Frage zu FSE Premium

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo!

Ich habe gelesen, dass man mit der FSE Premium auch eine Sim-Karte einschieben kann, und mit der dann über das eingebaute GSM Modul im Fahrzeug telefoniert.

Kann mir jemand sagen, ob beim Ausschalten der Zündung dieses "Telefon" dann deaktiviert wird, so dass der Anrufer nicht ein Klingel-Frei-Zeichen bekommt?

Herzlichen Dank!

Andy

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv


Wo hab ich geschrieben das rSAP von Nokia ist?
Du hast geschrieben, dass i.d.R. nur Nokia-Handys (sorry, "Handys mit Nokia-Logo"😉 dieses Protokoll beherrschen. Und das kann man in meinen Augen so nicht stehen lassen (richtig ist, dass fast alle Nokia-Handys das Protokoll beherrschen, der Umkehrschluss ist aber nicht gültig). Genauso klang es so, als ob das Samsung Galaxy S2 kein rSAP könnte. Es ist doch so, dass solche Beiträge regelmäßig von Leuten ausgegraben werden, die sich informieren wollen. Durch Aufsaugen solcher Halbwahrheiten sind sie nachher aber weniger informiert als vorher.

Wie du dein Handy nun konkret koppelst ist nun nicht Bestandteil dieses Threads, das kann man in deiner Konstellation sowohl übers HFP als auch über rSAP erledigen - und fahrzeugseitig ist der Unterschied auf den ersten Blick erkennbar.

vg, Johannes

Mag ja sein das ich zu blöd dafür bin, aber wie soll die Kopplung zwischen meinem Samsung und meinem Tiguan mittels rSAP funktionieren?

Du hast schon gelesen, dass ich es gestern zum 2.-mal versucht habe und der "Schlummermodus" sich beim Handy nicht einstellte. Da ist, anders als beim N8, kein Hinweis auf rSAP aktivieren.

Letzteres ist nach meinen Informationen, also das was ich zu dem Thema gelesen habe, aber ein wesentliches Merkmal der besagten Kopplung, dass das Handy in den Schlummermodus geht weil es quasi nur noch als virtueller SIM-Card-Slot vorhanden ist wo dann auch keine sms/Mail mehr ankommt.

Die Frage ist, weißt Du wirklich mehr (du arbeitest nicht rein zufällig in Dreieich?) oder vertraust Du auch bloß auf deinerseits gelesene Artikel z.B. aus Wikipedia wo das u.a. mit dem Samsung drin steht?

In der entsprechenden Liste von VW (ok ich weiß aus erster Hand das die Monate zurück liegen) ist die Auswahl deutlich kleiner:

Klick

!

Bei dem ersten Fall verrate uns doch mal, ob die Aussenantenne bei Kopplungen bei denen das Handy die interne Sende- und Empfangseinheit

nicht

abschaltet für Telefonate genutzt wird, oder ob es nach wie vor über die eigene Antenne geht?

Hallo!

Nein, ich arbeite weder für VW noch für Novero. Ich habe auch (noch) kein Galaxy S2, aber habe zu dem Thema schon einiges gelesen und es gibt wirklich viele, die es mit rSAP nutzen (zum Beispiel auch mit der älteren Generation, die nur rSAP konnte). Bei der zweiten Generation kann man an einigen Indikatoren erkennen, ob über das Hands-Free-Profil gekoppelt ist oder über rSAP. Die einfachsten:
- bei rSAP ist ein kleiner "Premium"-Schriftzug am Bluetooth-Logo auf der Telefonseite der MFA+ zu erkennen
- beim Hands-Free-Profil wird der Akku-Ladezustand des Handys angezeigt (bei rSAP nicht der Fall)

Hier zum Beispiel ein Artikel mit vielen Rückmeldungen zu dem Thema:
http://blog.jason.ch/2011/05/rsap-mit-samsung-galaxy-s2.html

Ich gebe zu, dass es offenbar alles andere als reibungslos funktioniert, aber wenn es denn mal funktioniert scheint es zuverlässig zu funktionieren.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


- bei rSAP ist ein kleiner "Premium"-Schriftzug am Bluetooth-Logo auf der Telefonseite der MFA+ zu erkennen
- beim Hands-Free-Profil wird der Akku-Ladezustand des Handys angezeigt (bei rSAP nicht der Fall)

Genau so siehts aus bzw. bei mir und dem Samsung eben nicht!

Nun ja, das N8 hab ich ja noch und dank Multi-SIM bekommts jetzt im Tiger quasi das "Gnadenbrot"!

Deine Antwort
Ähnliche Themen