Frage zu Leasing

Opel Astra G

Hi!
kurze Frage....
Ist beim Leasen die Kfz-Versicherung dabei oder muss man die selbst tragen? Ich frage für eine Freundin. Sie würde gerne alle 2 bis 3 jahre einen neuwagen fahren. was kann man ihr empfehlen? Leasing? Finanzierung und nach bestimmter Zeit zurückgeben? sorry wenn die frage etwas blöd rüberkommt, aber habe was leasing angeht wirklich keine ahnung.

22 Antworten

Hallo,

Das ist eigentlich Geld verschwendung finde ich.
Und bei Leasing muss man immer irgend welche bedinungen erfüllen, darfst nur eine bestimmte km zahl fahren, inspektion sehr püntlich machen, usw.
Versichern muss man sich auch, und die trägt man dann selber.

MfG

Hallo,
Da hat creeep absolut recht.
Am besten Finanzieren und nach z.B. 3 Jahren kann man sich doch nen neuen nehmen und die Finanzierung übernehmen.

Gruss

könntest du das etwas genauer erklären wie das ablaufen würde? also ihre finanziellen möglichkeiten liegen bei ca. 4000 euro als anzahlung + monatliche raten ca. 150euro. nur so als info.

Hab mal geprüft bei Autobörse.

Astra H 1.4 90PS neu

15000Euro

Bei 4000 Anzahlung wäre die niedrigste Rate 198Euro
allerdings bei 72 Monaten Laufzeit.

Also entweder billigeres Auto oder höhere Anzahlung oder höhere Raten.

Sonst kommt man mit 4000 Anzahlung und 150 Rate net aus.

aber das ist dann keine finanzierung mit restrate, oder?

Nein.
Bei einer Finanzierung mit Restrate sieht es so aus:
15000Euro Preis
4000 Anzahlung
167 Rate (60 Monate) (länger geht net)
4946 Schlussrate oder Fahrzeug zurück

Das wäre doch vielleicht was für die Freundin?!?

5 jahre sind zu viel. gehts auch mit kürzerer laufzeit und dann natürlich höherer restzahlung?

Ja.

48 Monate 174 Rate 5996 Rest
oder

36 Monate 172 Rate 7495 Rest

Gruss

das mit den 3 jahren ist doch nicht schlecht! und wie läuft das dann ab wenn man danach den wagen abgibt und sich einen anderen nehmen will????

Der Wagen bleibt bis zur vollständigen Bezahlung eigentum der Bank.
Wenn man die Schlussrate bei diesem System nicht bezahlt nimmt die Bank das Auto und überlässt es in der Regel gegen Bezahlung einem Händler.
Will man ein neues Auto muss man selbst wieder die Anzahlung aufbringen, da man das alte Auto ja nicht in Zahlung geben kann.
So läuft es jedenfalls bei dem Opel Händler für den ich arbeite.

also ist der eigentliche haken bei der sache das ich jedesmal nach der laufzeit eine neue anzahlung aufbringen muss, oder?

Ja.
Bei einer Finanzierung ohne Schlussrate sieht es anders aus:
Wenn man z.B. ein Auto das 15000 Wert ist 7Jahre Finanziert.
Nun noch 3 Jahre und z.B. 7000 zu Zahlen hat, das Auto aber noch 9000 Wert ist kann man die Finanzierung für ein neues Auto übernehmen und mit der Differenz von 2000 das neue Auto anzahlen.

aha! jetzt hab ichs geschnallt! aber dann wäre für sie eher ein leasing ohne sonderzahlung (oder zumindest ein kleinerer betrag) zu empfehlen, dann muss sie wenigstens nicht immer das geld für eine neue anzahlung aufbringen. Oder??

Naja beim Leasing ist die Anzahlung in der Regel ja recht hoch.

Ich empfehle normale Finanzierung und dann beim neuen Auto die Finanzierung übernehmen.
Hat den Nachteil wenn man viele km verfährt oder das Auto durch nen Unfall verbeult der Wert zu stark sinkt um mit der Differenz anzuzahlen.
Beim Leasing darf man im Regelvertrag aber nur zwischen 15000 und 20000km im Jahr fahren.

Ich weiss ja nicht in welcher Preisklasse das neue Auto liegen soll.

Bei nem Corsa C 75PS Diesel gebraucht (den wir momentan für 6000 anbieten) braucht man z.B.
nichts anzuzahlen.
Am besten mal beim Händler ein unverbindliches Angebot machen lassen.

Deine Antwort