frage zu fehlerspeicher rp motor.txt
hallo leute,
ich hab´ da mal ´ne frage zu der u.g. anleitung von heikoVAG:
ich schliesse also ein einfaches kabel (habe keinen spannungsprüfer) an den diagnosestecker und an den pluspol der batterie. dann starte ich den motor, lasse aber das kabel noch zwischen stecker und pluspol. (ist doch bis hierhin richtig, oder?!)
so, und jetzt die frage: welches gelbe kabel schliesse ich jetzt für 5 sekunden an den minuspol der batterie? (man bedenke: das gelbe kabel ist noch immer mit dem pluspol verbunden und der motor läuft!!!) nehme ich das erste kabel vom pluspol ab und verbinde nun ein kabel mit der led und dem vorwiderstand für 5 sek. mit dem minuspol? wenn ich dann aber den minuspol wieder "loslasse", wie kommt dann aber das blinken der codes zustande?
anscheinend bin ich dafür zu do.. . bitte helft mir !!! wenn möglích, vielleicht mit zeichnung (habe nirgends das "jetzt helf ich mir selber"-buch gefunden. besitze nur "so wird´s gemacht"-buch)
danke euch im vorraus.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Du brauchst auch eine Prüflampe oder ein Meßgerät mit Prüflampe, ohne das geht das nicht. Ein einfaches Kabel geht da nicht, da kann dann auch nix blinken
Re: frage zu fehlerspeicher rp motor.txt
hi matze,
erstmal: herzlichen glückwunsch zur pole-position 😁 und danke für deine schnelle antwort.
is´ mir schon klar, dass wenn ich nix zum blinken habe auch nix blinken kann 😉 . darum habe ich ja auch folgendes geschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von cyrusmaximus
... nehme ich das erste kabel vom pluspol ab und verbinde nun ein kabel mit der led und dem vorwiderstand für 5 sek. mit dem minuspol? ...
aber mir is´ immernoch nicht klar, wie das nun angeschlossen wird. kannst du mir da weiterhelfen? (die anderen "dürfen" mir natürlich auch gerne helfen *hoffhoff*).
aber bis dahin nochmal danke.
kannst auch ne standlicht birne mit passender fassung nehmen! das geht auch!
ja klar, aber WO schliesse ich WELCHES kabel WANN an? das ist doch das hüpfende komma (meine natürlich springender punkt 😉 )
viel grüsse und
das kann ich dir leider auch nicht genau sagen, da ich das noch nicht gemacht habe, aber der matze kann sowas sicherlich 😉
aber soweit ich das sehe, steht das doch eigentlich alles in dem text oder nicht?
Zitat:
1. gelbe Leitung vom Steuergerät suchen (hängt irgendwo in der nähe der zündspule oder des Verteilers, gelbes Kabel mit gelbem Stecker).
2. Spannungsprüfer mit der gelben Leitung und Batterie Pluspol verbinden.
so wie ich das sehe, lampe ans gelbe kabel mit dran, und dann direkt an den pluspol der batterie!
oder seh ich das jetzt etwa falsch?
Also selbst gemacht hab ich das auch noch nie aber ich denke du mußt die Prüflampe an das Gelbe kabel und an den Plus anschließen und dann den Motor starten.
Dann verbindest Du zusätzlich für 5 Sekunden die gelbe Leitung mit dem Minus Pol dann müßte das gehen
Zitat:
Original geschrieben von Matze80
Also selbst gemacht hab ich das auch noch nie aber ich denke du mußt die Prüflampe an das Gelbe kabel und an den Plus anschließen und dann den Motor starten.
Dann verbindest Du zusätzlich für 5 Sekunden die gelbe Leitung mit dem Minus Pol dann müßte das gehen
Genau so gehts.
Die lampe muss unter 30mA stromaufnahme haben, also eine LED nehmen oder für 2eur so einen billigprüfer kaufen.
Niemals das gelbe kabel direkt mit dem pluspol verbinden!!!
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
...
Niemals das gelbe kabel direkt mit dem pluspol verbinden!!!
...sondern immer eine diode mit entsprechendem vorwiderstand oder eine lampe mit <30mA zwischen gelben kabel und pluspol schalten. aaaahh, langsam wird licht 😁 😁 .
ich danke euch vielmals.
viele grüsse und
Kommt das Kabel zufällig aus der Spritzwand an der rechten Fahrzeugseite? Dies ist das einzige gelbe Kabel was ich gefunden habe.
Laut Doppel-Wobber kann man bei Digifant ebenfalls den Fehlerspeicher auslesen.
also, bei mir ist es ein schwarzes kabel mit ´nem gelben flachstecker und es kommt vom steuergrät. schliesslich speichert es ja auch den/die fehler.
Ja klar speichert der das SG die Fehler, doch per Suchfunktion habe ich gefunden, dass bei einigen das Diagnosekabel gelb ist und auf der rechten Seite vom Fahrzeuginneren kommt.
Ist der Stecker so eine Kabelklemme?! Wie z.B. bei Lautsprecherkabeln?
Bei mir ist das Kabel auch gelb, hauptsache gelber Stecker, dann machst du es wie folgt (habs vor ein paar tagen gemacht):
Du bastelst dir: Aus einem Boxenkabel (also 2 Kabel in einem) an einem Ende BEIDE Lizen in einen Kabelschuh den du auf denn gelben Stecker steckst. Das andere Ende des Boxenkabel machst du eine ;Lüsterklemm (bzw 2) dran. In jede Klemm ein Kabel. Somit kfliueßt durch beide Kabel und an jeder Lüsterklemme derselbe Strom. Dann kannst du in eine klemme deine Prüflampe stecken und sie mit dem Pluspol der Bat. verbinden. Motor starten. Und nun in die andere lüsterklemme ein Kabel was du min. 5 sec. mit dem Minuspol verbindest. Dann sollte die Lampe leuchten und dann blinken. Tut sie es nicht (wie bei mir) immer wieder an Masse gehen mit dem einen Kabel bis sie es tutg. Hat bei mir manchmal 2, 3 Male gebraucht.......
Noch Fragen?????
Danke sehr für die ausführliche Anleitung... darüber hab ich keine Fragen mehr.
Das Problem aber ist, dass ich nicht weiss, ob ich das richtige Kabel habe, da es keinen gelben Stecker hat, sondern eine Kabelklemme mit roter Isolierung. Ich werde mal die rechte Verkleidung vom Armaturenbrett abnehmen und schauen, wo das Kabel entlang läuft bzw wo es endet.
Sind auf alle Fälle zwei Kabel die in einen Kabelschuh führen. Bei mir ist es an der Zündspule, bei manchen am Zündverteiler.....