Frage zu defekten Blinker/Blinkern
Hallo zusammen.
Mein Blinker vorne rechts funktioniert leider nicht mehr, allerdings meldet mir mein Bordcomputer überhaupt nichts. Woran liegt das? Ich fahre einen vectra c Fließheck 10.2008 mit afl.
Habe da was von horrenden 1000 Euro für einen scheinwerfertausch, allerdings auch vom einfachen wechseln der Birne gelesen in dem man die frontschürze abbaut. Was meint ihr, womit werde ich rechnen müssen?
Außerdem werden die hinteren Blinker (auch vor allem rechts) immer heller (weißer). Habe das Sport bzw. Opc line Paket. Sollte ich diese austauschen? Besteht die Gefahr dass die auch bald den Geist aufgeben oder löst sich da einfach die Farbe? Muss man so was austauschen oder kann man mit weißen blinkern weiter fahren? Was wird das in etwa kosten?
Habe zwei Linke Hände und werde somit alles in einer Werkstatt machen lassen. Hab da 2 sehr gute an der Hand.
Danke schon mal für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Deswegen
KLICK mich gaaanz fest...
Die sind silber beschichtet und leuchten genau so orange wie orange. Nur die Spiegeleioptik der orangen hast Du nicht wenn sie aus sind. Bitte keinen billigen Immitate von eBay kaufen. Die sind zwar 100% silbern (Phillips nur 95%) aber leuchten auch nicht richtig orange wie es sich nun mal für einen Blinker gehört. Dann kannst Du auch die abblätternden lassen 🙄
Alternativen (die ersten nicht orangen auf dem Markt) sind die OSRAM. Aber die sind im ausgeschalteten Zustand stark blau schimmernd. Ich finde das sieht schlimmer aus als Orange 😰
Wenn die Schrauben der Rückleuchten schwer gehen ( kann sein wenn die noch nie draußen waren) mach vor dem Einbau ein Tropfen Öl drauf. Die Messingmuttern und die Stahlschrauben der Rückleuchten vertragen sich aus chemischer Sicht nicht so gut 😁
47 Antworten
Ende vom Lied war jetzt, dass an der Blinkerbirne irgend wie der Kontakt wohl verbogen war. kann mir auch nicht erklären wie so was passieren soll? weis ja nicht mal wie so ne birne ausschaut... für das alles hat er mir 70 euro in rechnung gestellt + nen halben liter motor öl für fast 14 euro und das reifen wechseln + einlagern hat auch nicht nur 30 euro wie abgemacht gekostet sondern fast 60 euro...!!! bei dem bin ich das letzte mal gewesen... in zukunft fahr ich lieber 25 km zu meiner alten werkstatt, da gabs so was nie! da bekomm ich sogar kostenlos nen leihwagen.
nudenn... meine blinkerbirnen hab ich jetzt gewechselt, sieht echt klasse aus 🙂 und jetzt meckert er, dass er gern nen neues bremslicht hätte... aber ihr habt mir ja so schlaue listen gepostet, da werd ich mich jetzt mal durchschlagen und welche bestellen 🙂
Also laut der MT Anleitung brauche ich eine p21w für die hintere bremsleuchte.
da mir für die blinker die philips empfohlen wurden, dachte ich guck ich auch mal nach philips.
hab jetzt bei ebay mal philips p21w eingegeben und jetzt seh ich, dass es da 12v und 24v gibt. welche sind es denn??? :-o muss ich noch was beachten? ich dachte mit p21w ist alles getan. 🙁
aus der anleitung werd ich auch nicht ganz schlau. 🙁
gibt es irgend wo ne liste wo man genau erfhährt wie viel V, W und A ne birne haben muss? hab so das gefühl dass so langsam alles bissle den geist aufgibt... 🙂
danke für eure hilfe!
Bremslicht ist eine gaaanz ordinäre einphasige Bremslicht oder Blinkerbirne ohne Farbe. 12V(olt) ist bei PKWs Standart in letzter Zeit. Früher gab es mal noch 6Volt, aber das ist laaaaangeher. 24Volt haben nur Nfz größerer Abmessungen. wie schon erwähnt.
er
Pi mal Daumen sind 5W(att) Standlicht und 21W(att) für Blinker, Bremslichter, Rückfahrscheinwerfer, Nebelschlußleuchten etc. Das sind auch alles die gleichen Leuchtmittel. Blinker die von Haus aus orange sind, oder orange Kappen verbaut haben, haben auch diese kalrenb Leuchtmittel. Nur welche die schwarz, weiß oder klar sind und keine Kappen intern verbaut haben, werden ab Werk mit orangen Leuchtmitteln versehen, oder eben nachträglich mit den silbernen von Phillips oder den blauen von Osram. Bei diesen passen dann aber auch die klaren Leuchtmittel nicht rein.
Vor nicht allzulanger Zeit und teilweise auch noch heute, gab es noch 2-Phasenlampen für kombinierte Rück-und Bremslichter. Beim Signum/VectraC ist dies aber nicht mehr nötig, da die "Leuchtstärke" des Brems(Rück)licht durch die REC gesteuert wird.
Ähnliche Themen
Ja, 12 Volt. Hätte aber auch gereicht, wenn Du auf Deine Batterie geguckt hättest, da steht auch 12 Volt drauf. Und wenn Du da jetzt eine 24V Lampe einbaust, hab ich in Physik in der sechsten Klasse gelernt, leuchtet die jetzt nicht Sooooo hell. Das ist dann echt nur 'ne GLÜHbirne...
Das ist natürlich schon logisch, aber es gibt ja auch Transformatoren von 12 auf 220/240 Volt. Von daher dacht ich kann das bei den Birnen auch anders sein. Nudenn, Problem gelößt dank euch, dann bin ich mal bestellen. 🙂 vielen dank!
Hallo in die Runde,
geschafft: das Leuchtmittel Blinker links (oranger Glaskolben) ist gewechselt OHNE die Front ab und OHNE den Scheinwerfer auszubauen.
Mit langer schmaler gekröpfter Spitzzange die Kunsstofffassung (Birnensockel) ca. 40 Grad nach links (von vorne davorstehend nach rechts) gedreht; mit langer dünner Spitzzange in einer gefühlten Ewigkeit den Rand der abgerundeten Flanschfläche geklemmt und versucht, den sw Birnensockel herauszuziehen ... irgendwann hat sich die Gummidichtung (O-Ring) dann aus der Führung gelöst. Dann mit den Fingern den flachen Halbrund-Flansch an dieser total störenden Metallstrebe vorbei nach unten gedrückt ... rutschend aus der Lampentopfführung herausgefummelt. Dazu hatte ich vorher die beiden oberen (sichtbaren) SW8-Blechschrauben des Frontscheinwerfers herausgedreht - damit konnte ich den Scheinwerfer etwas gegen die Herausziehbewegung der Birnenfassung hin+herwackeln.
Dann Auflöten der Kontaktfläche des Pluspolzunge des Birnensockles, etwas Lot auf den Birnenfuss; den Stromfluss im Zusammengesteckten Zustand geprüft und das Ganze von tief unten (unterhalb der unplatziert verbauten Metallstrebe) in den Scheinwerfer aingeschoben und um die 40 Grad nach rechts verrastet.
Gesamtgefuckel (samt Flucherei) ca. 75 min.
... es geht also doch ohne Abbau des Frontends ...
Gruss
R.
Unglaublich.... bezweifle aber dass Du Zeit gespart hast, da das Lösen des Stoßfängers oben herum und ausbauen eines SW etwa 10 min dauert ...
Wenn mir der FOH etwas von 80 bis 100 Euro entspricht erzählt, ist mein erfolgreicher Erst ersuche wohl günstiger. Den Leihwagen nicht betrachtet.
Ist mir einfach zu dumm, meine Informationen noch mit privaten oder beruflichen Restriktionen zu belegen, um solche Fragen zu beantworten.
Dein Post ist bestimmt als Erklärung wie man es nicht machen sollte, weil viel umständlicher geht es wahrscheinlich nicht. Für Den Scheinwerfer ausbau braucht man keine 2 Mann.