Frage zu Kontrollleuchten im tacho

VW Vento 1H

Hallo ich hab gerade meinen VDO Tacho ausgebaut um eine birne für die Tankanzeige einzubauen nun würde es mich interressieren darfi ich im Tacho auch noch eine birne für die Airbag Kontrolleuchte und ABS usw. montieren macht das sinn?

welche Kontrolllampen machen da wirklich sinn und sind erlaubt und welche nicht ich möchte nachher keine bunte Weihnachtsbeleuchtung im Kockpit haben bitte helft mir.

43 Antworten

Das hatten wir aber auch schonma!! Mal die suche benutzen. Nur einige TRWs haben die Reserverleuchte. Es bring auch nix da ne Lampe reinzubasteln, es sei denn man hat ein TRW ohne die Lampe. Wenn ich mich recht erinnere hat das schon einer aus'm Forum gemacht!

ganz genau, also von VDO gibts laut schaltplan kein kombi mit leuchtender reserve anzeige! deswegen wunderts mich, dass ihr da überhaupt ne fassung gefunden habt? sicher, dass die nicht für die wählbereichsanzeige oder was anderes ist?

@v10
bei vdo und motometer kombis sind normalerweise nicht einmal die folien da, auf denen das airbag usw. symbol drauf ist, deswegen würde selbst eine funktionierende birne kein symbol aufs kombi zaubern..

gibts nur eins: immer mal auf die krafstoffanzeige schaun und rechtzeitig tanken ;-) (hab eigentlich noch nie probleme mit gehabt *g*)

Habe bei mir ein Lämpchen für die Reserveanzeige reingebaut. Funktioniert wunderbar.
Kannst mal auf http://www.motor-talk.de/showthread.php?... schauen, da wurde das Thema für die Reserveanzeige schon mal besprochen.

Hier ist mein Tacho:
http://www.fotango.com/p/eba00312085f00000016.jpg

Heyho,

ich hab nen VDO und auch noch einige andere Birnenfassungen, die nicht mit Birnen belegt sind, wohl aber auf der Platine verbunden.
Das wäre zum Beispiel auch die für die Reserve, wenn man den Tacho gegens Licht hält sieht man da die vorgesehenen Symbole.
Aber wenn die Elektronik da nix liefert...naja egal.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von markusretz


Habe bei mir ein Lämpchen für die Reserveanzeige reingebaut. Funktioniert wunderbar.
Kannst mal auf http://www.motor-talk.de/showthread.php?... schauen, da wurde das Thema für die Reserveanzeige schon mal besprochen.

Hier ist mein Tacho:
http://www.fotango.com/p/eba00312085f00000016.jpg

schreib mal bitte, welche teilenummer dein tach hat, und hersteller, ggf software und vor allem hardware version!

steht da alles mit drauf... wenn du ihn ausbaust!

Werd mal nachschauen was draufsteht. Kann allerdings noch 1-2Tage dauern.

So sieht meiner aus:

http://www.golf3cabriocc.de/ablage/klein_fertig_dunkel.jpg

und im hellen:
http://www.golf3cabriocc.de/ablage/klein.jpg

hab einfach in die Symbole hinten Birnen rein gemacht und sie verkabelt.
Ohne verkabeln ging garnichts.

Geht alles,bis auf die Tankanzeige.Warum die nicht geht,weiß ich nicht.

MfG
Michael

na dann schreib dochmal, was du wohin verkabelt hast!

Ist eigentlich ganz einfach:

Man benötigt:

-1 Flackkabel aus dem Computer mit einem paralellen Stecker dran.Diese welches vom Motherboard zum gehäuse geht.
-1 Druckerkabel
-Lötkenntnisse
-die kleinen Glühbirnen
-1 kleinen Bohrer (1 mm)
-Zeit und Gedult

Ich habe ganz einfach den Tacho zerlegt und nun betrachtet man ihn sich mal von hinten.Dann habe ich die Leiterbahnen die zu den einzelnen Birnen gehen mit dem Bohrer ziemlich nah an der Fassung zerbohrt,so daß kein Strom mehr zurück in Kombiinstrument fließen kann.Dabei sollte man vorsichtig sein,und sich die Sache ganz genau über legen,bevor man da was kaputt bohrt.
Nun einfach an die Leiterbahnen die kleinen Kabel von dem Flachkabel jeweils + und - anlöten.polarität spielt keine Rolle.
Am besten einen Zettel machen,wo man sich genau notiert welche Arder für welche Lampe ist.
Nun nur noch das parallele KAbel nehmen und das Ende ohne Stecker mit den jeweiligen Steuersignalen belegen.Soll heißen: man geht an die alten Symbole die im Lichtschalter bzw.daneben sind.Licht,NSW,NSL kann man direkt am Schalter abnehmen.Für Airbag und ABS habe ich die originalen Lämpchen ausgelötet,und bin direkt auf die Fassung gesprungen.
Sollte eigentlich kein großer Akt sein.habe es an einem Nachmittag umgebaut.
Nun muß man nurnoch die beiden Stecker zusammen stecken und alles einbauen.
Ging bei mir wunderbar,wie man auf den Fotos sieht.

MfG
Michael

Hier auch noch ein Bild vom ausgebauten Tacho:
http://www.golf3cabriocc.de/ablage/tacho_g3.jpg

also kann ich jetzt glück haben und nen tacho mit reserveanzeige und ohne birnchen oder ich hab nen tacho ohne alles :-) ich werds bei gelegnheit ma ausprobieren

@golf cabrio

kannst du mir sagen, von welchem hersteller dein tacho is und was er für ne teilenummer hat? würd mich ma interessieren, meine vdo und motometer tachos, haben zwar die birnensockel frei, aber symbole sind keine drauf, ist einfach eine durchgehende schwarze folie, so dass man die birnen selbst leuchtend nicht erkennen könnte :-/ vielleicht bastel ich mir da mal was zurecht.

am elegantesten wäre es natürlich die von der
tachoelektronik isolierten sockel mit den entsprechenden pins des tachosteckers zu verbinden bzw. irgendwie den zweiten tachostecker (der rote) der "deluxe versionen" nachzubauen.

Hat eigentlich irgendjemand von euch einen Tacho, der diesen zweiten Tachostecker dran hat?

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


@v10_tdi, es sind zwar die entsprechenden fassungen für die birnen vorhanden, aber nicht die technik, die dahintersteht!

ergo kannst du da so viele birnchen reindrehen wie du willst.

Hi

Kann es sein das ein Golf 3 keine Tank Reserve anzeige hatt.Ich hab gedacht das die vieleicht kaputt ist oder so?!

MFG

manche haben die, und manche nich, genau das is ja hier das problem...

und anscheinend haben das nur welche von TRW, denn im Schaltplan vom VDO Kombi hat die Reserveglühbirne zwar ihren Sockel, aber ist nicht angesteuert. (und scheint von VDO auch niemals angesteuert worden zu sein, denn alle optionalen Komponenten wären da auch eingetragen)

Wies bei VDO ab '96 aussieht oder bei Motometer kann ich nicht sagen...

müsste man sich aber doch ganz einfach selbst basteln können...

Am Kombi kommt am Tankeingang soweit ich mich nicht irre ne Spannung zwischen 0 und 12V an?!
Jetzt müsste man nur wissen, bei wieviel Volt der Zeiger so ziemlich auf Reserve steht. Dann nimmt man nen einfachen Komparator und steuert mit dem die Glühbirne an.
Zwischen Komparator Ausgang und Plus-Eingang kommt nochn Widerstand für die Hysterese und schon hat man eine billige (pardon, preiswerte..) Reserve Anzeige selbst gebaut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen