Frage zu elektrischen Tuning Modulen
Hallo zusammen,
erst mal *Respekt* ist ein tolles Forum. Ich lese schon lange Beiträge hier, nun habe ich mich Angemeldet und hoffe das Ihr mir bei einer Entscheidung helfen könnt...
Ich fahre einen W202 T-Model BJ 1999.
Das Auto ist soweit eigentlich ganz gut ausgestattet und ich habe eigentlich vor Ihn noch eine Weile zu fahren.
Allerdings fehlen doch einige der heute üblichen "Spielereien". Ich denke dabei vor allem an "Fahrlichtassistent", "Coming Home und Leaving Home Funktion" und evtl. noch an eine "Bordsteinautomatik".
Ich habe im Internet diverse Anbieter gefunden die solche Module zum Nachrüsten anbieten. Ich mache mir aber nun um zwei Dinge sorgen.
1. Wie kompliziert wird der Einbau (ist er überhaupt möglich)
2. Qualität der Module (ich hab natürlich keine Lust mir die Elektronik kaput zu machen oder womöglich sogar schlimmeres)
Meine Frage ist daher ob schon jemand Erfahrungen mit den Nachrüstmodulen gemacht hat.
Evtl. gibts ja den ein oder anderen Tipp welcher Hersteller besonderes gut oder besonders schlecht ist!?
Danke schon mal im voraus für eure Tipps
Gruß
W202Fahrer1
15 Antworten
Hallo
Wie weit diese Module problemlos funktionieren kann ich dir leider nicht sagen, jedoch hab ich vor kurzen ein Komfortblinker Modul eingebaut und ich muss sagen das ich sehr zufrieden damit bin und es ohne Probleme arbeitet.
Hier hätte ich auch noch einen Link
http://www.carmodule.de/shop.html?...
lg.chris
Ich würde darauf achten, dass solche Komfortmodule eine deutsche Zulassung haben, mit Garantie angeboten werden und die Einbau- Bedienanleitung sollte ausführlich und genau sein. Sich versichern, dass der Einausatz für genau deine Version geeignet ist. (Schlüsselnummern) Was ich verbaut habe hängt alles an seperaten Stromkreisen mit eigener Sicherung
Kompliziert... kommt aufs Modul an. Die Verkabelung für den Aussenspiegel mit Klappfunktion und Blinker ist z.B. richtig heftig, Tagfahrlichtansteuerung ist teilweise easy. Kommt immer drauf an.
Zu etlichen solcher Module gibt es Testberichte (z.B. in Foren), da würde ich auch vorher mal reinschauen, zur Not per Google suchen.
Zitat:
Original geschrieben von kpo20
Ich würde darauf achten, dass solche Komfortmodule eine deutsche Zulassung haben,
Soweit ich das kenne, *haben* die alle keine Zulassung fuer den Bereich der StVZO.
Hallo zusammen,
ja das mit dem Prüfzeichen hatte ich mir auch schon überlegt... Aber es ist wirklich schwer module mit Prüfzeichen zu bekommen. Und wenn doch dann kosten die doch wesentlich mehr als die Einfachen... (Ist ja auch verständlich).
www.carmodule.de hatte ich mir auch schon angeschaut. Ich denke da werde ich wohl auch bestellen. Werd aber noch mal einige Tage abwarten ob jemand anders mit den Modulen schon positive Erfahrungen gemacht hat und uns davon hier berichtet.
Ich werde hier auf jeden Fall noch mal von meinen Erfahrungen berichten sobald ich die Module bestellt und eingebaut habe.
Gruß
W202Fahrer1
Ähnliche Themen
Ich konnte es jetzt doch nicht mehr abwarten und habe die Module bei www.carmodule.de bestellt. Wie versprochen möchte ich euch von meiner Erfahrung beim Einbau berichten.
Ich habe mir am Freitag die Module per Nachname bestellt, Samstag sind sie angekommen und am Sonntag habe ich Sie eingebaut. Folgende Module habe ich mir geholt:
- Cominghomemodul
- Fahrlichtassistent
- Abbiegelicht
Der Einbau war relativ unkompliziert. Der Shopbetreiber hat mir den Tipp gegeben, dass alle Module direkt im Motorraum eingebaut werden können.
Das Cominghome modul wird dafür mit einer geschalteten Plusleitung (damit das Modul erkennt wenn der Motor aus ist), dauerplus, einem Blinker sowie den Scheinwerfern verbunden. Den Lichtsensor habe ich mit etwas Heißkleber im Kühlergrill angebracht (hoffen wir mal das er hält, sonst muss ich mir dafür noch einen anderen Platz suchen evtl. im Scheinwerfer!?).
Der Anschluss war dank der Kabeldiebe die ich mir besorgt habe (gibt's im gut sortierten Baumarkt) sehr einfach.
Der Fahrlichtassistent funktioniert ähnlich (verbindung mit geschaltetem Plus und den Scheinwerfern). Hier habe ich mir aber ein Kabel in den Innenraum geführt um einen zusätzlichen Schalter einzubauen.
Das Abbiegelicht ist wieder komplett im Motorraum installiert (verbindung mit Dauerplus, Blinker und den Nebelscheinwerfern). Von der Funktion bin ich, nach einigem hin- und herprobieren was die Programmierung der leutdauer beim Cominghome Modul angeht, sehr zufrieden. Die Anleitungen waren zwar sehr allgemein gehalten, aber wenn man das Prinzip verstanden hat lässt es sich ja auf jedes beliebige Auto übertragen.
Der Einbau hat insgesamt ca. 3 Stunden gedauert (da ich eine ganze Weile gebraucht habe die richtigen Leitungen zu finden...)
Zur Haltbarkeit kann ich natürlich noch nichts sagen. Die Module scheinen mir aber sehr gut verarbeitet zu sein. Mein Fazit ist somit, dass die Module empfehlenswert sind.
Bei Fragen könnt Ihr mich gerne anschreiben.
Gruß
W202Fahrer1
Finde ich gut, dass Du so viel dazu geschrieben hast.
Spontane Fragen von mir:
Cominghomemodul - vor Start Auto mit FB oeffnen, Licht geht an. Aber welche Lichter genau?
................................- nach Ankunft und Abstellen des Motors, Licht bleibt an. Welche Lichter genau?
Fahrlichtassistent....- was schaltet der wann? Und Lichtschalter auf welcher Stellung?
Abbiegelicht.............- welches Licht schaltet der wann?
Zitat:
Cominghomemodul - vor Start Auto mit FB oeffnen, Licht geht an. Aber welche Lichter genau?
Anschließen kannst du an das Modul den/die Scheinwerfer die du willst. Ich habe nur die Nebelscheinwerfer angeschlossen. Mit hilfe einer Sperrdiode kannst du aber wohl auch mehrere Scheinwerfer anschließen.
Zitat:
................................- nach Ankunft und Abstellen des Motors, Licht bleibt an. Welche Lichter genau?
Siehe erste Antwort
Zitat:
Fahrlichtassistent....- was schaltet der wann? Und Lichtschalter auf welcher Stellung?
Ich habe mir wie gesagt einen extra Schalter eingebaut. Der klebt momentan noch unter dem Amaturenbrett.
Funktion ist Original Lichtschalter auf "Aus", Fahrlicht assisten schalter auf "Ein". Beim Motorstart prüft das Modul wie dunkel es draußen ist und aktiviert ggfs. das Fahrlicht.
Sobald ich das Licht Manuell einschalte ist der Fahrlichtassistent ohne Funktion und das Licht funktioniert wie bisher.
Den zusatschalter habe ich nur eingebaut damit ich eine Möglichkeit habe bewußt das Licht komplett aus zu schalten.
Ich bin am Moment dabei darüber nachzudenken ob ich versuche mir einen Schalter vom W203 einzubauen und die "Auto" stellung zu nutzen. Mal sehen was das für ein Aufwand ist. Bisher funktioniert es aber auch so....
Zitat:
Abbiegelicht.............- welches Licht schaltet der wann?
Wenn ich mein normales licht an habe und den blinker betätige schaltet das Modul den Nebelscheinwerfer auf der Seite an auf der ich geblinkt habe.
Wichtig dabei ist das du zwei Module brauchst (eins für links, eins für rechts)
Eine nette zusatzfunktion des Moduls ist das du es über eine Schaltkombination komplett deaktivieren kannst.
Bei meiner Bestellung war übrigens ein Gutschein für 10% Rabatt dabei. Wer interesse an dem Gutschein hat kann mir gerne eine PM zukommen lassen. (First come first serve ;-) )
Gruß
W202Fahrer1
Hi..
erstmal super dass du hier Rückmeldung gibst: TOP!
Eine Frage zum Abbiegelicht:
Wird die gefahrene Geschwindigkeit, bzw. die Helligkeit draussen irgendwie ausgewertet? Denn bei Autobahnfahrten am Tag stelle ich mir das ganze recht seltsam vor, wenn beim Spurwechsel die Nebellampe angeht.. In wieweit das per Gesetz geregelt ist? (ich nehme an nicht erlaubt) Bei den moderneren Autos funktioniert das System ja nur bis zu einer gewissen Geschwindigkeit..
Grüße
Zitat:
Hi..
Wird die gefahrene Geschwindigkeit, bzw. die Helligkeit draussen irgendwie ausgewertet?
Leider nein.
Zitat:
Denn bei Autobahnfahrten am Tag stelle ich mir das ganze recht seltsam vor, wenn beim Spurwechsel die Nebellampe angeht.. In wieweit das per Gesetz geregelt ist? (ich nehme an nicht erlaubt)
Das stimmt wohl. Nebellicht auf der Autobahn ist "Suboptimal" ;-)
Das Modul umgeht das ganze bis zu einem gewissen punkt. Es blinkt erst dann wenn du drei mal nacheinander geblinkt hast. d.h. Bliker an, aus, an aus, an, aus bisher ist nichts passiert. Beim nächsten Blinken gehen die Scheinwerfer zusammen mit dem Blinker an.
Das ist zwar nicht optimal, erfüllt aber schon seinen Zweck. Ich selber blinke auf der Autobahn meist maximal drei mal.
Außerdem will ich mir in Zukunft ohnehin noch einen "komfortblinker" besorgen, der blinkt dann ja automatisch nur drei mal.
Gruß
W202Fahrer1
Mit dem Komfortblinkmodul liebäugel ich auch schon eine ganze Weile, seitdem ich mal den Polo meiner Schwester fahren durfte der das eben Besitzt bin ich irgendwie... *willhaben*. Find ich für die Autobahn ne klasse Sache, in der Stadt sind mir 3 Impulse bissle zuviel des Guten.. Aber da wirds wohl eher schon wieder Aufwändig das unter einen Hut zu bringen (Stichwort: Geschwindigkeitsauswertung 😉)
Schaun mer einfach mal 🙂
Grüße
Stefan
hm also das "habenwill" kann ich verstehen, so ging es mir als ich mal einen W203 als Ersatzfahrzeug hatte ;-)
Das blinkverhalten von der Geschwindigkeit abhängig zu machen halte ich aber für nicht so sinnig.
Soweit ich weiß sagt die StvO das jeder Blinkvorgang aus mindest drei mal blinken bestehen muss. Das ist ja der eigentliche Sinn des Komfortblinkers.
Daher vermute ich das du wohl kein Modul finden wirst das erst ab einer gewissen Geschwindigkeit anspringt.
Gruß
W202Fahrer1
Dass es solche Module (Geschwindigkeitsabhängig) nicht gibt, davon bin ich fast überzeugt, wäre auch etwas schwierig ein modellunabhängiges Modul auf dieser Basis zu entwickeln.. Wäre dann eher was zum selberbasteln 😉 Werd das Projekt aber noch etwas rauszögern, momentan fehlt mir dafür leider die Zeit.. Wenn ich was mach, werd ich bescheid geben.
Das Thema an sich wäre sicher auch gut in den FAQ´s (siehe signatur) aufgehoben, wenn du Lust/Zeit hast könntest du in die Richtung ja mal einen Artikel verfassen (evtl mit bebildeter Einbauanleitung). Fühl dich aber nich bedrängt, war nur grad so eine Idee von mir 😉
W202Fahrer1 vielen Dank fuer Deinen Bericht!!
Und ich unterstuetze Electician3, da wuerden sich ganz bestimmt einige Leute freuen, wenn das in die FAQ's kaeme!
Hallo,
hat irgendwer die möglichkeit, Bilder vom einbau der coming home leaving home steuerbox hier rein zu stellen???
Bin eher der Technik leihe und Fotos würden mir sehr helfen.
Schonmal danke im voraus