eine Antwort. Leider führte die nicht zum Erfolg. Ich probiere nochmal NTFS statt ExFat, mal schauen.

Tante Edit
Mein Stick lässt sich nicht in NTFS formatieren. Mist, habe jetzt entdeckt das mein Laufwerk in FileVault verschlüsselt wird und habe das mal deaktiviert. Mal gucken, ich berichte!

In "OnlineMapUpdate_de_AT.pdf" sind die Voraussetzungen für das manuelle Kartenupdate beschrieben.

Auf dem USB-Stick müssen sich dann 35 Dateien befinden. (ggf. auch die Dateigrößen vergleichen)

Files
Ähnliche Themen

Gugge ich morgen. Danke

So jetzt aber

Moin Gemeinde, ich will Euch mitteilen das ich das manuelle Kartenupdate mittlerweile ins Auto installiert habe. Zu allererst ich benutze Apple Produkte und mit diesen funktioniert das manuelle Update definitiv nicht obwohl von MB kommuniziert. Also was habe ich getan, ich habe mir eine Virtuelle Maschine auf mein Macbook installiert und habe mir Windows 11 installiert. Das klingt vielleicht kompliziert ist es aber eigentlich nicht.
Zuerst muss die App "CrystalFetch ISO Downloader" im Appstore herunterladen( ist kostenlos), mit dieser ladet ihr die ISO von Windows 11 herunter. Die App ist selbst erklärend und lädt automatisch die richtige Windows Version herunter.
Ist dies getan braucht ihr eine Virtuelle Maschine die kommt von dem selben Entwickler wie der ISO- Downloader. Diese heißt "UTM" und gibt es in 2 Versionen die den absolut selben Umfang haben. Einmal gibt es die im App- Store wo sie 9,99€ kostet oder auf der Website des Entwicklers als kostenlos.
Weiter schreibe ich jetzt nichts darüber, ich verlinke ein YT Video welches ich gefunden habe wo das installieren oder auch einrichten gezeigt wird. Der Kanal heiß Daniel Greiser und der Clip heißt:
"3 Möglichkeiten Windows 11 auf dem Mac zu nutzen | Apple Silicon M1 M2 M3"

https://www.youtube.com/watch?v=Cb_-lXtoLE8&t=479s

Achtung, ich habe meinen freigegebenen Festplattespeicher der VM zu klein eingerichtet bei der Installation also konnte ich das gesamte Update von 50.7 GB nicht auf einen Ritt downloaden. Ich habe jetzt immer nur maximal 2 Länder geladen und dann im Auto installiert. Das ganze war jetzt etwas umständlich und zeitintensiv aber funktioniert.
Schönes WE noch.

Tante Edit
Das Video ist nur circa bis Minute 8 für uns interessant!

Deine Antwort
Ähnliche Themen