Frage zu Gewährleistung Gebrauchtwagenkauf
Hallo liebes Forum,
ich bin neu hier und vor 4 Wochen von einem 19 Jahre alten BMW 730i V8 zu einem Audi A6 Avant 3.0 TDI EZ 12/2005 mit 193000km umgestiegen. Und nun fangen die Probleme an.
Der Wagen wurde mit fälligem Service welchen ich inzwischen bei einer privaten Werkstatt habe machen lassen bei einem VW/ Audi Autohaus gekauft. Zwei Tage nach dem Kauf war die Batterie im Eimer.
Die hab ich selbst finanziert.
Nun 3 Wochen später nach den ersten 1500 gefahrenen Kilometern ist mir aufgefallen, dass vorn links das Radlager defekt ist (macht in Rechtskurven leichte Geräusche).
Desweiteren spinnt die Klima (wird auf einmal heiß). Hier habe ich dank dieses tollen Forums herausgefunden, dass es die Heizungsventile sind welche inkl. Einbau schlappe 360,- kosten. Die Radlager sind auch nicht ganz günstig.
Meine Frage: Bekomme ich das über die Gewährleistung abgedrückt? Und wenn ja, wie muss ich vorgehen.
Ich muss noch erwähnen, das der Händler ca. 250km von mir entfernt ansäßig ist. 3km von mir gibt es jedoch auch ein VW/ Audi Autohaus.
Wäre über hilfreiche Infos/ Tipps sehr dankbar.
Ach hab nochwas vergessen: Mir ist auch erst nach dem Kauf beim testen aller möglichen Knöpfe aufgefallen, dass die verbaute Standheizung zwar geht, sich jedoch nicht mit der mitgelieferten Fernbedienung einschalten lässt. Die FB blinkt immer rot. Auch ein Fall für die Gewährleistung?
Beste Antwort im Thema
ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen ... dieses Verhalten erinnert ja mehr an einen x beliebigen Händler an der Straße, statt an einen autorisierten Audihändler ... ich würde auch direkt Audi informieren ... das kann alles nicht im Sinne von Audi sein ..
Grüße und viel Erfolg
Peter
23 Antworten
Nein kein Fähnchenhändler, eingroßes VW/ Audi Autohaus mit großer Internetpräsens. Ich weiß jetzt nicht ob ich as hier posten darf.
Was passiert jetzt eigtl. wenn er es bis zum Urlaub nicht hinbekommt, ich fahre mit dem defekten Lager los und bei der nicht unerheblichen Strecke und voll beladen (ca. 4500km warren es imm letzten Urlaub) geht da noch mehr kaputt bedingt durch das nicht rechtzeitige auswechseln der Radlager?
Zitat:
Original geschrieben von Elmo1978
Sorry, die Frage muss ich jetzt nicht verstehen, oder? 🙂Zitat:
P.S. kommst du zufällig aus einem Ort der einen Teil deines Nicknamen beinhaltet!? 🙂
Nein musst du nicht, war nur ne Vermutung denn dann wäre es "um die Ecke" von mir... 😉
Also ich muss sagen das ich den Preis alles andere als günstig finde denn wenn ich die Inspektion (~600€), die Bremsen (~500€ !?) und die Batterie (laut anderen Threads auch ~400€!?) dazurechne dann ergibt das eine stattliche Summe für dieses Baujahr und diese Laufleistung...!?
Ah, inzwischen hab ichs doch verstanden, mit dem Nick 🙂 besser spät als nie...
Tja, ich denke mal dass das dein Risiko ist, wenn du damit losfährst. Mag nicht aus Schadenfreude schwarz sehen, aber ich denke das ist wohl leider so.
Umso erschreckender wenn das ein offizieller Audi-Händler ist! Habe meinen damals auch gebraucht von so einem gekauft - zum Glück war bislang nix dran. Hätte nicht gedacht dass die sich so verhalten, man lernt nie aus...
Idee: wie wärs das Ganze dem Chef des Ladens vorzulegen. Die könnten eher an einem guten Ruf interessiert sein (und vor der Schiedsstelle Angst haben, ruhig damit drohen!) als "Schütze Arsch" unten im Gebrauchtverkauf... Nur so ne Vermutung halt.
Wenn das nix bringt: Audi Kundenhotline bzw. AUDI anschreiben, die haben schon AH den Vertrag gekündigt, weil die sich nicht an Vorgaben hielten (war hier in Kiel neulich so). Auch das is nix sicheres, aber die Optionen hast du. Und natürlich grundsätzlich den Anwalt... aber sowas dauert halt dann oft und du hast es ja eilig.
Ähnliche Themen
So,
Kostenvoranschlag wurde erstellt und an den Verkäufer gesendet.
914,-€ inkl. MwSt.
Der Verkäufer teilte mir mit, er beteilige sich zur Hälfte daran. Nach langem hin und her sind wir nun bei 500,- welche er mir überweisen möchte.
Ich bin damit nicht glücklich, aber da ich nächste Woche Dienstag in den Urlaub möchte, will ich die Sache mit den Radlagern geklärt haben.
Aber nun macht der Verkäufer folgende Bedingung: Zahlung der 500,- wenn ich im Anschluß auf weitere Ansprüche verzichte.
Hier der Auszug:
Hallo Herr XXXXX,
wie soeben telefonisch abgestimmt, bin ich mit einer Kostenbeteiligung in Höhe von 500,-€ Ihrerseits zu angehangenem Kostenvoranschlag einverstanden. Mit der Zahlung dieser Summe auf unten genanntes Konto sind die von mir angezeigten im Kostenvoranschlag dargestellten Mängel damit abgegolten.
Bitte überweisen Sie bis zum 27.07.11 an
Konto
bla bla
Bitte bestätigen Sie mir kurz die Kostenbeteiligung zu o.g. Sachverhalt.
mit freundlichen Grüßen
Er antwortet:
Ich bestätige ihnen hiermit diese Zahlung. Bitte bestätigen Sie mir auch das Sie hiermit auf weitere Ansprüche verzichten werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ich zurück geschrieben:
Hallo Herr XXXXX,
Hiermit bestätige ich Ihnen nochmals wie bereits besprochen, das mit einer Zahlung in Höhe von 500,- Euro meine Gewährleistungsansprüche wie sie sich aus dem Ihnen vorliegenden Kostenvoranschlag ergeben erledigt sind.
mit freundlichen Grüßen
Der Verkäufer will, dass ich zukünftig auf alles verzichte. Ich habe meine Bestätigung wieder auf den Kostenvoranschlag bezogen. Bin gespannt ob er es merkt. Angenommen ich würde auf alles verzichten, wäre dies rechtswirksam und er wäre für alle Zeit der Welt aus der Haftung genommen?
Also ganz ehrlich, ein solches Geschäftsgebaren ist wohl das Allerletzte. Ich würde den gesamten Schriftverkehr an Audi schicken und um Unterstützung bitten, denn ich glaube, daß das nicht in Audis Sinn ist. Weiteres würde ich nur noch mit einem Anwalt unternehmen. Der Anspruch bleibt bestehen und offensichtlich versucht sich der Verkäufer aus der Gewährleistung schleichen zu wollen.
ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen ... dieses Verhalten erinnert ja mehr an einen x beliebigen Händler an der Straße, statt an einen autorisierten Audihändler ... ich würde auch direkt Audi informieren ... das kann alles nicht im Sinne von Audi sein ..
Grüße und viel Erfolg
Peter