Frage zu EDS Pahse 1

Opel Vectra C

Hallo

ich bin am überlegen bei meinen Vectra 1.9 cdti 150 PS die Phase 1 zu machen! Habe nur ein paar generelle fragen, wär gut wenn die von Leuten beantwortet werden die schon bei EDS waren.

1. Wie lang dauert es bis alles fertig ist

2. Kann man bei EDS auf Rechnung bezahlen

89 Antworten

OT On

Zitat:

Original geschrieben von v94


Die Scheibenheizung läuft zwar auch...

Als unwissender nicht-Partikelfilter-Fahrer mal interessehalber gefragt: Warum läuft die beim reinigen mit?

OT Off

Zitat:

Original geschrieben von - DC -


OT On

Zitat:

Original geschrieben von - DC -



Zitat:

Original geschrieben von v94


Die Scheibenheizung läuft zwar auch...
Als unwissender nicht-Partikelfilter-Fahrer mal interessehalber gefragt: Warum läuft die beim reinigen mit?

OT Off

Ich denke das ist so, weil die Scheibenheizung, wie alle anderen elektrischen Verbraucher im Fahrzeug auch, Energie benötigt, die durch den Generator, den der Motor antreibt, zur Verfügung gestellt wird. Aufgrund der Tatsache, dass die Heckscheibenheizung relativ viel Energie benötigt, erhöht sich dementsprechend der Verbrauch - es wird mehr Kraftstoff verbrannt, mehr Hitze erzeugt....

Gruss
K.

Hi!
"Aufgrund der Tatsache, dass die Heckscheibenheizung relativ viel Energie benötigt, erhöht sich dementsprechend der Verbrauch - es wird mehr Kraftstoff verbrannt, mehr Hitze erzeugt...."

Ähm der Kraftstoffverbrauch erhöht sich weil diesel direkt in den DPF eingespirtzt wird und der DPF so demendsprechend frei gebrannt wird..Der DPF hängt nicht einfach so drunter sondern da gehen 1-2 Einsprtzdüsen hin und ein Sensor..Hab ich vor ein paar Wochen auch zum ersten mal gesehn sieht recht wild aus mit den kabeln und Leitungen zum DPF..

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa


Hi!
"Aufgrund der Tatsache, dass die Heckscheibenheizung relativ viel Energie benötigt, erhöht sich dementsprechend der Verbrauch - es wird mehr Kraftstoff verbrannt, mehr Hitze erzeugt...."

Ähm der Kraftstoffverbrauch erhöht sich weil diesel direkt in den DPF eingespirtzt wird und der DPF so demendsprechend frei gebrannt wird..Der DPF hängt nicht einfach so drunter sondern da gehen 1-2 Einsprtzdüsen hin und ein Sensor..Hab ich vor ein paar Wochen auch zum ersten mal gesehn sieht recht wild aus mit den kabeln und Leitungen zum DPF..

Könntest du beim nä. mal ein Foto davon machen?

Ähnliche Themen

Hi!
Sorry Foto kann ich moment nicht machen.Macht aber auch nichts da ich hier mal Bildern davon gefragt habe und in dem Thread welche gepostet wurden.

Benutz mal die Suchfunktion und suche hier nach Bilder DPf etc..

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa


Ähm der Kraftstoffverbrauch erhöht sich weil diesel direkt in den DPF eingespirtzt wird und der DPF so demendsprechend frei gebrannt wird.

Ähm, nein. 😰

Die Rohre, die Du gesehen hast sind vom Differenzdrucksensor. Die Hitze kommt einzig und alleine vom Motor. In den DPF wird kein Diesel eingespritzt. So wie freakenstein es beschrieben hat, ist es schon richtig.

Gruß
Achim

aha danke! deswegen haben sich wohl einige an die Heckscheibenheizung ne led dran gemacht mit sie sehen das sie gerade an ist! Ich habe das bei meinem noch nie gemerkt, bin jetzt aber schon ca 10000 km gefahren seit ich ihn habe!

Habe mich auch vorher noch nicht damit befasst, das kann dann wohl der grund sein!

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa


Hi!
"Aufgrund der Tatsache, dass die Heckscheibenheizung relativ viel Energie benötigt, erhöht sich dementsprechend der Verbrauch - es wird mehr Kraftstoff verbrannt, mehr Hitze erzeugt...."

Ähm der Kraftstoffverbrauch erhöht sich weil diesel direkt in den DPF eingespirtzt wird und der DPF so demendsprechend frei gebrannt wird..Der DPF hängt nicht einfach so drunter sondern da gehen 1-2 Einsprtzdüsen hin und ein Sensor..Hab ich vor ein paar Wochen auch zum ersten mal gesehn sieht recht wild aus mit den kabeln und Leitungen zum DPF..

Ähm, die Frage war nicht "warum sich generell und überhaupt bei der DPF-Reinigung der Kraftstoffverbrauch erhöht", sondern warum die Heckscheibenheizung während des Vorgangs mitläuft...aber eigentlich hat Dir das general1977 ja schon erklärt.

Gruss
Kai

Zitat:

Original geschrieben von general1977


[

Die Rohre, die Du gesehen hast sind vom Differenzdrucksensor. Die Hitze kommt einzig und alleine vom Motor. In den DPF wird kein Diesel eingespritzt. So wie freakenstein es beschrieben hat, ist es schon richtig.

Hi!

der DPF hat 3 Anschlüsse das sind alle 3 Differenzdrucksensoren?

Während der Reinigung wird ja mehr Diesel eingespritzt,aber dann müste der Motor doch viel zu fett laufen während dieser zeit oder nicht?Wir reden ja hier nicht von etwas mehr Diesel sondern laut Anzeige geht da ja erheblich was durch..??

vorallem kann ich mir grad nicht vorstellen das bei normaler Fahrt und Reinigungsintervall die Abgastemperatur auf über 600 Grad sich beläuft nur weil Heckscheiben und andere Verbrauch aktiv sind..😕 600 Grad Abgastemperatur ist ja schon nicht ohne und die muss erstmal erzielt werden.

Zitat:

der DPF hat 3 Anschlüsse das sind alle 3 Differenzdrucksensoren?

Soweit ich weiss sind das 2 Drucksensoren (1 vorn/1 hinten) und 1 Temperatursensor vorn.

Nabend, kann ich bestetigen das der DPF 3 Differenzdrucksensoren hat wurden alle bei mir schon getauscht.

Ok sind es halt 2 und ein Fühler

Hi!
Jupp stimmt hab mich grad etwas schlau gemacht.der DPf hat wirklich 2 Drucksensoren und einen Temperatursensor..Man lernt nie aus🙂

So langsam kommt wir hier vom Thema ab...

Gruß Janer110680

Hallo !

Beim Z19DTH Motor sind zur Partikelfilterüberwachung und Regenerationssteuerung folgende Sensoren aktiv :

1) Abgastemperatur VOR DPF
2) Abgastemperatur NACH DPF
3) Abgasgegendruck direkt am DPF als Differenzdruckmessung

Bei der motorseitigen DPF-Regeneration wird zur Abgastemperaturerhöhung in den Auslasstakt des Motors extra Kraftstoff zur Nachverbrennung eingespritzt ( Common-Rail Einspritzung ) .

Alle EDS Datenstände sind bezüglich der Regenerationsparametrierung so optimiert , das auch bei "Schleichfahrt" ausreichende Regenerationen ermöglicht werden und der DPF nicht Notregeneriert werden muss .

Beim EDS IPF-System sind folgende Datenstände als Beispiel für die Z19DTH online :

ORIGINAL 150PS
ORIGINAL 150PS NOAGR NOVMAX
PHASE-1 160PS SPORT 200PS 430NM TUEV/MOT
PHASE-1 200PS 430NM TUEV/MOT
PHASE-1 160PS SPORT 200PS 430NM NOAGR
PHASE-1 200PS 430NM NOAGR
PHASE-1 180PS 390NM NOAGR ALL-PEDAL-SPORT
PHASE-1 160PS SPORT 200PS 430NM NOAGR ALL-PEDAL-SPORT
PHASE-1 150PS SPORT 180PS 380NM NOAGR
PHASE-1 160PS SPORT 190PS 400NM NOAGR

Da kann jeder Kunde sich seine Wunschleistungssteigerung aussuchen , wenn da für seinen persönlichen Geschmack nichts dabei sein sollte , werden von uns selbstverständlicher Weise technisch mögliche Sonderwünsche gerne erfüllt und online gestellt !

Die Z19DTH-Dieselmotoren haben diverse Kinderkrankheiten , die man durch die Deaktivierung des AGR-Ventils beseitigen kann !

TÜV Gutachten sind bei EDS bis 210PS in Verbindung mit unserem großen Ladeluftkühler erhältlich !

EDS hat 2006 eine Sonderserie mit 100 Neufahrzeugen Astra-H Z19DTJ für 888-Vauxhall-UK entwickelt die von 120PS auf 160PS_SPORTTASTE_200PS leistungsgesteigert wurden , die Fahrleistungen entsprachen sehr dem Astra-H-OPC .
http://www.evo.co.uk/.../vauxhall_astra.html

Hier ein Video als Vergleichstest :

http://www.youtube.com/watch?v=Zo987X-Au48

Aufwendige Einzelabstimmungen zwischen den Fahrzeugen waren damals nicht notwendig , das erste Fahrzeug lag mit seiner Leistung innerhalb Prüfstandstoleranzen wie das letzte Fahrzeug , ist bei der hochmodernen Motorsteuerung des Z19DTHs auch völlig normal !

Wer noch Frage zum IPF-System oder der Datenstände hat , möge sich bitte kurz bei der IPF-Servicehotline melden !

mfg Arno Schindler
EDS-Fahrezugtechnik GmbH

Auf der EDS Seite steht :
Preis: 295 Euro (IPF incl. Zubehör, ohne Tuning) was bedeutet ohne Tuning muss man die Software extra
kaufen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen