Frage zu digitalem Serviceheft
Hallo an die Runde,
bisher war es so, dass wenn ich mein Auto zur Inspektion gebracht habe mir ein Angebot geben lassen habe und dann teilweise manche Arbeiten rausnehmen lassen habe. ( z.B. Luftfilter, Pollenfilter) die ich selbst durchgeführt habe.
In der Servicehistorie war dann logischerweise nur dass was tatsächlich gemacht wurde.
Nun war es aber so, dass im Auto in der Servicehistorie nicht nur angezeigt wird was gemacht wurde, sondern auch was nicht gemacht wurde. Ich musste quasi nachträglich die Arbeiten durchführen lassen, damit alles auf grün steht, sonst steht eine gelbes Ausrufezeichen.
Ist es neuerdings tatsächlich so oder wird hier der Kunde in die Irre geführt?
Vielen Dank schon mal!
25 Antworten
Wo schaust du nach?
Da steht nur was die Werkstatt an den BMW-Server gemeldet hat. Wenn einzelne Arbeiten nachträglich ohne entsprechende Meldung durchgeführt werden, kann da kein grün erscheinen, es sei denn, es wird auf einem anderen Programmweg direkt am Fahrzeug eingegeben.
Der Serviceberater hat es mir an seinem PC gezeigt. Er hatte die nicht ausgeführten Arbeiten nicht angehakt und ihm Auto erschien dann auch die nicht erledigten Arbeiten. Wie gesagt, früher erschienen nur die erledigten Arbeite. Er hat mir dann auch die anderen Service vorher gezeigt und da war alles genauso wie jetzt, nur wurde es nicht im Auto angezeigt.
Dann hat er die Filter getauscht, die Hacken im Server gemacht und dann ans Auto übertragen.
Ähnliche Themen
... und als er die Haken gemacht hat, waren danach die Arbeiten in der Service-Historie des Fahrzeugs drin. Richtig diese Annahme?
Richtig aber als erledigt und nicht Gelb das sie nicht gemacht wurden.
Ich weiß wie das System funktioniert. Es geht hier lediglich darum, dass an den BMW Server wie vorher nur das gemeldet wurde was auch gemacht wurde und im Auto auch nur erschien was gemacht wurde.
Nun aber wird im Auto zusätzlich im elektronischen Serviceheft auch eingetragen was nicht erledigt wurde. Obwohl das selbe an den Server gemeldet wurde wie in den Inspektionen vorher.....
Wenn, wie oben geschrieben, einige Arbeiten selber gemacht wurden, wie wurden diese dann gemeldet?
Im Übrigen, wenn die anstehenden Servicearbeiten nicht in etwa bis zu der vom System vorgegebenen Km-/Zeitangabe als erledigt gemeldet wird, erscheinen sie auch nicht als grün. Ein Bremsflüssigkeitswechsel wurde bei meinem Bimmer einmal 3 Monate später ausgeführt und dann zum BMW Server gemeldet. Der Eintrag in der Service-Historie, der besagt, dass diese Arbeit ausgeführt wurde (mit Datum der Ausführung der Arbeit) bleibt hierfür gelb, da nach BMW-Vorgabe etwas verspätet durchgeführt.
Ich meine den jeweiligen Service kann man über Tester oder Geheimmenü „reseten“. Wird dass dann an BMW gemeldet? Ich meine die meisten Freien Werkstätten sind ja nicht an München angeschlossen?
Nein, diese wurden nicht nachgemeldet bzw. eingetragen. Aber darum geht es auch nicht hier. Es geht darum dass im elektronischen Service Heft nicht nur noch die gemachten Arbeiten stehen sondern auch die nicht gemachten. Früher nicht...
Scheinbar wer nicht 120€ für den Innenraumfilter der Klima zahlen will, wird jetzt mit "Gelb" bestraft, beim Ölwechsel, weil nicht alles gemacht wurde, nur so eine Vermutung.
Ob sie darauf ihre Kulanzannahme rechtfertigen?!
Naja oder man bringt die Teile mit.
Zitat:
@Michael82 schrieb am 10. Dezember 2019 um 12:04:36 Uhr:
Scheinbar wer nicht 120€ für den Innenraumfilter der Klima zahlen will, wird jetzt mit "Gelb" bestraft, beim Ölwechsel, weil nicht alles gemacht wurde, nur so eine Vermutung.
Das ist jetzt die Frage, ob es tatsächlich so ist oder ob der Serviceberater nicht weis was er tut...
Habe bei meinem letzten Service fast alles mitgebracht (Ölfilter, Luftfilter, Dieselfilter usw.). In Servicehistorie alles grün und ein halbes Jahr später gab es trotzdem Lackierung an den Türen sowie neue Zusatzdämpfer hinten auf Kulanz. Ist alles eine Gkückssache iwie. Und wenn eine NL oder ein Händler nicht mitmacht, einfach zu einem anderen fahren und sein Glück probieren