Frage zu Massage und Sitzklima
Hi zusammen,
ich hätte zwei Fragen zu inkludierten Ausstattungen beim Phaeton:
1) Hat ein Phaeton mit 18-Wege Sitzen automatisch Sitzbelüftung und Massage?
2) Hat ein 4-Sitzer hinten automatisch Sitzbelüftung und Massage?
Bisher war meine Recherche nicht besonders ergiebig.
Danke euch!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@abubillas schrieb am 20. April 2019 um 17:04:24 Uhr:
Zitat:
@frechdach73 schrieb am 20. April 2019 um 13:59:56 Uhr:
ich hab nach ca. einem jahr die ambientebeleuchtung im inneren rückspiegel und den schalter zum ausschalten der abblendfunktion entdeckt 🙄Ohne das Forum hätte ich den Schalter für die Abblendfuntion nie gefunden und auch nicht darüber nachgedacht :-)
Ohne dieses Forum hätte ich den kompletten Phaeton nicht gefunden.
48 Antworten
ich hatte den schalter gar nicht gesucht. der spiegel blendete sich ab, wie ich es erwartet habe. auch die aussenspiegel tun das. dass es einen ausschalter gibt, hatte ich gar nicht erwartet 😁
Und wo ist der ausschalter?
Gruß M
Zitat:
@windelexpress schrieb am 20. April 2019 um 21:40:32 Uhr:
Und wo ist der ausschalter?Gruß M
Unter dem Spiegel 😉
Wer möchte probieren ob sich dadurch nur der Innen- oder auch die Außenspiegel-Abblendfunktion ausschalten lässt? 😁
Ähnliche Themen
Und wenn die grüne Lampe leuchtet ist die Abblend Funktion aus. ?
Gruß Martin
Zitat:
@windelexpress schrieb am 20. April 2019 um 22:09:55 Uhr:
Und wenn die grüne Lampe leuchtet ist die Abblend Funktion aus. ?Gruß Martin
Nein, eingeschaltet.
Danke, deshalb blendet mich der nachfolgende Verkehr immer.
Gruß Martin
Zitat:
@abubillas schrieb am 20. April 2019 um 17:04:24 Uhr:
Zitat:
@frechdach73 schrieb am 20. April 2019 um 13:59:56 Uhr:
ich hab nach ca. einem jahr die ambientebeleuchtung im inneren rückspiegel und den schalter zum ausschalten der abblendfunktion entdeckt 🙄Ohne das Forum hätte ich den Schalter für die Abblendfuntion nie gefunden und auch nicht darüber nachgedacht :-)
Ohne dieses Forum hätte ich den kompletten Phaeton nicht gefunden.
wofür so ein forum alles gut sein kann... 😁
es wird übrigens auch die abblendfunktion der aussenspiegel mit abgeschaltet (nur der informativen vollständigkeit halber)
Auch was gelernt.
Doch dann bitte auch dies:
Wie stark muß denn die Sitzlüftung ungefähr sein, wenn man auf Stufe drei stellt?
Bei mir kommt da nur ein laues Lüftchen.
Frohe Ostern
Werner
Mit jeder GP wurde die Wirkung der Sitzlüftung leider schwächer.
Beim GP0 z.B. konnte sie noch für eine Blasenentzündung sorgen 😁
LG
Udo
moin werner 🙂
beim GP3 ist das so...nur laues lüftchen. it´s a feature, not a bug.
darüber wundert sich so mancher, ist aber leider stand der technik... 🙄
Die Massage Funktion ist auch nicht so der Knaller.
Ich bin zwar noch keine anderen Fahrzeuge mit Massagesitzen gefahren aber was man so liest können das andere Hersteller wohl besser bzw war dies bei den ersten Modellen wohl auch besser.
ein kollege von mir fährt einen peugeot 3008. der hat massagesitze, bei denen dir der rücken sogar mit so knuppeln durchmassiert wird. er meinte, das fühlt sich so an, als würde dir mit pfoten der rücken durchgewalkt.
so stelle ich mir eigentlich eine massage bei einem premium-fahrzeug vor.
meine 100,-€ massagematte zuhause kann das schon 1000 mal besser, als der phaeton. bei mercedes in der e-klasse ist es aber dieselbe technik, wie bei VW. an der stelle darf jeder selbst entscheiden, ob die hersteller mal wieder den gedanken hatten, dass man den kunden mit wenig anspruch viel geld aus der tasche ziehen kann.
echt traurig...
Dazu möchte ich kurz anmerken:
Mir ist als Menschen im Sommer praktisch immer zu heiß. Ja ein x5 zB macht auf III so viel Wind, das ich im schwitzigem Sommer immer die Möglichkeit einer Sehnenentzündung in Hinterkopf behalten muss und auf Dauer lande ich bei Stufe I, oder kurzzeitig aus. III und II sind nur begrenzt dauerhaft anwendbar. Der Phaeton ist da deutlich milder abgestimmt, aber die Stufe 3 zeigt nach max. 2 Minuten deutliche Wirkung und es ist feinfühliger zu regulieren, weil es auch die Zwischenstufen gibt. Insgesamt also 6 für Kühlung und 6 für Heizung (+3 ist schon Kaminfeuer, da werden sicherlich die wenigsten widersprechen). Ich lande im Sommer auf Dauer irgendwo bei -1,5-2. Also ziemlich in der Mitte. Ich behaupte das ist so gewollt gewählt, gemäß der PHAETON Philosophie komfortabel und unaufdringlich und die -3 kann somit auch länger genutzt werden. Aber Lederhosenkühlung im Hochsommer stand da sicher nicht im Lastenheft. (Soll jetzt keinesfalls einen Bezug zu konkretem Bundesland haben!).
Zu der Massage:
Ja.
Bitte bedenken: Es war mit der erste Luxusautomobil-Sitz der mit diesem Feature entwickelt wurde. Somit die Generation 1. Gerade so aufwändige Sitze wie im Phaeton sind wahrscheinlich die teuerste Entwicklung im Fahrzeuginnenraum. Klar kamen die anderen Hersteller mit 2-3 Fahrzeuggenerationen weiter. Unser Phaeton blieb halt die einzigartige Generation 1 mit Modellpflegen. Eine Sitzänderung im Laufe einer GP wäre in diese Richtung absolut unrealistisch. Wir wissen das eher die andere Richtung wahr wurde (einzigartiges, teueres Gurtkonzept).