frage zu lacken und spachteln
ich möchte mein lüftergehäuse lacken, geht das einfach mit grundierung, lack und klarlack oder blättert das später wieder ab, evtl. wegen der hitze? (glatt geschiergelt ist es schon)
und muß ich für div. plastikteile extra lack anmischen lassen oder geht auch ganz normaler lack?
und da hab ich noch ne frage, wie bnekomm ich am besten die löcher in den türen zu, wo die schutzleisten drin gesteckt haben, einfach spachtel reinknallen, der fällt doch mit der zeit wieder raus, oder?
ich hoffe ihr könnt mir helfen, danke schonmal!
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von •Nicolas•
aber du weißt ja wie das geht...😁
ich?? neee...ich wollte im lehrgang beim verzinnen fast heulend wieder nach hause weil mir das zeug dauernd runtergeflossen ist. 😁😁
ich hab bisher einmal beim heckklappen cleanen mitgeholfen. *uff* nie wieder. respekt an die leute die sowas fast jede woche machen 😰 😁
ja hast recht... ist schon nicht gaaanz so einfach. aber mit ein bisschen übung und dem richtigen zinn (60% kam mir am besten vor) geht das schon. wichtig ist halt im endeffekt, das du gescheit eingewachste holzkeile hast, mit dem du das ganze glättest...
Schau sonst mal auf Wolfsburg Edition unter Tipps nach da ist eine anleitung zum Verzinnen!
Zitat:
Original geschrieben von •Nicolas•
na... das is man aber ein flickwerk. nur zinnen ist auch nix. ich würd sagen entweder schweißen (+zinnen+spachteln oder nur spachteln) oder lassen...😉
is mir auch klar, dass das Flickwerk ist. ich habs aber bei meinem Primer gemacht, da ich eh nicht vorhatte den lang zu fahren...und dafür war das perfekt. Und wenn man kein Bock hat viel Geld fürs Zinnen zu bezahlen ist es denke ich die beste Lösung. Zumindest besser als einfach Spachtel reinknallen wie ers erst vorhatte...
p.S. hatte ja auch geschrieben, dass zinnen die bessere Lösung is...