Frage zu eckigen Scheinwerfern
Wir es manche vllt. mitbekommen haben, hab ich mir übern Winter eckige Leuchten rein gebastelt.
Jetzt hab ich da mal ne kleine Verständnisfrage dazu. Wenn ich das Licht anmache(standlicht), gehen die inneren kleinen an und brennen einem fast die netzhaut weg. Bei Abblendlicht gehen dazu noch die äusseren eckigen an, aber kaum zu sehen. Bei Fernlicht, ändert sich nur ein wenig was bei den äusseren.
Jedoch war ich gestern in Illuminati im Kino und dort hat ja auch ein T3 einen gast auftritt. Bei dem sah man beim normalen abblendlicht nur die äusseren eckigen leuchten.🙂🙂🙂
jetzt meine frage: kann ich ohne weiteres von runden auf eckige leuchten umsteigen, oder muss ich irgendlweche veränderungen vornehmen? bin der meinung letzt hier sowas in der art aufgeschnappt habe.
Bitte steinigt mich nicht, wenn das die dümmste aller fragen sei 😉
schönen tag, samuel !!!
Ähnliche Themen
25 Antworten
haha
alternativ geht auch ein taschenmesser und klebeband.
ist aber ein geheimtipp, nicht weitersagen😁
also ich hab mal den voltmeter drangehängt..
Beim Standlicht (spasshalber): 10.3V
Beim Huaptstecker ( zwei braune Kabel): 10.13v
und bei dem weißen: 8-9V
also ich denke mal das es das weiße ist, oder nicht ?
Ähh, jetzt kann ich Dir gerade nicht folgen😕
Zitat:
Original geschrieben von Rottita
Hallo Sam, mach wie es C-katze geschrieben hat.Beim Hauptscheinwerfer hat die Halogenleuchte drei Leitungen.
Masse ist der gelbe Draht,der quer steht.
Die beiden anderen sind einmal für das Abblendlicht und dann für das Fernlicht.
Also entweder Braun oder Weiss. Findest du heraus. wenn du ein Voltmeter oder ne Prüflampe hast, den Stecker abziehst,
Abblendlicht einschaltest und schaust wo Spannung (+/-) anliegt.
Wo keine Spannung ankommt, das ist die Leitung für das Fernlicht.Gruss
Zsolt
das meine ich babyfleck...
Ja, aber was meinst Du mit ich denke mal das es das weiße ist,also wofür jetzt denkst Du ???
Zitat:
Original geschrieben von sAM_T3
also ich hab mal den voltmeter drangehängt..Beim Standlicht (spasshalber): 10.3V
Beim Huaptstecker ( zwei braune Kabel): 10.13v
und bei dem weißen: 8-9Valso ich denke mal das es das weiße ist, oder nicht ?
Deine Bemühungen in allen Ehren, aber ab jetzt solltest du aufhören und dir Unterstützung von jemanden holen der schonmal ein Multimeter oder zumindest eine Prüflampe in der Hand hatte und schon weiss wie ein einfacher Stromkreis in nem Auto funktioniert.
Sind schon Autos abgefackelt wg. Problemen in der Verkabelung. Das was du da machst schaut einfach nicht so aus als würde es zu einem Ergebnis führen.
Lass es dir zeigen und erklären, danach kannst du mit Glück auch selbst an den Strom ran, nur über das Forum ein paar Erklärungen zu geben hat nicht viel Sinn.
Naja kann ich nicht ganz nachvollziehen was du da sagst, aber ich hab jetzt rausgefunden das es das weiße ist, meine schwester hatte doch das fernlicht angelassen als ich gemessen hab.
also sind auf dem weißen kabel 0.00V drauf.
@babyfleck: Na das weisse ist dann das fernlicht, muss das mit nem Kabeschuh an die inneren leuchten machen und noch das Massekabel abgreifen und ebenfalls da ran!
aber damit du zufrieden bist, hole ich meinen nachbar dazu.
Sorry, aber Du bist da komplett auf dem Holzweg.
Wenn alle anderen aus sind und Du das Fernlicht einschaltest, muß das die Spannung haben !
Hoffentlich kennt der Nachbar sich aus 😁
Sorry, da bin ich wieder,hoffe klarheit schaffen zu können auch hier im Forum, man muss nicht immer zum "Spezialisten" rennen.
Also Sam, nimm den Voltmeter und stelle ihn auf DC und mindestens 20 V.
Schwarz ist Masse,Rot ist Plus auf deinem Voltmeter.
Halte das schwarze Ende mal an die Karosserie, dort hast du dann Masse.
Mach die Zündung an und schalte das Abblendlicht an. Jetzt schaust du mal mit dem roten Ende vom Voltmeter wo du an den drei
Leitungen Spannung hast. Dort wo du Spannung hast, das ist dann das Abblenddlicht.
Dasselbe machst du dann mit dem Fernlicht. Am besten das ganze Licht aus und deine Tochter zieht mal am Hebel für die Lichthupe
(Fernlicht). Dann kriegst du das Fernlichtkabel heraus. Dort wo nie eine Spannung anliegt ist die Masse, von hier aus gesehen wie
gesagt wahrscheinlich das gelbe. Du kannst eigentlich keinen Fehler machen und brauchst hier keine Angst vor dem Abfackeln haben,
dafür sind Sicherungen da. Das Abfackeln kommt bei anderen komplizierteren Sachen vor.
Es ist in deinem Fall auch egal wieviel Spannung genau ankommt,sollte schon über 10 V sein, aber hier ist es nur wichtig dass du sehen
kannst wo wann Spannung anliegt. Wenn du was vertauschen solltest geht eh die eine oder andere Sicherung raus oder du siehst ein
falsches Ergebnis. Frag ruhig, wenn du nicht weiter kommst.
Gruss
Zsolt
Hallo, hoffe das Ihr Helden an das Arbeitsrelai gedacht habt ! Es kann dir sonst passieren das dir der Fehrnlichtschalter abbrennt. Die Schalter sind nämlich nur für zwei Fernlichter ausgelegt und nicht für 4 !!!!! Gruß