Frage zu FRM Steuergerät tauschen

BMW 3er E92

Hallo zusammen,

ich hatte gestern zum wiederholten mal einen E92 320d (2010) mit RG ausgelesen.
Da stand im Winter und auch gestern, dass das FRM Steuergerät Probleme bei der Kommunikation macht oder so.
Der Wagen zeigte auch beim Starten eine Fehlermeldung mit dem Licht. Trotzdem ging alles wie es sollte.
Beim zweiten Versuch den Fehlerspeicher zu löschen, wurde das FRM Symbol rot und es antwortete nicht mehr.
Auch Batterie abklemmen für 30min brachte nix.
Sicherungen wurden im Handschuhfach auch gecheckt (5 oder 6 Stück).

Brachte alles nix.
Als nächstes wollte ich das FRM mal abklemmen und die Kontakte mit Kontaktspray behandeln.
Jetzt ist die Frage ob die Batterie dafür ab muss? Oder reicht es den Schlüssel ab zu ziehen?

Hat jemand auch andere Vorschläge als ein neues/anderes FRM einzubauen?

Beste Antwort im Thema

So es gibt feedback.
FRM wurde vom codierer wieder reaktiviert.
Eingebaut und es läuft wieder alles wie es soll. Top!
BMW hätte uns schön ein neues FRM Modull verkauft.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich meine das ich nicht auf dem FRM Symbol war bis es rot wurde.
Hinterher natürlich alles mögliche versucht ausser auszubauen und dann so tun als wenn es ein anderes ist.
Dafür war das zu kalt und zu spät gestern.
Hätte wahrscheinlich aber auch nix gebracht.

Es kann auch schon durch Spannungsabfall gekillt werden...
Ich kann das frm auch wiederbeleben

Ich habe inzwischen das FRM verschickt. Mal sehen ob es ein codierer wiederbeleben kann.
Der Besitzer des Wagens, ist anfang 20 und leidet mit jedem Tag wo er den Wagen nur streicheln darf 😁

So es gibt feedback.
FRM wurde vom codierer wieder reaktiviert.
Eingebaut und es läuft wieder alles wie es soll. Top!
BMW hätte uns schön ein neues FRM Modull verkauft.

Ähnliche Themen

Bei BMW heißt reparieren = tauschen....

Zitat:

@YETI schrieb am 15. März 2017 um 16:49:30 Uhr:


Bei BMW heißt reparieren = tauschen....

Na fairerweise muss man hier sagen, dass BMW gar keine Möglichkeit hat das zu reparieren.
Es ist halt ne KFZ Werkstatt, die werden keine Steuergeräte öffnen und irgendwelche Dumps auf Mikrocontrollern reparieren.

Aber dafür gibt's ja dann Leute wie mich bspw. :-D

Hi Leute der Beitrag ist zwar schon älter aber ich könnte eure Hilfe gebrauchen.

Ich hab einen BMW e91 320d BJ. 2009 heute bei mir gehabt.
Besitzer meinte das nur das Rücklicht hinten links nicht ging und wollte es beim Freundlichen checken lassen.
So nachdem er sein Auto dort abgeholt hat gingen plötzlich keine Blinker mehr, das Abblendlicht bleibt dauerhaft und das Fenster von der Fahrerseite ist unten und lässt sich nicht mehr hochfahren. Die anderen 3 Fenster sind oben lassen sich aber auch nicht öffnen.

Ich bin dann erstmal auf Fehlersuche gegangen und habe gesehen das des Kabelbrüche vorhanden sind am Kofferraum (Hänge das Bild an).

So nun Fehlerausgelesen und da stehen Fehler mit FRM drin lassen sich auch nicht raus löschen.
Könntet ihr mir bitte weiterhelfen wie ich diese gespeicherten Fehler rausbekomme?

Blinke gehen nicht, Scheibe lässt sich nicht hochfahren und eben die Lichter leuchten bei Zündung dauerhaft.

Asset.JPG
Asset.JPG

Symptome hören sich nach "aufgehängtem" FRM an. Dachte aber, dass es dann nicht mehr erreichbar wäre. Ups, steht da ja auch...
Da können @eugen oder @ManinBlack2003 sicherlich helfen...

Hi, kannst das Frm zu mir schicken, oder persönlich vorbei bringen.
Gruß Eugen

Hi danke erstmal für die schnelle Antwort.
Ist es das FRM3 was hintern OBD Stecker verbaut ist? (Bild hängt an)

@eugen du hast Pn.

Ja, das sollte da hinter zu finden sein.
Etwas fummelig beim ersten mal, aber eigentlich gut zu erreichen.
Wenn man erstmal eine geeignete Körperhaltung gefunden hat 😁

Das hier

Asset.JPG

Jop.
Steht ja auch drauf. FRM 3

Ok danke

Hi, sorry das ich das alte Thema hier aufgreife, aber ich denke ich habe ein ähnliches Problem.

Und zwar habe/hatte ich das bekannte Kabelbruch-Problem auch der Heckklappe (E91 Bj. 2010). Dieses habe ich nun erst einmal provisorisch mit ISO-Band gelöst (Iso-Band ist zwar nicht gut, soll auch nur halten bis ich Zeit habe es vernünftig zu lösen). Aufgefallen ist das dadurch das ich einen Fehler hatte das das linke Nebelschlusslicht nicht funktionierte. Dieser Fehler geht nun auch nach der "Reparatur" nicht weg, und dieses Licht geht nicht an. Alle anderen funktionieren problemlos

Habe einiges dazu gelesen dass das FRM einzelne Anschlüsse nach 50 Kurzschlüssen sperrt und auch wie man diese mittels Tool332 entsperrt. Ich habe aber nur 17 Kurzschlüsse im Counter stehen und das entsperren funktioniert auch nach mehreren Versuchen nicht (Anleitung unter http://www.coding-expert.de/.../ ). Könnte es daher sein das das FMR generell defekt ist bzw "codiert" werden muss?

Deine Antwort
Ähnliche Themen