Frage zu dieser Winterräderkombi und der BMW-Sternenmarkierung

BMW X2 F39

Hallo meine Lieben,

die Wahl der passenden Winterräder gestaltet sich doch nicht so einfach, wie bei den anderen Herstellern. Ein aha-effekt hatte ich, als ich im Netz davon gelesen habe, dass man bei den Winterreifen auf jeden Fall auf die sogenannte BMW-Sternenmarkierung achten soll. Ohne diese Markierung erlischt die Werksgarantie für das gesamte Fahrzeug 😰 Stimmt das?

Ich habe mir diese Felgen/Refenkombi rausgesucht. Was meint Ihr, würden diese passen, ohne dass man beim Tüv antanzen muss?

AUTEC KITANO SCHWARZ in 8,0 x 19 Zoll ET 47

Goodyear 225/45 R19 96V Ultra Grip Performance + XL FP M+S

Was meint Ihr zu dieser Kombi?

Besten dank für Eure Unterstützung!

10 Antworten

Also ich habe mich aufgrund eines möglichen vtg Schaden zu diesem Thema eingelesen.
Ob dadurch die Garantie erlischt kann ich nicht beantworten, denke da trennen sich die Meinungen.

Was ich mit Gewissheit sagen kann, ist das bei einem vtg Schaden anscheinend sehr penibel darauf geachtet wird ob Mischbereifung und Stern Reifen genutzt wurden.
Solltest du Mischbereifung genutzt haben und dazu auch noch Reifen ohne Stern ist wohl eine Kulanz seitens BMW ausgeschlossen.

Sorry, das ist völliger Blödsinn! Räder, Kompletträder und ähnliches geht bei BMW genauso einfach oder kompliziert wie bei allen anderen Marken auch. Es gibt Vorschriften bezüglich Reifengröße, Felgentiefe usw. Die müssen beachtet werden. Wenn diese passen ist auch keine Eintragung erforderlich. Das jeweilige Papier gibts beim Reifenhändler gratis dazu. Mischbereifung ist grundsätzlich nicht zu empfehlen. Dazu dieser Link: https://www.felgenshop.de/blog/mischbereifung/

Zu den von dir angefragten kann ich dir nur als Beispiel diesen Link schicken, Dort ist auch das Gutachten abrufbar. https://www.onlineraeder.de/felgen/gutachten/AUTEC%20KITANO%20SCHWARZ_(LK%205%20x%20112)_282041
Die Kombination sollte theoretisch passen. Durchlesen und vergewissern musst du dich aber schon selbst.

Zitat:

@GaGaKAR schrieb am 3. Februar 2020 um 21:19:33 Uhr:


Hallo meine Lieben,

die Wahl der passenden Winterräder gestaltet sich doch nicht so einfach, wie bei den anderen Herstellern. Ein aha-effekt hatte ich, als ich im Netz davon gelesen habe, dass man bei den Winterreifen auf jeden Fall auf die sogenannte BMW-Sternenmarkierung achten soll. Ohne diese Markierung erlischt die Werksgarantie für das gesamte Fahrzeug 😰 Stimmt das?

Ich habe mir diese Felgen/Refenkombi rausgesucht. Was meint Ihr, würden diese passen, ohne dass man beim Tüv antanzen muss?

AUTEC KITANO SCHWARZ in 8,0 x 19 Zoll ET 47

Goodyear 225/45 R19 96V Ultra Grip Performance + XL FP M+S

Was meint Ihr zu dieser Kombi?

Besten dank für Eure Unterstützung!

Da bist du nicht allein gearsch... .

Das geht weiter, denn das hat bei BMW System: Willst du im Winter deinen Neuen vom Werk abholen, kriegst du selbst auf WÜNSCH!! keine Winterreifen. Die schicken dich glatt mit Sommerpneus auf den Heimweg - es sei denn du bringst 4 Winterpneus auf Felgen mit.

Super Idee, wenn du mit dem Zug anreist.

🙁... !

Zitat:

@Hunkin2013 schrieb am 3. Februar 2020 um 21:42:29 Uhr:


Sorry, das ist völliger Blödsinn! Räder, Kompletträder und ähnliches geht bei BMW genauso einfach oder kompliziert wie bei allen anderen Marken auch.

Das ist doch gar nicht die Frage gewesen!
Es geht nicht darum, was laut Gesetzt legal ist, sondern wie sich BMW verhält, wenn man Reifen bzw. eine Reifenkombination fährt, die nicht für ein bestimmtest Fahrzeug empfohlen wird.

Und da ist es so, dass BMW natürlich Gewährleistung im Sinne des Gesetzes leistet, aber eben keine darüber hinaus gehende Kulanz.

Und leider ist es so, dass zumindest das herkömmliche xDrive äußerst allergisch auf unterschiedliche Reifen reagiert und BMW bei einem Defekt bei Reifen ohne Sternmarkierung dies zunächst als Grund für den Defekt angeben wird.

Es kann gut sein, dass sie damit vor Gericht nicht durchkommen würden - nur: ist man bereit bei einem Garantiefall auch wirklich den Rechtsweg zu bestreiten?

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMWX2 schrieb am 3. Februar 2020 um 22:14:33 Uhr:


Da bist du nicht allein gearsch... .
Das geht weiter, denn das hat bei BMW System: Willst du im Winter deinen Neuen vom Werk abholen, kriegst du selbst auf WÜNSCH!! keine Winterreifen. Die schicken dich glatt mit Sommerpneus auf den Heimweg - es sei denn du bringst 4 Winterpneus auf Felgen mit.
Super Idee, wenn du mit dem Zug anreist.
🙁... !

Das hat doch gar nichts mit dem Thema zu tun.

Ganz einfach:
Garantie/Gewährleistung bleibt bei Konformität mit COC (Dimension, ET...) erhalten.
Im Falle eines Kulanzantrages nach Ablauf der Garantie/Gewährleistung kann vlt. die Entscheidung seitens BMW anders aussehen.

Hallo alle zusammen,

vielen Dank für die vielen Rückmeldungen!

Dann lasse ich lieber die Finger davon, will nicht mit dem Hersteller später streiten, warum und wieso.

Auch bei den RDCi Modulen ist die Sache nicht eindeutig: scheinbar wurden beim X2 zwei unterschiedliche Modelle eingesetzt und mein Reifenhändler war sich nicht sicher, welche da genau zum Einsatz kommen müssten.

Hallo,
ich postete hier mal doppelt, obwohl wir hier beim X2 sind. Aber Fahrwerk etc. sind ja identisch.
Diese Woche war mein X1 20i xDrive beim 60.000er Service. B.t.w. bis dato nicht den geringsten Mangel gehabt.
Jetzt kommst - meiner hat Winterreifen von Conti ohne Stern auf Fremdfelge. Die sind jetzt 3 Winter gelaufen und haben geschätzte 20.000 km abgespult. Mein Servicemann von der BMW NL rief mich an und berichtete, das eine Schraube hinten rechts drin steckt.
Er bot mir an, den gleichen Conti Zubehörreifen zu bestellen und zu montieren.
Auf Nachfrage von mir "Müssen den nicht 2 Neue auf eine Achse?" sagte er "Nein, nicht nötig, die anderen 3 haben noch 7 mm und sehen gut aus."
Nächsten Tag hab ich ihn abgeholt und alles ist gut.
Soweit zur Diskussion Stern-Reifen, Haldex-Probleme, Garantie etc.

Zitat:

Da bist du nicht allein gearsch... .
Das geht weiter, denn das hat bei BMW System: Willst du im Winter deinen Neuen vom Werk abholen, kriegst du selbst auf WÜNSCH!! keine Winterreifen. Die schicken dich glatt mit Sommerpneus auf den Heimweg - es sei denn du bringst 4 Winterpneus auf Felgen mit.
Super Idee, wenn du mit dem Zug anreist.
🙁... !

Du erzählst bullshit!
Ich habe am 7. Januar d.J. meinen X2 in München abgeholt. Auf Winterrädern!
Die Sommerräder werden zum BMW Händler geschickt, damit ich sie im Frühjahr draufmachen lassen kann.
Da hattest du wohl irgendwas nicht richtig gemacht.....

Zitat:

@axmat schrieb am 7. Februar 2020 um 19:38:39 Uhr:


Hallo,
ich postete hier mal doppelt, obwohl wir hier beim X2 sind. Aber Fahrwerk etc. sind ja identisch.
Diese Woche war mein X1 20i xDrive beim 60.000er Service. B.t.w. bis dato nicht den geringsten Mangel gehabt.
Jetzt kommst - meiner hat Winterreifen von Conti ohne Stern auf Fremdfelge. Die sind jetzt 3 Winter gelaufen und haben geschätzte 20.000 km abgespult. Mein Servicemann von der BMW NL rief mich an und berichtete, das eine Schraube hinten rechts drin steckt.
Er bot mir an, den gleichen Conti Zubehörreifen zu bestellen und zu montieren.
Auf Nachfrage von mir "Müssen den nicht 2 Neue auf eine Achse?" sagte er "Nein, nicht nötig, die anderen 3 haben noch 7 mm und sehen gut aus."
Nächsten Tag hab ich ihn abgeholt und alles ist gut.
Soweit zur Diskussion Stern-Reifen, Haldex-Probleme, Garantie etc.

Ein einzelner Wechsel ist möglich, wenn die Reifenprofile nicht über ein bestimmtes Maß voneinander abweichen. Das war bei Dir der Fall.

Aus der Tatsache, dass Dein Händler Dir den selben Nicht-Stern-Reifen bestellt hat, der schon drauf war, würde ich aber nicht ableiten, dass BMW München auch einem Kulanzantrag im Falle eines Falles zustimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen