Frage zu Lampenträgern der Rückleuchten

Mercedes E-Klasse W211

Auf Lampenträgern ist die Ausstattungsvariante des Fahrzeuges aufgedruckt, wohl da die verschiedenen Ausstattungsvarianten unterschiedliche Rückleuchten hervorbringen.

Meine Frage:

Sind die Lampenträger in den verschiedenen Rückleuchten (Classic, Sport, Elegance, Avantgarde) immer gleich? Also passen die Lampenträger in alle Rückleuchten für die Modellreihe 211 Limosine Vormopf?

28 Antworten

Ich habe den Lampenträger jetzt ausgebaut (A2118200277) und das Problem ist, dass für das obere Leuchtmittel keine (schwarze) Fassung vorhanden ist.

Wie kann sowas überhaupt passiert sein?

Ich habe nun durch Zufall einen Lampenträger bekommen, der das gleiche Problem hat. Könnte man nicht einfach eine Fassung umbauen?

Oder was gibt es sonst noch für Lösungen, den alten Lampenträger zu retten?

Img
Img

Falls löten empfohlen wird, das kann ich ganz gut. Ich würde dann nur gerne wissen, ob die Glühlampen alle gleich hell sind. Also kann ich von dem 2. Lampenträger jede der Glühbirnen auf dem 1. Lampenträger verwenden für ganz oben?

Zitat:

@timweber1 schrieb am 14. August 2024 um 02:35:44 Uhr:


Ich habe den Lampenträger jetzt ausgebaut (A2118200277) und das Problem ist, dass für das obere Leuchtmittel keine (schwarze) Fassung vorhanden ist.

Wie kann sowas überhaupt passiert sein?

Ich habe nun durch Zufall einen Lampenträger bekommen, der das gleiche Problem hat. Könnte man nicht einfach eine Fassung umbauen?

Oder was gibt es sonst noch für Lösungen, den alten Lampenträger zu retten?

Warum probierst du es nicht aus und teilst uns deine Ergebnisse mit? Genau solche Dinge macht doch das Forum aus, unkonventionelle Wege zu gehen. Nicht nur Wissen absaugen, auch Wissen generieren.

Ich hab ein ähnliches Problem.

Bremslicht hinten rechts funktionierte nicht. Anlässlich Werkstattbesuch auch dieses Problem geschildert und man wollte Abhilfe schaffen.

Als ich den Wagen abholte, wurde mir ein Lampenträger präsentiert, bei dem das Bremlicht inkl. Fassung fehlte. Das wäre schon beim Ausbauen entgegen gekommen.

Ich habe den Wagen erstmal wieder mitgenommen (vorher wurde noch schnell der defekte Lampenträger eingebaut). Bremslicht ohne Funktion.

Zunächst hatte ich versucht, eine Birne mit Fassung aus einem anderen Lampenträger dort provisorisch zu befestigen. Hat am Labornetzteil auch wunderbar funktioniert. Nur am Fahrzeug wollte die Birne nicht brennen.

Habe dann komplett anderen Lampenträger besorgt und ausprobiert. Gleiches Problem. Alles geht nur das Bremslicht nicht. Da hatte ich noch vermutet, dass der Verkäufer des Lampenträgers das selbe Problem hatte und mich übers Ohr hauen wollte also quasi den Lampenträger verkaufen wollte, obwohl er wusste, das ein Problem damit besteht. Brauchte den Lampenträger nicht abzunehmen.

Heute habe ich einen weiteren Lampenträger ausprobiert und oh Wunder: Bremslicht geht nicht. Also entweder muss ich ganz viel Pech mit den Lampenträger gehabt haben oder es ist ein Kabelbruch oder anderes Problem.

Leider hat auch die Glühbirne des letzten Lampenträgers einen kleinen dunklen Bereich am Glas. (funktioniert aber auch am Labornetzteil). Nur nicht am Auto.

Hilfe.....

Ähnliche Themen

Zitat:

@RFiebig schrieb am 28. August 2024 um 21:32:20 Uhr:


Ich hab ein ähnliches Problem.

Bremslicht hinten rechts funktionierte nicht. Anlässlich Werkstattbesuch auch dieses Problem geschildert und man wollte Abhilfe schaffen.

Als ich den Wagen abholte, wurde mir ein Lampenträger präsentiert, bei den das Bremlicht inkl. Fassung fehlte. Das wäre schon beim Ausbauen entgegen gekommen.

Ich habe den Wagen erstmal wieder mitgenommen (vorher wurde noch schnell der defekte Lampenträger eingebaut). Bremslicht ohne Funktion.

Zunächst hatte ich versucht, eine Birne mit Fassung aus einem anderen Lampenträger dort provisorisch zu befestigen. Hat am Labornetzteil auch wunderbar funktioniert. Nur am Fahrzeug wollte die Birne nicht brennen.

Habe dann komplett anderen Lampenträger besorgt und ausprobiert. Gleiches Problem. Alles geht nur das Bremslicht nicht. Da hatte ich noch vermutet, dass der Verkäufer des Lampenträgers das selbe Problem hatte und mich übers Ohr hauen wollte also quasi den Lampenträger verkaufen wollte, obwohl er wusste, das ein Problem damit besteht. Brauche den Lampenträger nicht abzunehmen.

Heute habe ich einen weiteren Lampenträger ausprobiert und oh Wunder: Bremslicht geht nicht. Also entweder muss ich ganz viel Pech mit den Lampenträger gehabt haben oder es ist ein Kabelbruch oder anderes Problem.

Leider hat auch die Glühbirne des letzten Lampenträgers einen kleinen dunklen Bereich am Glas. (funktioniert aber auch am Labornetzteil). Nur nicht am Auto.

Hilfe.....

Viel unnützes zur Leidensgeschichte das niemandem hilft dir zu helfen (mein Beileid), aber nichts zum Fahrzeug geschrieben. Wie soll man da helfen?

sorry so schnell war ich nicht, ich war gerade noch dabei den Beitrag zu erweitern, paar Fehler auszubessern.

Also es ist ein Vormopf W211 Classic aus 2005. Wenn ihr noch Daten braucht, dann bitte Info welche.

PUSH

PUSH

Was geht denn nicht? Bremslicht links rechts oben gar keins? Bremslichtschalter funktioniert? Kurztest Protokoll?

PUSH

Es geht das Bremslicht rechts nicht (Birne oben).

Keine Ahnung ob der Bremslichtschalter funktioniert oder nicht.

Wurde nicht ausgelesen.

Wenn die andere Seite geht wird’s wohl eher nicht am Schalter liegen.

Hast du mal die Träger quergetauscht? Also den von links nach rechts?
Wenn er dort geht ist dein Träger defekt, wenn nicht, dann musst du dich mal auf die Suche nach einem möglicherweise defekten Kabel machen. Könnte auch ein defektes SAM-Fond sein.

Ich bin Laie. Was ist das Träger? SAM-Fond?

Ich habe jetzt erstmal ein Kabel vom linken Bremslicht zum rechten gezogen. Funktioniert prima. Aber ich möchte den Fehler richtig lösen.

Messe dich einfach mal den Widerstand des entsprechenden Kabels vom Stecker SAM Fond Switch zum Stecker Rücklicht. Ist es dort hochohmig dann wahrscheinlich Kabelbruch. Wenn nicht messe mit eingestecktem Stecker den Ausgangsstrom am SAM Fond. Wenn dort nichts kommt wird der Treiber defekt sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen